2. Bundesliga Live-Ticker – SSV Ulm 1846 vs. SV 07 Elversberg

90.

Fazit:
Zwischen Ulm und Elversberg fallen keine Tore, die Spatzen haben damit seit drei Spielen keinen Treffer erzielt und treten im Abstiegskampf auf der Stelle. Im ersten Durchgang war Ulm die gefährlichere Mannschaft, besonders nach Standards von Batista-Meier wurde es mehrfach chaotisch im SVE-Strafraum. Nach dem Seitenwechsel wurden die Saarländer besser, doch die Durchschlagskraft fehlte. Auf der anderen Seite nutzten die Spatzen einen Standard zur Führung, nach langer Überprüfung wurde der Kopfballtreffer von Gaal wegen Abseits jedoch aberkannt (60.). Danach passierte lange Nichts, erst in der Nachspielzeit gingen beide Mannschaften mehr Risiko und erspielten sich Torchance, die letztlich ungenutzt blieben. Elversberg festigt Rang sieben und Ulm bleibt auf Tabellenplatz 17 stehen. Danke fürs Mitlesen!

90.

Spielende

90.

Ortags Patzer bleibt unbestraft! Jetzt wird es doch noch mal spannend, weil Ulms Keeper einen sicher geglaubten Ball nach vorne fallen lässt. Ortag ist geschlagen, doch hinter ihm deckt Reichert die Linie ab, blockt einen Schuss von Asllani aua dem Rückraum.

90.

Stoll aus der Drehung! Die Spatzen scheinen den Dreier mehr zu wollen, doch Stolls Abschluss aus der Drehung geht knapp vorbei!

90.

Gelbe Karte für Frederik Schmahl (SV 07 Elversberg)
Erneut führt ein umkämpfter Zweikampf im Mittelfeld zu einer Verwarnung. Schmahl wird wegen gefährlichen Spiels zurückgepfiffen, sein Knie war deutlich zu hoch gewesen.

90.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6

89.

Brandt schiesst vorbei! Der Mittelfeldmann lässt die beste Torchance seit dem aberkannten 1:0 liegen, weil er nach einer Ablage im Strafraum aus halblinker Position am kurzen Eck vorbeischiesst.

88.

Spielerwechsel bei SSV Ulm 1846
Lucas Röser kommt für Oliver Batista-Meier

88.

Spielerwechsel bei SSV Ulm 1846
Lennart Stoll kommt für Bastian Allgeier

87.

Die letzten Minuten laufen, wegen des langen VAR-Checks wird aber sicherlich viel nachgespielt. Gelingt einem Team noch der Lucky Punch?

85.

Spielerwechsel bei SV 07 Elversberg
Younes Ebnoutalib kommt für Semih Sahin

85.

Spielerwechsel bei SV 07 Elversberg
Frederik Schmahl kommt für Muhammed Damar

85.

Gelbe Karte für Maximilian Rohr (SV 07 Elversberg)

84.

Ulm wird gefährlich durch einen Standard: Elversberg klärt den hohen Ball in den Rückraum, wo Reichert abschliesst und ebenfalls geblockt wird.

81.

Die Intensität in der Schlussphase steigt noch mal, in regelmässigen Abständen rauschen Spieler grenzwertig ineinander. Bisher hat der Schiedsrichter fünf Gelbe Karten verteilt.

79.

Spielerwechsel bei SSV Ulm 1846
Jonathan Meier kommt für Romario Rösch

78.

Erneut leistet sich Elversberg am gegnerischen Strafraum einen leichten Ballverlust und für Ulm geht die Tür für einen Konter auf. Leipertz setzt sich links durch, seine Flanke gerät aber deutlich zu hoch für den mitgelaufenen Higl.

76.

Gelbe Karte für Felix Higl (SSV Ulm 1846)
Higl wird mit einem weiten Ball geschickt und will mit einem hohen Bein das Leder verarbeiten. Dabei rauscht der Stürmer jedoch in Baum hinein, den er nicht gesehen hatte.

74.

Ulm probiert es erneut mit einer hohen Flanke: Rösch bringt die Kugel von links hoch in die Mitte, doch die Defensive ist um den Elfmeterpunkt herum klar in der Überzahl und köpft das Spielgerät aus der gefährlichen Zone.

70.

Die Schlussphase nähert sich und beide Trainer haben bereits Wechsel vorgenommen. Doch es bleibt ein Spiel mit wenig Chancen, Elversberg hat im zweiten Durchgang jedoch etwas mehr Spielkontrolle.

68.

Spielerwechsel bei SV 07 Elversberg
Filimon Gerezgiher kommt für Tom Zimmerschied

68.

Spielerwechsel bei SV 07 Elversberg
Luca Schnellbacher kommt für Robin Fellhauer

66.

Gelbe Karte für Johannes Reichert (SSV Ulm 1846)
Reichert rauscht im Mittelfeld in Asllani hinein, rammt den Elversberger dadurch zu Boden und sieht die Gelbe Karte.

