Bundesliga: Live-Ticker - alle Spiele live

Aktualisieren
VfB Stuttgart - Werder Bremen (90.)

Fazit:
Das war es in Stuttgart! Der SV Werder Bremen besiegt den VfB Stuttgart mit 2:1 (1:1) und darf durch diesen Last-Minute-Dreier weiter von Europa träumen! Während im ersten Durchgang mit viel Geschwindigkeit in die jeweiligen Offensiven gegangen wurde, wurde im zweiten Abschnitt etwas bedachter gespielt. Stuttgart war jedoch etwas stärker und arbeitete am 2:1. Doch dann der Knackpunkt: die völlig überzogene Gelb-Rote-Karte von Daniel Schlager gegen Nick Woltemade in der 65. Minute. In der Folge wurde Bremen wieder aktiver und konnte sich in der 90. Minute durch Oliver Burke belohnen. Damit springen die Norddeutschen auf Platz neun, während die Schwaben auf elf bleiben. Am kommenden Wochenende gastiert Stuttgart bei Union Berlin, während Bremen den VfL Bochum zu Gast hat. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!

VfB Stuttgart - Werder Bremen (90.)

Spielende

VfB Stuttgart - Werder Bremen (90.)

Die Gäste ziehen sich nun weitgehend zurück, während die Schwaben mit einem Mann weniger alles nach vorne werfen.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (90.)

Fazit:
Schluss in Hessen, Eintracht Frankfurt bezwingt den 1. FC Heidenheim verdient mit 3:0. Im zweiten Abschnitt starteten die Ostwürttemberger deutlich verbessert. Der mögliche Knackpunkt ereignete sich elf Minuten nach Wiederanpfiff: Pieringer vergab freistehend den Anschluss (57.). Danach sahen wir die beste Phase des Matches. Sowohl Frankfurt (61., 63.) als auch der FCH (62.) vergaben weitere Hochkaräter. Nach einigen Wechseln auf beiden Seiten sorgte letztlich der heute starke Ekitiké für die Entscheidung (71.). Weil Theate (74.) und Wahi (85., 88.) das Ergebnis nicht weiter in die Höhe schraubten, blieb es beim 3:0 für spielfreudige Adler. Die bekommen es am Donnerstag im Europa-League-Viertelfinalrückspiel mit den Tottenham Hotspurs zu tun, am Sonntag geht es in der Liga zum FC Augsburg. Heidenheim empfängt am Samstag den FC Bayern München.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (90.)

Spielende

VfB Stuttgart - Werder Bremen (90.)

Ole Werner reagiert nach diesem Führungstreffer umgehend und bringt Grüll für den sehr stark agierenden Schmid.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (90.)

Spielerwechsel bei Werder Bremen
Marco Grüll kommt für Romano Schmid

VfB Stuttgart - Werder Bremen (90.)

Fünf Minuten hat der VfB noch Zeit, um doch noch einen Punkt zu ergattern.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (90.)

Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (90.)

Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (90.)

Tooor für Werder Bremen, 1:2 durch Oliver Burke
Da ist der Lucky Punch für die Norddeutschen! Bittencourt hat im Mittelfeldzentrum viel zu viel Platz und findet mit seinem Pass in die Spitze den Schotten, der an der Strafraumgrenze perfekt eingelaufen kommt. Aus 13 Metern kann Burke knallhart mit seinem rechten Fuss abschliessen und Nübel im kurzen Eck überwinden. Die Stuttgarter sind viel zu schlafmützig in dieser Aktion.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (89.)

Köhn schickt von der linken Seite einen scharfen Flachpass in die Mitte, wo Jeltsch aber vor Silva zur Stelle ist und einen Gegenstoss einleiten kann. Diesen kann Undav aber nicht vergolden und Werder kommt wieder an das Leder.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (88.)

Und wieder wird es nichts mit dem Premierentor für Wahi. Infolge eines Heidenheimer Ballverlusts in der eigenen Hälfte läuft der Einwechselspieler über halblinks frei auf Müller zu. Der Keeper fährt das Bein aus und verhindert damit das 0:4.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (88.)

Die Hausherren schaffen es in regelmässigen Abständen, den Bremern die Kugel abzunehmen und den Ball laufen zu lassen. So geht wertvolle Zeit von der Uhr.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (86.)

Yannik Keitel kann aus der zweiten Reihe von leicht linksversetzter Lage abziehen und zwingt Zetterer somit zum Abtauchen. Das tut der Bremer Schlussmann auch souverän.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (85.)

