Florian Wirtz steht aktuell noch bei Bayer Leverkusen unter Vertrag
1 8
Mathys Tel
Kurz vor dem Schliessen des Transferfensters hatte das Wechsel-Theater um Mathys Tel dann doch noch ein Ende. Der 19-Jährige wird zu Premier-League-Klub Tottenham Hotspur verliehen, anschliessend sollen sich die Engländer eine Kaufoption in Höhe von 55 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni gesichert haben. Kurios: Im Vorfeld sagte Tel einem Engagement bei den Spurs noch ab, Tottenham bot den Bayern 60 Millionen Euro Ablöse für den jungen Franzosen. Dann folgte die Wende. Jetzt spielt Tel also erstmal auf der Insel. Wie es danach für ihn weitergehen wird, ist noch unklar.
2 8
Gabriel Vidovic
Um den Abgang von Tel zumindest ein wenig zu kompensieren, beendete der FC Bayern die Leihe von Gabriel Vidovic und holte ihn am Deadline Day vom 1. FSV Mainz 05 zurück. Für die 05er wohl verkraftbar: Vidovic lief in dieser Saison nur zwei Mal für Mainz auf – jedoch auch deshalb, weil er lange mit einer Sprunggelenksverletzung ausfiel.
3 8
Jonas Urbig
Auf grosse Transfers verzichtete der FC Bayern im Winter und verpflichtete mit U21-Nationaltorhüter Jonas Urbig lediglich einen potenziellen Nachfolger von Torwart Manuel Neuer, der seinen Vertrag am Deadline Day um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert hat. Urbigs Vertrag in München läuft vorerst bis 2029. "Er ist einer der vielversprechendsten jungen Torhüter im deutschen Fussball, sehr ehrgeizig und hat riesiges Potenzial", sagte Sportdirektor Christoph Freund im Rahmen der Verpflichtung. Die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge bei rund sieben Millionen Euro liegen. Über den Wechsel Torwarts vom 1. FC Köln war schon länger spekuliert worden.
4 8
Arijon Ibrahimovic
Verliehen wurde auch Nachwuchsspieler Arijon Ibrahimovic – der 19-Jährige spielt künftig bei Lazio Rom. Mitte Januar machte der FC Bayern den Deal offiziell, die Leihe gilt zunächst bis zum Saisonende. Berichten zufolge sollen sich die Römer eine Kaufoption in Höhe von zehn Millionen Euro gesichert haben.
Anzeige
5 8
Tom Bischof
Erst in der nächsten Transferperiode, also im Sommer, wird Tom Bischof von der TSG 1899 Hoffenheim zum FC Bayern wechseln. Der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler gilt als eines der begehrtesten Talente der Bundesliga. Bayerns Sportdirektor Christoph Freund sagt zu dem Transfer: "Tom passt als spielstarker Mittelfeldspieler optimal zu unserer Ausrichtung. Wir freuen uns, dass er sich dazu entschieden hat, beim FC Bayern seine nächsten Schritte zu machen. Tom bringt alles mit, um sich auf höchstem Niveau zu etablieren." Der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei zu den Bayern und erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029. 2024 war er mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold als grösstes Talent im Jahrgang U19 ausgezeichnet worden.
6 8
Jamie Gittens
Daneben gibt es natürlich noch reichlich Gerüchte um mögliche Zugänge, so soll der FC Bayern Interesse an einer Verpflichtung von BVB-Offensivspieler Jamie Gittens haben. Das berichtete die "Bild"-Zeitung zuletzt. Der 20-Jährige steht bei Borussia Dortmund bis 2028 unter Vertrag, sein Marktwert wird auf 50 Millionen Euro taxiert. Laut "Bild" haben die Bayern bereits Kontakt zu Gittens' Berater aufgenommen, es habe einen ersten Austausch gegeben. Der englische U21-Nationalspieler könnte auf dem Flügel Leroy Sané ersetzen, dessen Vertrag im Sommer ausläuft.
7 8
Viktor Gyökeres
Wie die englische Zeitung "Daily Express" Anfang Januar berichtete, sollen die Verantwortlichen des FC Bayern die Gespräche mit dem Management des Mittelstürmers vom portugiesischen Spitzenklub eröffnet haben. Der 26-Jährige ist in dieser Saison einer der torgefährlichsten Stürmer Europas. Sein Vertrag läuft noch bis 2028, allerdings soll er eine Ausstiegsklausel in Höhe von 100 Millionen Euro haben. Laut "Times" und "Telegraph" soll Sporting seinem Spieler versichert haben, dass man ihn auch für eine Ablöse von 75 bis 85 Millionen Euro ziehen lassen würde.
8 8
Florian Wirtz
Und auch Florian Wirtz bleibt natürlich ein Thema beim FC Bayern. Uli Hoeness träumt weiter von einem Transfer des DFB-Stars: "Wenn neben Jamal Musiala vielleicht auch irgendwann mal der Wirtz beim FC Bayern spielt, dann können wir noch ruhiger in die Zukunft schauen", sagte der 73 Jahre alte Ehrenpräsident des deutschen Rekordmeisters gegenüber "t-online" und betonte: "Er ist sicherlich ein Spieler, den wir nicht aus dem Auge lassen sollten." Wirtz besitzt bei Meister Bayer Leverkusen noch einen Vertrag bis 2027, sein Marktwert liegt bei 140 Millionen Euro. Hoeness hat den 21-Jährigen dennoch weiter im Hinterkopf. "Wenn ich einen Traum haben darf, dann würde ich sagen, dass Florian Wirtz zum FC Bayern muss", sagte er. (mit Material der dpa)