Im Aufsichtsrat des FC Bayern sitzen auch mehrere Politiker. Einen Politiker der AfD kann sich Bayerns Vereinspräsident Herbert Hainer bei den Münchnern aber trotzdem nicht vorstellen.

Mehr News zur Bundesliga

Für Bayern Münchens Vereinspräsidenten Herbert Hainer ist ein AfD-Politiker in einem Gremium des deutschen Fussball-Rekordmeisters ausgeschlossen. "Nein, das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen bei einer Partei, die vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft wird, unsere Gesellschaft spaltet und versucht, unsere Demokratie auszuhöhlen", sagte Hainer in einem Interview der "Sport Bild".

Der 70-Jährige verwies zudem darauf, dass es nicht mit der Satzung der Bayern zu vereinbaren wäre. "Der FC Bayern ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst, und die freiheitlich-demokratische Grundordnung in der Bundesrepublik ein einzigartiges Gut."

Derzeit sind im Aufsichtsrat der ehemalige Ministerpräsident Bayerns, CSU-Politiker Edmund Stoiber, und im Verwaltungsbeirat SPD-Parteichef Lars Klingbeil sowie München Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) vertreten.

Lesen Sie auch

Generell macht sich Hainer wegen des Erstarkens der AfD und eines Rechtsrucks in Deutschland grosse Sorgen. "Wenn spaltende Kräfte wirken, ist das eine Gefahr für die Demokratie, die uns seit Jahrzehnten Frieden und Freiheit beschert", sagte Hainer. Fussball und Sport seien ihr Kerngeschäft, aber: "Es gibt gewisse Punkte in einer Gesellschaft, da sollten ein Verein und seine Persönlichkeiten aufstehen und ihre Stimme erheben." (dpa/bearbeitet und jum)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.