Chaïbi bedient den rechts durchstartenden Wahi. Aus leicht spitzem Winkel setzt er den Ball hauchzart am langen Eck vorbei.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (85.)

Spielerwechsel bei VfB Stuttgart
Deniz Undav kommt für Marvin Ducksch

VfB Stuttgart - Werder Bremen (84.)

Einwechslung bei Werder Bremen: André Silva

VfB Stuttgart - Werder Bremen (84.)

Spielerwechsel bei Werder Bremen
Derrick Köhn kommt für Felix Agu

VfB Stuttgart - Werder Bremen (84.)

Das muss das 1:2 sein! Nach einem Ducksch-Standard aus dem rechten Halbfeld kann Burke für Bittencourt zurücklegen. Der schlägt erst ein Luftloch, ehe Friedl aus 15 mittigen Metern zum Schuss kommt. Nübel ist rechtzeitig im linken Eck und pariert stark!

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (82.)

Aktuell lassen die Hausherren ihren Gegner etwas mehr Spielanteile. Es gibt ja auch keinen Grund, verbissen aufs vierte Tor zu gehen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (82.)

Duckschs Eckball von der linken Seite kommt am langen Pfosten zu Pieper, der die Kugel ins Zentrum köpft. Dort findet er aber nur einen Stuttgarter, der den Ball klären kann.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (81.)

Bremen übt sich derzeit in Geduld und lässt Ball und Gegner in Ruhe laufen. Die Mannen von Ole Werner warten ab und lauern auf die Lücke bei den Schwaben.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (80.)

Die Schlussphase läuft in Stuttgart! Kann der VfB in Unterzahl diesen einen Punkt über die Zeit retten oder schafft Werder den Lucky Punch?

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (79.)

Mit dem dritten Treffer hat die Toppmöller-Truppe den Deckel auf diese Partie geschraubt. Heidenheim wird hier nicht mehr zurückkommen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (79.)

Auch Sebastian Hoeness reagiert und nimmt den sehr aktiven, aber oftmals glücklosen, Führich vom Platz. Genauso wie Karazor, der auch schon verwarnt ist. Die beiden werden durch Bruun Larsen und Keitel ersetzt.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (79.)

Spielerwechsel bei VfB Stuttgart
Yannik Keitel kommt für Atakan Karazor

VfB Stuttgart - Werder Bremen (79.)

Spielerwechsel bei VfB Stuttgart
Jacob Bruun Larsen kommt für Chris Führich

VfB Stuttgart - Werder Bremen (78.)

Der bereits verwarnte Stage wird durch Leonardo Bittencourt ausgetauscht.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (78.)

Einwechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (76.)

Spielerwechsel bei 1. FC Heidenheim 1846
Thomas Keller kommt für Hugo Ekitiké

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (76.)

Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi

VfB Stuttgart - Werder Bremen (76.)

Für die VfB-Fans ist der Schuldige für die aktuelle Darbietung ihrer Mannschaft bereits gefunden: Daniel Schlager. In vielen Aktionen fühlen sich die Schwaben vom Referee benachteiligt.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (75.)

Fast das 4:0! Theate setzt von halblinks Ekitiké in Szene, der Stürmer lässt wiederum für den durchlaufenden Theate prallen. Aus zehn Metern wirft sich ihm Müller entgegen - und gewinnt das Duell gegen den Franzosen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (75.)

Wieder probieren es die Gäste mit einer Flanke. Diesmal ist es aber Schmid, der es von der linken Seite versucht. Ohne Erfolg, denn die Kugel kommt direkt zu Nübel.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (74.)

Die Süddeutschen kommen zu einer Entlastungsaktion und können durch Stillers Eckstoss von der linken Seite kurz durchschnaufen. Da aus diesem Standard aber nichts zustandekommt, hat Bremen gleich wieder das Leder.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (72.)

Agu verfehlt das Tor knapp! Weisers Flankenball von der rechten Seite kommt ideal am langen Pfosten herunter, wo Agu ziemlich frei zum Kopfball kommt. Der kann die Kugel aber nur über die Latte bugsieren.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (71.)

Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:0 durch Hugo Ekitiké
Die Entscheidung zugunsten der Hessen! Im linken Halbfeld steckt Chaïbi wunderbar für den durchstartenden Brown durch, der eben erst eingewechselt wurde. Sein Zuspiel ins Zentrum schiebt Ekitiké mühelos ins leere Tor.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (70.)

