Dem deutschen Clásico fehlt lange die Klasse. Erst als Dortmund in Führung geht, nimmt das Spiel volle Fahrt auf. Bayern-Coach Kompany hat bei seinen Wechseln ein gutes Händchen. Das ist nicht genug.
Der von
Der Vorsprung des deutschen Fussball-Rekordmeisters beträgt damit fünf Spieltage vor Saisonende weiter sechs Punkte. Der deutsche Clásico wurde seinem Ruf erst nach der Pause gerecht. Plötzlich führte der BVB drei Tage nach der 0:4-Schmach in der Champions League gegen den FC Barcelona durch ein Kopfballtor von Maximilian Beier (48. Minute).
Bayerns Joker stechen
Die Bayern schlugen durch die eingewechselten
Für die Bayern waren Spielverlauf und Ergebnis ein weiterer Dämpfer vor dem Champions-League-Rückspiel am kommenden Mittwoch bei Inter Mailand. Das Viertelfinal-Hinspiel hatten sie daheim mit 1:2 verloren. Der BVB verpasste zwar einen wichtigen Sieg im Kampf um einen Europapokalplatz, zeigte aber drei Tage nach dem 0:4 in Barcelona eine mehr als gute Reaktion. Glück hatten die Gäste, deren Bester Torwart Gregor Kobel war, dass der Ball bei einer Rettungsaktion von Abwehrspieler Anton an die Latte prallte (56.).

Müller als Aktivposten
Nach Müllers Joker-Einsatz mit Tor gegen Inter stellte Trainer
Müller war tatsächlich ein Aktivposten. Der 35-Jährige war viel unterwegs, trat als Vorlagengeber wie beim 1:1 positiv in Erscheinung und schoss auch selbst mit rechts und links. Aber insgesamt fehlte dem Offensivspiel der Münchner die Schärfe und Konsequenz. Josip Stanisic vergab vor der Pause mit dem Kopf aus fünf Metern freistehend das 1:0 (35.). Zudem scheiterten Michael Olise (40.) und Harry Kane in der Nachspielzeit am gut reagierenden Kobel.
BVB-Führung kommt überraschend
Mehr Mentalität, mehr Laufbereitschaft, mehr Zusammenhalt und kompaktes Verteidigen hatte
Der erste Gäste-Angriff brachte die Führung. Bei der hohen Flanke von Julian Ryerson klebte Bayern-Talent Jonas Urbig, der weiterhin den noch nicht wieder fitten Manuel Neuer im Tor vertritt, auf der Linie. Nationalspieler
Die Borussia entwickelte plötzlich einen Sieg-Glauben, konterte mit Tempo. Der eingewechselte