Der FC Bayern wird künftig bei seinen Heimspielen wieder ganz in Rot auflaufen. Trikots, Hosen und Stutzen sind in drei verschiedenen Rottönen gehalten. Diese stehen symbolisch für Identität, Emotion und die Dramatik des Spiels. Und wer Glück hat und schnell ist, bekommt den Kaufpreis für das Shirt zurück.

Mehr News zum FC Bayern München

Das frische Heimtrikot des FC Bayern München für die Saison 2024/25 zelebriert nicht nur die Identität des Vereins, sondern auch seine beispiellosen sportlichen Erfolge. Die drei verschiedenen Rottöne im Design ehren ebenfalls das legendäre Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League, das der Verein als einziges deutsches Männerteam erreicht hat.

Die Trainer-Diskussion wabert im Hintergrund weiter

Inmitten wachsender Spekulationen über einen möglichen neuen Trainer für den FC Bayern München stellt der Verein mit Adidas zusammen das Trikot für die Saison 2024/25 vor. Während die Fans gespannt auf das Design und die Innovationen des Trikots gewartet haben, bleibt die Frage nach einem potenziellen neuen Trainer im Vordergrund der Diskussionen.

Im FC Bayern laufen derzeit die Trainerverhandlungen alles andere als reibungslos. Die jüngsten Absagen haben bei den Fans Spuren hinterlassen. In den sozialen Netzwerken fordern die Anhänger der Münchner nun vehement, dass der Verein endlich Klarheit schafft und das Rätselraten um den neuen Trainer beendet wird.

Innovation trifft auf Gewinnspiel

Umso schöner, dass die Vorstellung des neuen Trikots die Fans nicht nur ablenkt, sondern begeistert. Dies liegt auch an einer aufregenden Innovation. Hinter der traditionellen Allianz-Werbung auf dem Ärmel des Trikots verbirgt sich ein revolutionärer QR-Code, der eine interaktive Erfahrung für die Fans verspricht. Zum Start hat jeder 100. Trikotkäufer im Allianz / FC Bayern Hub die Chance, den Trikotkaufpreis zurückzuerhalten. Das gilt für alle Trikotkäufe der Saison 2024/25 bis zum 12. Mai 2024 im FC Bayern Online-Store oder den FC Bayern Stores.

Auch Tuchel keine Traineroption: "Die Vereinbarung steht"

Lange Gesichter bei den Verantwortlichen, Schmunzeln beim Noch-Coach: Die Trainersuche beim FC Bayern geht heiter weiter. Nach Absagen von Xabi Alonso, Julian Nagelsmann und jüngst Ralf Rangnick wird es auch nicht mit Thomas Tuchel weitergehen. Der 50-Jährige beruft sich auf die vereinbarte Trennung im Sommer und legt den Fokus auf das Sportliche.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.

Teaserbild: © FC Bayern München