Spielerwechsel bei Eintracht Frankfurt
Mario Götze kommt für Oscar Højlund

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (70.)

Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Hugo Larsson

VfB Stuttgart - Werder Bremen (70.)

Die Norddeutschen übernehmen wieder die Spielkontrolle, während sich der VfB erstmal sortieren muss. So richtig zielstrebig kommen die Werderander derzeit aber noch nicht in den Strafraum der Hausherren.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (69.)

Weitere Wechsel bei den Gästen. Schimmer und Föhrenbach übernehmen für Krätzig und Busch.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (68.)

Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Jonas Föhrenbach

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (68.)

Spielerwechsel bei 1. FC Heidenheim 1846
Stefan Schimmer kommt für Frans Krätzig

VfB Stuttgart - Werder Bremen (68.)

Dieser Platzverweis stellt den Spielverlauf etwas auf den Kopf. Können die Bremer daraus nun Nutzen ziehen?

VfB Stuttgart - Werder Bremen (67.)

Gelbe Karte für David Krecidlo (VfB Stuttgart)
Auch Stuttgarts Co-Trainer sieht nun die Gelbe Karte, weil er sich zu vehement über den Platzverweis aufregt.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (66.)

Im zweiten Durchgang zeigen sich die Brenzstädter klar verbessert. Was fehlt, ist der Anschluss - dann könnte hier noch was gehen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (65.)

Gelb-Rote Karte für Nick Woltemade (VfB Stuttgart)
Der VfB ist ab sofort in Unterzahl! Der Stürmer verstoppt den Ball und tritt Weiser danach ganz leicht auf den Knöchel. Das bestraft Schlager mit seiner zweiten Gelben Karte gegen Woltemade, was völlig überzogen daherkommt. Dennoch hat der ehemalige Bremer Feierabend.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (64.)

Die Stuttgarter spielen rund um den Bremer Strafraum in aller Ruhe und warten auf die Lücke. Diese tut sich derzeit aber nicht auf. Dementsprechend zäh sieht das beim VfB grad aus.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (63.)

Nun geht es hin und her - jetzt hält Müller super! Ekitiké setzt sich im Eins-gegen-Eins halbrechts im gegnerischen Strafraum durch. Aus zehn Metern scheitert er dann an Müllers Fussabwehr.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (62.)

Jetzt wieder die Gegenseite. Conteh ist Adressat eines Steilpasses rechts im Sechzehnmeterraum. Seinen Pass in den Rückraum befördert Schöppner aus zehn Metern von halbrechts aufs Tor. Kauã Santos pariert stark.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (62.)

Immer wieder bekommen die Gastgeber über die linke Seite aus dem Halbfeld ruhende Bälle. So auch jetzt: aber diesmal spielen die Schwaben den Ball kurz. Der anschliessende Flankenball von Führich kann von Werder geklärt werden.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (61.)

Fast das Heidenheimer Eigentor! Was für eine Szene: Links in der Box bekommt Ekitiké den Ball. Seine flache Hereingabe grätscht Siersleben aus wenigen Metern Entfernung an den Querbalken.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (61.)

Spielerwechsel bei Eintracht Frankfurt
Nathaniel Brown kommt für Rasmus Kristensen

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (61.)

Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (60.)

Ekitiké treibt das Rund durch die Mitte nach vorne. Dann gibt er nach rechts zu Kristensen, dessen Pass zurück in Richtung Ekitiké die Gäste aber abfangen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (60.)

Nach gut einer Stunde übernimmt der VfB wieder die Spielkontrolle und arbeitet an der Führung. Aber wir erinnern uns: in Durchgang eins war es auch so und plötzlich traf Werder.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (57.)

Das MUSS das 1:2 sein! Conteh erläuft sich halbrechts einen feinen Steckpass und spielt im richtigen Moment in die Mitte. Pieringer steht völlig frei, schiebt die Kugel aber unten links vorbei.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (57.)

Woltemade mit der dicken Chance! Führich hat auf links zu viel Raum und zieht vorbei an Stage ins Zentrum. Sein scharfer Flankenball findet perfekt auf den Kopf von Woltemade, der aus acht Metern aus der Mitte nur knapp am linken Pfosten vorbeiköpft. Das war knapp. So knapp, dass die Torhymne sogar schon kurz durch das Stadion erklungen ist.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (56.)

Wieder Conteh. Der Joker zieht von links am Strafraumeck nach innen. Sein Schussversuch streicht aber ein gutes Stück drüber.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (55.)

