Julian Brandt steht für viele prototypisch für die schwierige BVB-Saison aktuell. Doch während das Team aktuell immerhin einen leichten Aufschwung erlebt, ist Brandt selbst weiterhin neben der Spur.

Mehr News zu Borussia Dortmund

Selbst der stets hochseriöse kicker legte jegliche Zurückhaltung ab. Eine glatte Sechs bekam Julian Brandt vom Fussball-Magazin für seine Leistung im Bundesliga-Klassiker zwischen Bayern München und Borussia Dortmund (2:2) aufgebrummt, versehen mit dem Hinweis: "Der Auftritt war erschreckend. Das Vertrauen in den eigentlich so feinen Fussballer ist aufgebraucht."

Sportliche Dellen sind für den 48-maligen Nationalspieler kein unbekanntes Terrain, die hat er fast jedes Jahr erlebt. Aber so nachhaltig neben der Spur war er zumindest beim BVB noch nie. Als Co-Kapitän soll er das Gesicht der Mannschaft sein - stattdessen ist er das Gesicht der Krise.

Sportliche Krise mit dramatischen Ausmassen

Schon im Februar hat der 28-Jährige offen über seine Schwierigkeiten gesprochen: Die Debatte über seine Rolle gehe an ihm "nicht spurlos vorbei, mich trifft die Situation". Gebessert hat sich seitdem selbst in einer leichten Dortmunder Erholung wenig, der Stempel "Führungsspieler" scheint den einstigen Freigeist auf dem Platz zu lähmen. "Sein sportliches Tief nimmt mittlerweile dramatische Ausmasse an", kommentierten die Ruhr Nachrichten.[mw] Brandt gestern Sündenbock heute Held

Das hat auch Trainer Niko Kovac erkannt, der Brandt immer wieder öffentlich in Schutz nimmt und auf ihn setzt. Doch womöglich ist der Zeitpunkt gekommen, an dem er ihn gegen den FC Barcelona am Abend (21.00 Uhr/Prime Video) nicht mehr aufstellen wird.

Kovac: "Wunder gibt es immer wieder"

Kovac: "Wunder gibt es immer wieder"

Nach der 0:4-Niederlage gegen den FC Barcelona im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League braucht Borussia Dortmund am Dienstagabend im Rückspiel in Dortmund ein kleines Fussballwunder, um in die nächste Runde einziehen zu können.

Experten fällen hartes Urteil

Die Experten haben sowieso längst den Stab über den Hochbegabten gebrochen. "Er hat kein Interesse, der Mannschaft zu helfen", schimpfte Ex-Nationalspieler Didi Hamann bei Sky, nachdem Brandt den Bayern-Torschützen Serge Gnabry mehr oder weniger teilnahmslos begleitet hatte: "Den hätte ich sofort ausgewechselt!" Stefan Effenberg attestierte ihm bei Sport1 "ein Zweikampfverhalten wie in einem Vorbereitungsspiel".

Und Brandt? Lief pfeifend, aber wortlos durch die Interviewzone. Im Sommer steht vor dem letzten Vertragsjahr eine Entscheidung über seine Zukunft an - für den Spieler selbst, aber auch für den BVB. Argumente für eine Verlängerung gibt es wenige. (sid/bearbeitet von ska)