Galerie
Transfermarkt
Der Umbruch beim FC Bayern soll unter Trainer Vincent Kompany weiter voranschreiten. Mögliche Transfer-Kandidaten werden bereits seit Wochen und Monaten gehandelt. Und auch über Abgänge wird immer wieder spekuliert. Ein Überblick über die aktuellen Gerüchte und Vollzugsmeldungen.
12 Bilder
Teaserbild: © IMAGO/PsnewZ/William Cannarella

1
12
Luis Henrique
Der FC Bayern sucht für seine offensiven Flügelpositionen frisches Personal. Während der Vertrag mit Leroy Sané vermutlich verlängert wird, könnten Serge Gnabry und Kingsley Coman vor einem Abschied stehen. Ein möglicher Nachfolger könnte aus Frankreich kommen. Wie "Sky" und "Bild" berichten, sollen die Bayern an Luis Henrique von Olympique Marseille interessiert sein und bereits ein "konkretes Interesse" an dem 23-Jährigen beim Verein hinterlegt haben. Der Brasilianer kann sowohl rechts als auch links eingesetzt werden und kommt in der laufenden Saison auf 16 Torbeteiligungen (Stand 8. April 2025). Für ihn wäre Berichten zufolge eine Ablösesumme zwischen 30 und 35 Millionen Euro fällig.
© IMAGO/PsnewZ/William Cannarella

2
12
Nick Woltemade
Laut einem Bericht der "Sportbild" ist der FC Bayern an Nick Woltemade dran. Der deutsche Rekordmeister soll Kontakt mit der Spielerseite wegen eines möglichen Wechsels aufgenommen haben. Der 23-jährige Stürmer, der bei der deutschen U21-Nationalmannschaft zuletzt für Furore sorgte, ist noch bis 2028 beim VfB Stuttgart unter Vertrag.
© IMAGO/Kirchner-Media/Bahho Kara

3
12
Leroy Sané
Einige Vertragsverlängerungen hat der FC Bayern zuletzt unter Dach und Fach gebracht. Die von Leroy Sané steht noch aus. Der Vertrag des Topverdieners läuft im Sommer aus. Nun gibt es offenbar auch einen Interessenten für den deutschen Nationalspieler. Wie die "Bild" berichtet, beschäftigt sich der FC Arsenal konkret mit einer Verpflichtung Sanés. Dort ist Trainer Mikel Arteta tätig, der den Deutschen noch aus seiner Zeit als Co-Trainer von Pep Guardiola bei Manchester City bestens kennt. Sané selbst hat zwar signalisiert, gerne in München bleiben zu wollen und dafür wohl auch eine Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen. Aufgrund der mangelnden Konstanz in seinen Leistungen könnten die Bayern den 29-Jährigen aber dennoch loswerden wollen.
© IMAGO/DeFodi Images/Silas Schueller

4
12
Jonathan Tah
Jonathan Tah will laut eines Medienberichts zum FC Barcelona wechseln. Der 29 Jahre alte Innenverteidiger, dessen Vertrag im Juni bei Bayer Leverkusen ausläuft, soll sich für Barça und gegen den FC Bayern entschieden haben. Das berichtet die Sportzeitung "Mundo Deportivo" aus Barcelona und beruft sich dabei auf "dem Spieler nahestehende Quellen". Ob es zum Wechsel zu dem vom früheren Bundestrainer Hansi Flick betreuten Klub kommt, ist aber auch laut der Zeitschrift noch unklar. Im vergangenen Sommer hatte Leverkusen einen Wechsel Tahs abgelehnt. Damals war vor allem der FC Bayern interessiert. Tah hatte dann erklärt, seinen auslaufenden Vertrag bei Bayer auf keinen Fall verlängern zu wollen.
© IMAGO/Maximilian Koch

5
12
Viktor Gyökeres
Wie die englische Zeitung "Daily Express" Anfang Januar berichtete, sollen die Verantwortlichen des FC Bayern die Gespräche mit dem Management des Mittelstürmers von Sporting Lissabon eröffnet haben. Der 26-jährige Schwede ist in dieser Saison einer der torgefährlichsten Stürmer Europas. Sein Vertrag läuft noch bis 2028, allerdings soll er eine Ausstiegsklausel in Höhe von 100 Millionen Euro haben. Laut "Times" und "Telegraph" soll Sporting seinem Spieler versichert haben, dass man ihn auch für eine Ablöse von 75 bis 85 Millionen Euro ziehen lassen würde. Die "Sport Bild" legte Anfang Februar nach und berichtete, dass der Name Gyökeres beim FC Bayern intern bereits besprochen wurde – als perspektivischer Nachfolger von Stürmer Harry Kane.
© IMAGO/Sports Press Photo/Pedro Loureiro