Die Stuttgarter kommen dem Bremer Tor in einer Art Power-Play-Sequenz mehrfach sehr nahe, aber richtig zum Abschluss kommen die Schwaben nicht. Dafür sind die Flankenbälle von aussen zu unsauber geschlagen.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (54.)

Chaïbi hat offenbar Schmerzen am linken Bein. Er muss behandelt werden, kann aber wohl weitermachen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (53.)

Schmids Eckstoss von der linken Seite findet zu Stage, der am kurzen Pfosten am höchsten steigen kann. Allerdings bringt der Däne den Ball nicht auf das Tor, sondern nickt deutlich über den Kasten.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (52.)

Es wird spielerisch nicht mehr das ganz grosse Tempo geboten, wie zu Beginn der ersten Halbzeit. Beide Teams spielen etwas bedachter und gehen nicht direkt in die Offensive.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (51.)

Da war mal was möglich: Von rechts segelt eine flache Flanke in die Frankfurter Box. Conteh steht nahe des Elfmeterpunktes eigentlich gut, tritt aber am Ball vorbei.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (51.)

Daniel Schlager zieht in mehreren Aktionen den Unmut der VfB-Fans auf sich, da er teilweise doch sehr kleinlich gegen die Hausherren pfeift. Ansonsten macht der Unparteiische aber einen soliden Job.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (49.)

Nach dem Pausentee geht es zunächst einmal ohne grossen Offensivdrang weiter. Der FCH versucht es, findet aber noch keine Lücken.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (49.)

Gelbe Karte für Nick Woltemade (VfB Stuttgart)
Der grossgewachsene Blondschopf trifft Stark im Zweikampf mit dem Ellbogen am Ohr. Auch hier ist Gelb die richtige Wahl.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (48.)

Friedl kann Woltemade im linken Halbfeld nur mit dem Griff ins Trikot stoppen. So darf Stiller den nächsten ruhenden Ball vor das Tor schlagen. Wieder findet er damit Demirović, der aber erneut nur über das Gehäuse köpft.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (46.)

Mit zwei Wechseln geht es weiter. Schmidt bringt Wanner und Conteh für Dorsch und Gimber.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (46.)

Einwechslung bei 1. FC Heidenheim 1846: Sirlord Conteh

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (46.)

Spielerwechsel bei 1. FC Heidenheim 1846
Paul Wanner kommt für Benedikt Gimber

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (46.)

Anpfiff 2. Halbzeit

VfB Stuttgart - Werder Bremen (46.)

Weiter geht es in Stuttgart! Geht die Partie so unterhaltsam weiter wie in Durchgang eins? Personell gibt es beim VfB einen Wechsel: Rieder kommt für Leweling, der in der Kabine geblieben ist.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (46.)

Einwechslung bei VfB Stuttgart: Fabian Rieder

VfB Stuttgart - Werder Bremen (46.)

Anpfiff 2. Halbzeit

VfB Stuttgart - Werder Bremen (45.)

Halbzeitfazit:
In einem packenden und sehr unterhaltsamen Sonntagssspiel geht es zwischen dem VfB Stuttgart und Werder Bremen mit einem 1:1 in die Kabinen. Die Anfangsphase war sehr dynamisch und beide Teams gingen direkt in die Offensive. Das Mittelfeld wurde regelmässig einfach überspielt. Bremen hatte gute Tormöglichkeiten, doch Stuttgart ging nach 19 Minuten durch Stergiou überraschend in Front. Daraufhin war der VfB stärker und hätte erhöhen können, nur um dann selbst den Ausgleich durch Burke zu schlucken (32.). Im Anschluss kam von Werder wieder etwas mehr, die grossen Torchancen sollten aber nicht mehr folgen. So geht es in einem ausgeglichenen Spiel gerecht Remis in die Kabinen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (45.)

Ende 1. Halbzeit

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (45.)

Halbzeitfazit:
Pause in Hessen, Eintracht Frankfurt führt mit 2:0 gegen den FC Heidenheim. Beide Teams starteten mutig und munter in die Partie, den ersten guten Abschluss verzeichneten die Ostwürttemberger (7.). Drei Zeigerumdrehungen schlugen die Hausherren zu: Bahoya verwertete eine Chaïbi-Flanke aus kurzer Distanz. Bis auf eine Möglichkeit für Ekitiké (15.) verflachte das Geschehen danach zunehmend. Die SGE kontrollierte das Spiel problemlos, während der FCH sich auf die Defensive beschränkte. Kurz vor der Halbzeit war es Koch, der auf 2:0 stellte. Die Führung geht vollkommen in Ordnung, Heidenheim muss jetzt zwingend mehr Mut fassen. Bis gleich!