63.

Nach einer fast dreiminütigen Spielunterbrechung steht die Entscheidung und die Ulmer Führung zählt nicht! Was macht das mit dem Spielverlauf? Nach dem Seitenwechsel hatten eigentlich nur noch die Gäste gespielt.

60.

VAR-Entscheidung: Das Tor durch T. Gaal (SSV Ulm 1846) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Ulm trifft, aber das Tor wird aberkannt! Batista-Meier zirkelt die Ecke hoch ins Zentrum, Hyryläinen steigt hoch und verlängert auf den zweiten Pfosten und dort hat Gaal leichtes Spiel, drückt die Kugel per Kopf über die Linie! Der Abwehrspieler stand zum Zeitpunkt der Verlängerung knapp im Abseits, daher zählt der Treffer nicht.

59.

Spielerwechsel bei SSV Ulm 1846
Felix Higl kommt für Semir Telalović

59.

Spielerwechsel bei SSV Ulm 1846
Robert Leipertz kommt für Aaron Keller

55.

Das Spiel findet fast ausschliesslich in der Hälfte der Spatzen statt, doch die Saarländer kommen einfach nicht in Abschlusssituationen und Ulm gewinnt zudem fast jedes Luftduell.

51.

Der zweite Durchgang beginnt mit aktiven Gästen, doch die Durchschlagskraft im letzten Drittel ist heute einfach nicht da. Ulm lässt die SVE erstmal spielen, konzentriert sich auf eine kompakte Grundordnung.

48.

Gelbe Karte für Luka Hyryläinen (SSV Ulm 1846)
Hyryläinen umarmt Sahin und hindert den Spielgestalter der Gäste damit an der Vorwärtsbewegung. Für dieses taktische Foul sieht der Ulmer die Gelbe Karte.

46.

Spielerwechsel bei SV 07 Elversberg
Carlo Sickinger kommt für Manuel Feil

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
Torlos verabschieden sich Ulm und Elversberg in die Kabine! Die Spatzen machen einen guten Eindruck, haben defensiv und offensiv einen klaren Plan. Mit langen Bällen auf die Aussenbahnen wurde der Aufsteiger mehrmals gefährlich, auch die Standards von Batista-Meier sorgten in der SVE-Defensive für Unordnung. Ein Treffer sprang jedoch nicht dabei heraus und auf der anderen Seite waren die Saarländer offensiv grösstenteils ungefährlich.

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Gelbe Karte für Tom Gaal (SSV Ulm 1846)
Gall rückt aus der Fünferkette heraus und stört Zimmerschied bei der Ballannahme. Der Abwehrspieler trifft den Elversberger unten am Fuss und der Schiedsrichter steht direkt daneben, zückt die zweite Gelbe Karten an diesem Nachmittag.

45.

Viele kleine Unterbrechungen führen in Summe zu drei Minuten Nachschlag.

45.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

43.

Die Schlussphase des ersten Durchgangs plätschert so vor sich hin. Elversberg fällt offensiv im eigenen Ballbesitz weiterhin nur wenig ein und Ulm stellt konsequent alle Räume zu.

40.

Die SVE kontert! Nach einem Ulmer Eckstoss geht es schnell in die andere Richtung und Aussenverteidiger Raum zieht halbrechts aus rund 16 Metern ab. Ortags Sicht ist durch zwei Abwehrspieler in der Schussbahn leicht eingeschränkt, doch der Keeper reagiert gut und pariert zur Seite.

38.

Nach der Drangphase der Spatzen ist das Spiel nun wieder ausgeglichener und findet ausschliesslich im Mittelfeld statt. Immer wieder gibt es Unterbrechungen und der Spielfluss wird gestört.

34.

Gelbe Karte für Robin Fellhauer (SV 07 Elversberg)
Fellhauer kommt bei einem Pass zu spät an den Ball und trifft seinen Gegenspieler Brandt mit den Stollen an der Hacke. Beide Spieler müssen danach kurz behandelt werden.

33.

Die Gastgeber erhöhen den Druck und kommen erneut per Kopf zum Abschluss: Rechts bekommt Allgeier zu viel Platz, hebt das Spielgerät gefühlvoll ins Zentrum. Batista-Meier ist eingerückt, setzt den Ball per Kopf als Aufsetzer rechts am Tor vorbei.

30.

Hyryläinen köpft drüber! Erneut ist es ein starker Eckball von Batista-Meier, der Elversberg fast zum Verhängnis wird. Der Mittelfeldmann Hyryläinen wuchtet seinen Kopfball jedoch knapp drüber.

29.

Die Saarländer bleiben unbeeindruckt von den Chancen des Gegners und setzen sich in der Hälfte der Spatzen fest. Doch Ulm steht defensiv sehr gut und reisst keine Lücken. Elversberg wartet noch auf einen Top-Chance!

25.