6
12
Benjamin Sesko
Laut "Sport Bild" ebenfalls als möglicher Kane-Nachfolger im Bayern-Sturm im Gespräch: Benjamin Sesko, der aktuell bei RB Leipzig unter Vertrag steht. Seskos Vertrag bei den Sachsen läuft noch bis 2029, wirklich konkret soll das Bayern-Interesse als logischerweise noch nicht sein. Sowohl Gyökeres als auch Sesko würden dem Bericht zufolge eine hohe Ablöse kosten, dabei jedoch deutlich weniger Gehalt als Bayerns Top-Verdiener Kane einstreichen.
© IMAGO/Marco Steinbrenner/DeFodi Images

7
12
Florian Wirtz
Und auch Florian Wirtz bleibt natürlich ein Thema beim FC Bayern. Uli Hoeness träumt weiter von einem Transfer des DFB-Stars: "Wenn neben Jamal Musiala vielleicht auch irgendwann mal der Wirtz beim FC Bayern spielt, dann können wir noch ruhiger in die Zukunft schauen", sagte der 73 Jahre alte Ehrenpräsident des deutschen Rekordmeisters gegenüber "t-online" und betonte: "Er ist sicherlich ein Spieler, den wir nicht aus dem Auge lassen sollten." Wirtz besitzt bei Meister Bayer Leverkusen noch einen Vertrag bis 2027, sein Marktwert liegt bei 140 Millionen Euro. Hoeness hat den 21-Jährigen dennoch weiter im Hinterkopf. "Wenn ich einen Traum haben darf, dann würde ich sagen, dass Florian Wirtz zum FC Bayern muss", sagte er.
© IMAGO/Gladys Chai von der Laage

8
12
Jamie Gittens
Daneben gibt es natürlich noch weitere Gerüchte um mögliche Neuzugänge. So soll der FC Bayern Interesse an einer Verpflichtung von BVB-Offensivspieler Jamie Gittens haben. Das berichtete die "Bild"-Zeitung zuletzt. Der 20-Jährige steht bei Borussia Dortmund bis 2028 unter Vertrag, sein Marktwert wird auf 50 Millionen Euro taxiert. Laut "Bild" haben die Bayern bereits Kontakt zu Gittens' Berater aufgenommen, es habe einen ersten Austausch gegeben. Der englische U21-Nationalspieler könnte auf dem Flügel Leroy Sané ersetzen, dessen Vertrag im Sommer ausläuft.
© IMAGO/Anke Waelischmiller/Sven Simon

9
12
Mathys Tel
Kurz vor dem Schliessen des Transferfensters hatte das Wechsel-Theater um Mathys Tel dann doch noch ein Ende. Der 19-Jährige wird zu Premier-League-Klub Tottenham Hotspur verliehen, anschliessend sollen sich die Engländer eine Kaufoption in Höhe von 55 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni gesichert haben. Kurios: Im Vorfeld sagte Tel einem Engagement bei den Spurs noch ab, Tottenham bot den Bayern 60 Millionen Euro Ablöse für den jungen Franzosen. Dann folgte die Wende. Jetzt spielt Tel also erstmal auf der Insel. Wie es danach für ihn weitergehen wird, ist noch unklar.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

10
12
Jonas Urbig
Auf grosse Transfers verzichtete der FC Bayern im Winter und verpflichtete mit U21-Nationaltorhüter Jonas Urbig lediglich einen potenziellen Nachfolger von Torwart Manuel Neuer, der seinen Vertrag am Deadline Day um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert hat. Urbigs Vertrag in München läuft vorerst bis 2029. "Er ist einer der vielversprechendsten jungen Torhüter im deutschen Fussball, sehr ehrgeizig und hat riesiges Potenzial", sagte Sportdirektor Christoph Freund im Rahmen der Verpflichtung. Die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge bei rund sieben Millionen Euro liegen. Über den Wechsel Torwarts vom 1. FC Köln war schon länger spekuliert worden.
© IMAGO/Team 2/Maik Hölter

11
12
Arijon Ibrahimovic
Verliehen wurde auch Nachwuchsspieler Arijon Ibrahimovic – der 19-Jährige spielt künftig bei Lazio Rom. Mitte Januar machte der FC Bayern den Deal offiziell, die Leihe gilt zunächst bis zum Saisonende. Berichten zufolge sollen sich die Römer eine Kaufoption in Höhe von zehn Millionen Euro gesichert haben.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

12
12
Tom Bischof
Erst in der nächsten Transferperiode, also im Sommer, wird Tom Bischof von der TSG 1899 Hoffenheim zum FC Bayern wechseln. Der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler gilt als eines der begehrtesten Talente der Bundesliga. Bayerns Sportdirektor Christoph Freund sagt zu dem Transfer: "Tom passt als spielstarker Mittelfeldspieler optimal zu unserer Ausrichtung. Wir freuen uns, dass er sich dazu entschieden hat, beim FC Bayern seine nächsten Schritte zu machen. Tom bringt alles mit, um sich auf höchstem Niveau zu etablieren." Der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei zu den Bayern und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. 2024 war er mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold als grösstes Talent im Jahrgang U19 ausgezeichnet worden.
© IMAGO/ZUMA Press Wire/Grzegorz Wajda
Weitere Galerien