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (45.)

Ende 1. Halbzeit

VfB Stuttgart - Werder Bremen (45.)

120 Sekunden werden vom Unparteiischengespann nachspielen gelassen.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (45.)

Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (45.)

Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (44.)

Gelbe Karte für Jens Stage (Werder Bremen)
Der Däne beschwert sich bei Schlager lautstark und viel zu vehement, da er einen Freistoss im Mittelfeld zugesprochen haben möchte und fordert zudem Gelb für seinen Gegenspieler. Das kann er sich sparen, denn seine Mannen haben im Anschluss eine klare Vorteilssituation.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (43.)

Es laufen bereits die letzten Augenblicke in diesem sehr kurzweiligen ersten Abschnitt. Kann noch ein Team vor der Pause in Front gehen?

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (42.)

Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:0 durch Robin Koch
Und plötzlich steht es 2:0! Nach Ballgewinn von Koch ist es Theate, der aus dem linken Halbraum halbhoch nach innen gibt. Dort lässt Ekitiké mit der Sohle für den einlaufenden Koch prallen. Dessen Direktschuss aus zwölf Metern von halblinks schlägt unten rechts ein.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (42.)

So ist es: Chabot wird durch Ramon Hendriks ersetzt. Der Niederländer kann Chabot positionsgetreu ersetzen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (42.)

Einwechslung bei VfB Stuttgart: Ramon Hendriks

VfB Stuttgart - Werder Bremen (41.)

Jeff Chabot sitzt nun mit seinen Problemen am hinteren Oberschenkel am Boden. Es sieht so aus, als könne der 27-Jährige nicht weiterspielen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (40.)

Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Karazor hat mehrfach darum gebettelt und sieht nach seinem Auflaufenlassen gegen Weiser zu Recht Gelb. Sebastian Hoeness an der Seitenlinie möchte das nicht verstehen und wird beim Vierten Offiziellen vorstellig.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (39.)

Interessant ist, dass Ekitiké immer wieder auf den linken Flügel ausweicht. Damit sorgt er vorne ab und zu für Verwirrung - zum Beispiel auch beim 1:0.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (39.)

Schmid hat links im Mittelfeld viel Platz und schickt den Ball hoch in die Box, wo Burke am langen Pfosten aus acht Metern um ein Haar abschliessen kann. Mittelstädt grätscht in letzter Sekunde dazwischen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (38.)

Bei den Gastgebern ist die Luft nach dem Gegentreffer etwas raus und nach vorne kommen kaum noch ordentliche Aktionen zustande. Bremen macht es jedoch auch gut und tritt seit dem 1:1 wieder etwas spielfreudiger auf.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (36.)

Gleichzeitig schafft es auch die Eintracht nicht mehr allzu oft, in gefährliche Räume vorzustossen. Die Anfangsmotivation beider Teams leidet zunehmend.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (36.)

Jeff Chabot läuft nicht sonderlich rund und fasst sich immer wieder an den linken hinteren Oberschenkel. Das sieht derzeit nicht so aus, als könne der Abwehrchef der Schwaben so noch arg lang weitermachen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (34.)

Der VAR checkt anschliessend noch, ob sich Burke bei Ballabgabe nicht doch im Abseits befunden hat. Das war nicht der Fall, weswegen der Treffer steht.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (33.)

Die Schmidt-Truppe tut sich extrem schwer damit, offensiv wieder in Erscheinung zu treten. Vorne geht praktisch nichts.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (32.)

Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Oliver Burke
Burke eiskalt! In einer Phase, in welcher der VfB alles im Griff hat, schlägt Schmidt einen Ball an den Mittelkreis, wo sich Weiser gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und Burke gegen hochstehende Schwaben in die Spitze schicken kann. Aus zentralen 17 Metern bleibt der Schotte ganz cool und netzt zum 1:1 ein.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (30.)

Gelbe Karte für Niklas Dorsch (1. FC Heidenheim 1846)

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (30.)

Gelbe Karte für Hugo Ekitiké (Eintracht Frankfurt)
Ekitiké gibt Busch einen Schlag mit dem Arm mit. Sowohl er...

VfB Stuttgart - Werder Bremen (30.)

Nach rund einer halben Stunde verdient sich der VfB diese Führung von Minute zu Minute. Bremen muss aufpassen, dass die hier nicht demnächst das zweite fangen aufgrund der Nachlässigkeiten hinten.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (28.)

