Wenn BVB-Fans das Wort Länderspielpause hören, löst das üblicherweise keine Glücksgefühle aus. Inzwischen plant man es in Dortmund geradezu ein, dass die Nationalspieler von ihren Reisen die ein oder andere Blessur mitbringen.
Die vergangene Woche war Sinnbild dieser schwarz-gelben Befürchtungen: Mehrere Profis mussten frühzeitig nach Dortmund zurückkehren. Zuerst erwischte es Gregor Kobel und
Die Verletztenliste beim BVB wird länger und länger
Nun wäre es sicherlich zu einfach, die Verletztenmisere ausschliesslich mit den Nominierungen für die Nationalmannschaften zu begründen. Immerhin schlagen sich noch weitere BVB-Profis mit kleineren und grösseren Beschwerden herum – zuletzt etwa
Eine Sache ist auffällig: Die meisten Verletzungen beim BVB sind muskulärer Natur. Ob Adduktorenbeschwerden bei
Auf solche Situationen hat man als Spieler schliesslich nur bedingt Einfluss. Gleichzeitig ist es kein Geheimnis, dass die technisch hochveranlagten BVB-Talente mit einer gewissen körperlichen Härte des Gegners häufig nicht gut zurechtkommen.
Das nutzen vor allem Mannschaften in der Bundesliga für sich und steigen hart in die Zweikämpfe ein. Partien wie die Niederlage bei Borussia Mönchengladbach (0:1) verkommen so stellenweise zu einer ganz schönen Treterei.
Intensiver Fussball und voller Rahmenterminkalender
Es wäre aber verfehlt, die Dortmunder lediglich als zerbrechliche Techniker zu betrachten. Vielmehr ist der Spielstil von Marco Rose selbst physisch sehr herausfordernd. Die auf Gegenpressing und schnelles Umschaltspiel ausgerichtete Taktik ist für die Spieler durchaus strapaziös. Hart geführte Zweikämpfe und häufige Sprints sind hier genauso vorprogrammiert wie schnelle Richtungswechsel.
Interessant dabei: Auch BVB-Ikone
Ein offensichtlicher Faktor ist aber der straffe Terminplan der Schwarzgelben. Bundesligaalltag, Champions-League-Gruppenphase und DFB-Pokal: insbesondere die Zeit bis Weihnachten ist geprägt von englischen Wochen. Insoweit ist es trotz des Dortmunder Argwohns gegenüber Länderspielreisen vermutlich eher Zufall, dass sich die Spieler häufig dort verletzen.
Vielmehr sind die Länderspiele der letzte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, weil bereits die grundsätzliche Belastung immens ist. Umso bemerkenswerter sind Entscheidungen wie die von Marco Reus im vergangenen Sommer, der freiwillig auf eine EM-Teilnahme verzichtete und seinem Körper die notwendige Regenerationszeit gab. Reus, dessen ganze Karriere von Verletzungen geprägt war, rangiert in dieser Saison unter den BVB-Profis mit den meisten absolvierten Minuten – im stolzen Alter von 32 Jahren.
Eine Lösung für diese Probleme ist nicht wirklich in Sicht. Zur Wahrheit gehört nämlich auch, dass übergeordnete Entwicklungen im Fussball hier nicht aus dem Fokus geraten dürfen. Aufregender und laufintensiver Fussball ist schliesslich genau das, was die Zuschauer sehen möchten.
Und der dichte Rahmenterminkalender? Nun, mit Blick auf den Fussball der Zukunft habe ich da eine schlechte Nachricht: es wird zukünftig nicht weniger, sondern immer mehr Begegnungen geben. Die Champions-League-Reform ab 2024/2025 ist da nur ein Beispiel: Zehn statt sechs Vorrundenspiele zeigen, in welche Richtung sich der Fussball entwickelt. Die Logik dahinter ist klar: je mehr Spiele, desto mehr Einnahmen für die Klubs.
Dass diese Vorhaben nicht nur zu einer Übersättigung der Zuschauer führen, sondern auch die Profis physisch immer stärker belasten, gehört leider auch zur Wahrheit dazu.
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.