Ulm hat nun die langen Bälle für sich entdeckt, kommt erneut zu einer Torchance: Keller nimmt ein hohes Zuspiel per Kopf mit und dringt halblinks in den Strafraum ein. Der Schweizer zieht aus spitzem Winkel ab, trifft das Aussennetz.

22.

Da war mehr drin für Ulm! Mit einem hohen Ball überspielt der Aufsteiger die Abwehr der SVE. Allgeier ist rechts durch und spielt das Leder von der Grundlinie aus flach auf den Elfmeterpunkt. Batista-Meier hat eigentlich genug Platz, doch der Ball verspringt ihm und Kristof nimmt das Spielgerät auf.

20.

Das Spiel ist weiterhin ausgeglichen, die Spatzen kommen aber immer besser rein und setzen offensiv Akzente. Doch auf beiden Seiten ist die Fehlerquote im Mittelfeld weiterhin hoch!

17.

Zwei Ecken sorgen für Gefahr: Batista-Meier schlägt zwei ruhende Bälle von rechts hoch in den Strafraum und Elversberg sieht in beiden Aktionen nicht gut aus, kann die Angriffe jedoch im Nachfassen klären.

15.

Batista-Meier prüft Kristof! Der Mittelfeldmann zieht aus rund 20 Metern einfach mal ab, der Flatterball wird vom Elversberger Keeper jedoch pariert. Telalović will den Abpraller verarbeiten, stand aber im Abseits und wird zurückgepfiffen.

14.

Ulms Fünferkette macht bisher einen guten Job, Asllani ist bis auf seinen ungefährlichen Abschluss in der 8. Spielminute noch nicht in Szene getreten.

11.

Elversberg ist in Ballbesitz mittlerweile zielstrebiger, doch das Passspiel bleibt noch zu fehlerhaft und dadurch kommt es nicht zu nennenswerten Aktionen.

8.

Der erste Abschluss gehört den Saarländern: Baum bricht auf rechts durch und bedient mit einem flachen Pass in den Rückraum Asllani. Der Stürmer schliesst direkt ab, trifft das Leder jedoch nicht richtig und sein Flachschuss ist leichte beute für Ortag.

5.

Die Anfangsphase ist sehr hektisch, keines der beiden Teams kann die Kugel lange in den eigenen Reihen halten und sich nach vorne kombinieren.

2.

Elversberg bleibt seinem Stil treu und setzt die Gastgeber früh unter Druck. Ein kontrollierter Spielaufbau ist bei den Ulmern dadurch noch nicht möglich.

1.

Die Kugel in Ulm rollt!

1.

Spielbeginn

In der Hinrunde trafen Ulm und Elversberg erstmals in der 2. Bundesliga aufeinander. Die Spatzen setzten sich am 6. Spieltag mit 3:1 durch, feierten damit den ersten Saisonsieg. Doch für den Aufsteiger bleibt es eine schwierige Saison und mit 17 Zählern auf dem Konto springt für Ulm nur der vorletzte Tabellenplatz heraus. Das rettende Ufer ist jedoch nur vier Punkte entfernt. Elversberg hingegen steht auf einem gesicherten Rang sieben und ist mit nur Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz sogar noch in Schlagdistanz im Aufstiegsrennen.

Die SV Elversberg holte am vergangenen Wochenende mit dem 2:0 gegen Fürth den ersten Heimsieg 2025 und blieb zudem zum zweiten Mal in Serie ohne Gegentreffer. Auch die Saarländer müssen ihre Startelf wegen des Platzverweises umbauen: Petkov muss aussetzen und wird durch Sahin ersetzt. Zudem rotiert Sickinger auf die Bank und Feil startet im defensiven Mittelfeld neben Fellhauer. Im Sturm war Asllani unter der Woche fraglich, steht aber zu Begin auf dem Feld.

Personell gibt es bei den Spatzen zwei Wechsel im Vergleich zum Gastspiel im Frankenland: In der Defensive ist Strompf heute nicht dabei, stattdessen startet Reichert neben Gaal und Kolbe. Das Mittelfeld bleibt unverändert, doch in der Offensiv ist Krattenmacher durch seine Gelb-Rote Karte nicht dabei und wird durch Allgeier ersetzt. Im Sturm ruhen die Ulmer Hoffnungen weiterhin auf Telalović, der neun der 24 SSV-Tore erzielt hat.

Ulm hat letzte Woche in Nürnberg die dritte Niederlage in Folge kassiert und will das Ruder heute vor heimischer Kulisse rumreissen. Doch auf den Aufsteiger wartet eine schwere Aufgabe: Die SV Elversberg hat sich nach einem holprigen Jahresbeginn wieder stabilisiert und ist seit drei Spielen ungeschlagen. Dadurch haben sich die Saarländer auf Rang sieben vorgekämpft, stellen zudem die fünftbeste Offensive im deutschen Unterhaus.

Hallo und willkommen zum 23. Spiel in der 2. Bundesliga! Um 13 Uhr treffen Ulm und Elversberg aufeinander.

In Kooperation mit Sport.de