Auch die SGE hat jetzt einen Gang heruntergeschaltet. Vieles spielt sich inzwischen im Mittelfeld ab.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (27.)

Die Schwaben machen immer weiter. Da Bremen in der Defensive teils nachlässig wird, kann erneut Chris Führich von links aufziehen. Dieses Mal segelt sein scharfer Querpass allerdings an Freund und Feind vorbei.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (26.)

Leweling drüber! Stiller hat erneut viel zu viel Freiraum und kann Führich seitlich links am Bremer Strafraum finden. Der findet wiederum Woltemade, der den Ball am Fünfmeterraum ideal für Leweling ablegt. Dessen Schuss ist jedoch zu überhastet und segelt aus aussichtsreicher Position weit über das Tor. Da war mehr drin!

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (25.)

In einem Luftduell bekommt Uzun von Schöppner einen Schlag ab. Absicht lag hier aber nicht vor, für beide geht es glücklicherweise weiter.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (25.)

Auf der Gegenseite kommt Burke gegen Chabot zu spät. Auch hier gibt Schlager dem Schotte noch einige Worte mit. Es geht gut zur Sache auf dem Rasen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (24.)

Karazor stempelt Schmid an der Mittellinie unangenehm am rechten Fuss. Schiedsrichter Schlager gibt dem VfB-Sechser letzte Worte mit auf dem Weg und lässt Gelb stecken.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (22.)

Die Süddeutschen sind nun vor allem defensiv gefordert. Das 0:1 hat Spuren hinterlassen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (22.)

Wieder kann Stiller aus dem Mittelfeld einen perfekten Ball hinter die Bremer Kette stecken. Nur diesmal schafft es Demirović aus zu spitzem Winkel von links aus sieben Metern nicht, Zetterer zu bezwingen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (21.)

Dieser Führungstreffer für die Schwaben stellt den Spielverlauf leicht auf den Kopf. Die Bremer hatten die besseren Torchancen, liegen nun aber in Rückstand.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (19.)

Theate ans Aussennetz! Ekitiké tankt sich rechts an der Torauslinie gegen zwei Gegenspieler durch. Sein Pass ins Zentrum rutscht bis nach links durch, wo Theate aus schwieriger Lage nur links ans Aussennetz schiesst.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (19.)

Tooor für VfB Stuttgart, 1:0 durch Leonidas Stergiou
Die Schwaben gehen in Führung! Nach einer langen Ballbesitzphase sieht Stiller aus der eigenen Hälfte Stergiou, der halbrechts gegen Schmid entwischt. Der Rechtsverteidiger schnappt sich die Kugel, geht am herauslaufenden Zetterer vorbei, der zudem noch am Ball vorbeischlägt. Aus elf Metern netzt der Schweizer eiskalt ein.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (18.)

Seit dem 1:0 haben die Adler sich ein Übergewicht erarbeitet. Der Grossteil des Geschehens ereignet sich in der Heidenheimer Hälfte.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (17.)

Die Norddeutschen kommen über den rechten Flügel, wo Weiser einen Flachpass in den Rückraum zu Ducksch spielt. Dessen Schussversuch kann von einem Stuttgarter geblockt werden, genauso wie Lynens Versuch im Anschluss.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (16.)

Die Partie nimmt sich nach etwas mehr als einer Viertelstunde eine erste Ruhephase. Das ist bei diesem hohen Tempo auch gerechtfertig.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (15.)

Ekitiké gegen Müller! Der Franzose wurstelt sich halblinks in der Box an Busch vorbei. Mit einem Haken zieht er nach innen, scheitert aber aus 14 Metern an Müller.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (14.)

Es geht Auf und Ab! Nun wird Burke von Schmid über die linke Seite geschickt. Erneut kann Chabot aber zur Ecke grätschen. Auch dieser Standard bringt aber keinerlei Gefahr mit sich.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (13.)

Nicht nur aufgrund des Treffers sehen wir einen munteren Beginn in diese Partie. Beide Mannschaften suchen den Weg nach vorne. So darf es weitergehen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (13.)

Auf der Gegenseite wird Woltemade von Demirović aus 14 zentralen Metern vor dem Tor gefunden. Der ehemalige Bremer schiebt den Ball knallhart mit der rechten Innenseite in Richtung Tor, wo jedoch Piepers Brust zur Ecke klären kann. Aus diesem Standard entsteht allerdings keine Gefahr.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (12.)

