Alphonso Davies wird dem FC Bayern München bis zu acht Monate fehlen. Im Sommer kehrt der 18-jährige Linksverteidiger Adam Aznou von seiner Ausleihe zurück und könnte bereits bei der Klub-WM eine wichtige Rolle einnehmen.

Mehr News zum FC Bayern München

Die Verletzungsausfälle von Alphonso Davies und Dayot Upamecano treffen den FC Bayern München schwer. Vor allem Linksverteidiger Davies wird dem deutschen Rekordmeister lange fehlen. Laut einem Bericht der "Bild" wurde neben dem Kreuzbandriss auch noch ein Schaden am Knorpel festgestellt. Die Ausfallzeit könnte bis zu acht Monate betragen. In diesem Fall würde der Kanadier bis Ende November fehlen.

Bis zum Saisonende muss der FC Bayern mit den vorhandenen Kader-Spielern die Lücken füllen. Der flexibel einsetzbare Raphael Guerreiro wäre eine naheliegende Lösung. Für die Zeit danach gibt es noch eine weitere Option: Der momentan verliehene Adam Aznou wird von seiner Ausleihe zurückkehren und könnte bereits bei der Klub-Weltmeisterschaft in den USA (14. Juni bis 13. Juli) für den FC Bayern auflaufen.

Aznou sammelt Spielpraxis in der 1. Liga von Spanien

Anfang Februar wurde Aznou an den spanischen Erstligisten Real Valladolid verliehen, der in La Liga den letzten Tabellenplatz belegt. "Er spielte ja bereits in der A-Nationalmannschaft von Marokko mit sehr guten Spielern zusammen, hat hier beim FC Bayern aber grosse Konkurrenz", sagte Richard Kitzbichler, der Übergangskoordinator des FC Bayern, kürzlich im Interview mit unserer Redaktion.

"Nun spielt er mit seinen 18 Jahren in der 1. Liga von Spanien. Real Valladolid wollte ihn unbedingt haben. Das ist dort keine einfache Situation, weil sie in der Liga hinten stehen. Aber sie setzen auf Adam und geben ihm Spielzeit. Daher macht die Ausleihe auch für uns viel Sinn."

Auch Sportdirektor Christoph Freund, der Aznou bereits als "ein richtiges Juwel mit viel Qualität" bezeichnete, freut die Entwicklung von Aznou: "Wir haben die Entscheidung, dass wir ihn verleihen, mit ihm gemeinsam getroffen, weil er Spiele machen soll. Er spielt jetzt in Spanien in der 1. Liga. Das sind für seine persönliche Entwicklung ganz, ganz wichtige Spiele. Wir sind froh, dass wir das gemacht haben."

Es gebe zwar nicht die vertragliche Möglichkeit, ihn aufgrund der Verletzung von Davies nun vorzeitig zurück nach München zu holen. Aber es ist laut Freund "der Plan, dass er mit zur Klub-WM geht. Aber in den nächsten Wochen ist es wichtig, dass er weiter auf dem Platz steht. Das war auch das Ziel der Leihe." Wenn die Klub-WM beginnt, ist die Saison in Spanien bereits längst beendet.

Viel Spielpraxis und ein nahezu unvermeidbarer Abstieg

Der Klassenerhalt ist für den Verein aus dem Nordwesten von Spanien kaum noch erreichbar, weil der Rückstand auf die Nicht-Abstiegsplätze zu gross ist. In den vergangenen neun Spielen war ein 1:1 gegen UD Las Palmas das einzige Erfolgserlebnis. Die anderen acht Partien verlor Real Valladolid. Die Entwicklung von Aznou ist allerdings positiv, weil er in fünf der sechs Spiele seit seiner Ausleihe zum Einsatz kam und in den zurückliegenden drei Spielen sogar in der Startelf stand.

In La Liga gewann er bislang 59 Prozent seiner Zweikämpfe und sogar 80 Prozent der Luftzweikämpfe. Seine Passquote von 72 Prozent ist zwar noch ausbaufähig. Dafür aber verbuchte er 57 Prozent erfolgreiche Dribblings. Ebenfalls beachtlich für einen Verteidiger: Er wird häufiger gefoult (6) als er selber Fouls verursacht (4).

In Spanien hat Aznou die Möglichkeit, sich Woche für Woche mit internationalen Top-Spielern zu messen. Am 14. April steht beispielsweise das Auswärtsspiel bei Atletico Madrid an, am 4. Mai das Heimspiel gegen den FC Barcelona. Letzteres dürfte für ihn ein besonderes Erlebnis sein, weil er von Sommer 2019 bis Sommer 2022 selber die Nachwuchsakademie von Barcelona besuchte. Danach erfolgte der Wechsel nach München.

Beim FC Bayern hatte Aznou in dieser Spielzeit seine ersten zwei Bundesliga-Einsätze, als er im November gegen den 1. FC Union Berlin und Anfang Februar gegen Holstein Kiel in der Schlussphase eingewechselt wurde. Zudem ist er Nationalspieler von Marokko und absolvierte im vergangenen Jahr seine ersten drei Spiele für die A-Nationalmannschaft, zweimal stand er in der Startelf.

Aznou ist "ein Strassenfussballer"

Seine Wegbegleiter vom FC Bayern Campus, der Nachwuchsabteilung des Vereins, loben die Qualitäten von Aznou. "Adam ist ein geiler Junge, ein geiler Kicker, ein Strassenfussballer. Man sieht ihm das einfach an – seine Technik und alles", sagte Arijon Ibrahimovic, der momentan als Leihspieler für Lazio Rom spielt, gegenüber "FC Bayern TV" (Bezahlinhalt).

Lesen Sie auch

Der Verteidiger Tarek Buchmann ergänzte: "Ein sehr verspielter Typ. Das zeigt sich auch auf dem Platz, wenn er zu seinen zahlreichen Dribblings immer ansetzt. Er ist sehr unermüdlich und zieht sein Spiel über 90 Minuten durch. Er will immer an den Gegnern vorbeikommen, nimmt sich auch mal drei, vier vor. Das klappt auch häufiger. Manchmal auch nicht, aber der macht immer weiter."

Aznou hatte sich im Training bei den Bayern-Profis gut eingelebt und bekam dabei bereits einen guten Eindruck von Trainer Vincent Kompany. "Er spricht viel", lobte er. "Mir gefällt, dass er sich viel mit den jungen Spielern beschäftigt. Er will uns immer verbessern. Jede Bewegung, jede Aktion soll perfekt sein. Es stimmt wirklich, dass ihm junge Spieler wichtig sind. Er gibt uns viel Selbstvertrauen, wenn wir aufs Feld gehen."

Vielleicht wird er ab Sommer öfter die Gelegenheit dazu bekommen.

Verwendete Quellen