Der VfB bekommt einen Flankenball von rechts nicht richtig geklärt, wodurch Schmid von halblinks zum Schuss kommt. Da der das Leder jedoch nicht richtig trifft, kann erneut Nübel zupacken.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (11.)

Aus diesem Standard kommt Lynen mit dem Rücken am Fünfmeterraum an die Kugel, bringt das Leder so aber zu mittig auf Alexander Nübel. Die nächste gute Chance für Werder!

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (10.)

Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Jean Bahoya
Frankfurt geht nach einem feinen Angriff in Front! Chaïbi erobert das Spielgerät links in der eigenen Hälfte, dann passt er zu Ekitiké und rast nach vorne. Sein Mitspieler schickt ihn anschliessend bis an die Grundlinie, von wo Chaïbi flach nach innen gibt. Dort nimmt Bahoya direkt ab und verwandelt aus mittigen sieben Metern unten rechts.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (10.)

Wieder ist es Werder, die gefährlich werden. Stage und Ducksch versuchen sich über links durchzukombinieren. Diesmal endet die Aktion in einer Ecke.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (9.)

In diesen ersten Minuten bekommt man einen guten Vorgeschmack auf das, was da hoffentlich noch kommt. Der VfB hat viel vom Ball, während Bremen abwartet und auf die Umschaltaktionen lauert. Die Partie macht jedenfalls Laune bisher!

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (7.)

Kauã Santos muss ran! Der Brasilianer entschärft einen Kopfball von Siersleben mit beiden Händen. Vorausgegangen war der Aktion eine Heidenheimer Ecke von Krätzig, die Schöppner zu Siersleben verlängerte. Am langen Pfosten blieb Kauã Santos dann aber Sieger.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (7.)

Burke scheitert an Nübel! Über den rechten Flügel kann Weiser seinen Stürmer über halbrechts in die Box der Schwaben schicken. Der zieht hinter die Kette und scheitert aus spitzem Winkel an Nübel, der blitzschnell mit dem Fuss reagiert.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (6.)

Die Eintracht erarbeitet sich eine erste Ecke. Der ruhende Ball von rechts bringt aber nichts ein.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (6.)

Gelbe Karte für Mitchell Weiser (Werder Bremen)
Eine frühe Gelbe Karte sieht nun aber Weiser. Der Aussenspieler hat den Arm gegen Stiller arg weit ausgefahren und kassiert dadurch direkt die Verwarnung.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (5.)

Am Mittelkreis geht Jeltsch von hinten gegen Ducksch zu rustikal in den Luftzweikampf und trifft den Bremer dabei mit dem Arm am Hinterkopf. Nach einer kurzen Pause kann der Werderaner aber weiterspielen.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (4.)

Auch der FCH meldet sich an. Beck läuft bei einem Konter über die linke Aussenbahn nach vorne. Seine flache Hereingabe findet aber keinen eigenen Abnehmer.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (4.)

Die Süddeutschen kommen gut in diesen Klassiker und starten sehr schwungvoll. Werder konzentriert sich zunächst auf die Kompaktheit, läuft hier und da aber hoch an.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (2.)

Die erste gute Szene gehört den Gastgebern! Ekitiké wird links im Sechzehnmeterraum nicht richtig angegangen. Sein Flachpass vor den Fünfer verpasst Bahoya nur knapp.

VfB Stuttgart - Werder Bremen (2.)

Es ist keine Minute gespielt, da bekommen die Schwaben direkt einen ersten Freistoss von links aus dem Halbfeld zugesprochen, nachdem Pieper gegen den ehemaligen Bremer Woltemade zulangt. Diesen Standard schlägt Stiller butterweich auf Demirović, der per Kopf am Elfmeterpunkt zu zentral auf Zetterer nicken kann. Die Bremer verschlafen die Aktion so etwas.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (1.)

Auf geht's.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846 (1.)

Spielbeginn

VfB Stuttgart - Werder Bremen (1.)

Der Unparteiische Daniel Schlager eröffnet diesen Bundesliga-Sonntag! Die Gastgeber stossen in traditionellen weiss-roten Trikots an, während Werder in Schwarz aufspielt. Auf geht es!

VfB Stuttgart - Werder Bremen (1.)

Spielbeginn

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846

Viermal standen sich beide Klubs bislang gegenüber, viermal gewannen die Frankfurter. Neben einem knappen DFB-Pokalerfolg (2:1 n. V.) gab es sowohl in der vergangenen (2:0 und 2:1) sowie in der laufenden Saison (4:0) nur Erfolge für sie zu bejubeln. Um den Vorsprung auf RB Leipzig Platz vier, punktgleich) wieder auszubauen, muss der fünfte Triumph über die Gäste her.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846

Auf Platz drei stehen auch die Brenzstädter – allerdings nur, wenn die Tabelle rückwärts gelesen wird. 22 Punkte zieren aktuell ihr Punktekonto, sodass sie nur knapp vor Holstein Kiel (18) und dem VfL Bochum (20) platziert sind. Aus rettende Ufer und den FC St. Pauli fehlen nach dem Hamburger Sieg in Kiel am Samstag momentan sieben Zähler. Angesichts des fortgeschrittenen Stadiums der laufenden Spielzeit ist ein Dreier deswegen heute fast schon Pflicht.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846

Es waren zuletzt zwei weniger gute Spiele der Hessen. Konnten sie im letzten Heimauftritt noch einen Sieg gegen den VfB Stuttgart feiern (1:0), setzte es beim SV Werder Bremen vor einer knappen Woche eine Auswärtspleite (0:2). Unter der Woche durften sie sich im Viertelfinale der Europa League bei den Tottenham Hotspurs vorstellen. Mit viel Glück und Keeper Kauã Santos retteten die Adler dort ein Remis (1:1). Nach wie vor sind die Chancen auf eine Königsklassen-Teilnahme sehr gut. Mit 48 Zählern rangieren sie derzeit auf Position drei.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846

Bei den Gästen steht Müller zwischen den Pfosten, vor ihm formiert sich eine Dreierkette aus Siersleben, Gimber und Mainka. Krätzig und Traoré agieren als Wingbacks, Schöppner und Busch in der Zentrale. Offensiv ausgerichtet sind Beck, Dorsch und Sturmspitze Pieringer.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846

Schauen wir auf die Aufstellungen beider Teams. Bei den Hausherren steht Kauã Santos im Tor, davor beginnen Theate, Koch, Tuta und Kristensen. Im Mittelfeld starten Højlund, Skhiri, Chaïbi, Uzun und Bahoya. Vorne stürmt Ekitiké.

Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 1846

Hallo und herzlich willkommen zum 29. Spieltag der Bundesliga! Im Duell zwischen Champions-League-Träumen und Abstiegssorgen empfängt die Eintracht aus Frankfurt den 1. FC Heidenheim. Anstoss ist um 17:30 Uhr.

VfB Stuttgart - Werder Bremen

Bei den Gastgebern nimmt Trainer Sebastian Hoeness vier Änderungen in der Startaufstellung vor. Im Gegensatz zum 4:0-Auswärtssieg am vergangenen Spieltag gegen den VfL Bochum sitzen Ramon Hendriks, Luca Jaquez, Yannik Keitel und Fabian Rieder zunächst auf der Bank. Dafür dürfen Finn Jeltsch, Maximilian Mittelstädt, Jamie Leweling und Angelo Stiller (Rückkehr nach Gelbsperre) beginnen. Auf Seiten der Bremer verzichtet Ole Werner dagegen auf personellen Änderungen und vertraut auf dieselbe Startelf, die vor einer Woche zu Hause Eintracht Frankfurt schlug.

VfB Stuttgart - Werder Bremen

Die auswärtsstarken Bremer holten aus ihren 39 Punkten ganze 23 in fremden Stadien. Nach zuletzt zwei Siegen gegen Kiel (3:0) und Frankfurt (2:0) sind die Chancen ausserdem weiterhin da, um endlich mal wieder ins internationale Geschäft zu kommen. Doch Cheftrainer Ole Werner weiss, wie „schwer“ die heutige Aufgabe beim Vizemeister wird. „Eine Mannschaft, die eine sehr hohe Qualität auf den Platz bringt, sowohl individuell als auch mannschaftlich.“. Seine Herangehensweise wird die gleiche sein, wie im Hinspiel. Da schafften es die Norddeutschen beim 2:2, eine Begegnung auf Augenhöhe darzustellen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen

Nach vier Heimniederlagen in der Bundesliga in Folge will der VfB heute endlich wieder einen Sieg vor heimischer Kulisse feiern. Denn eine weitere Pleite wäre ein neuer Negativ-Rekord für die Schwaben. Nach dem Pokalfinal-Einzug und dem klaren 4:0-Erfolg zuletzt in Bochum sollte die Stuttgarter Brust aber wieder eine breite sein. Das Restprogramm kann dem VfB zudem helfen, doch noch den Weg in den Europapokal über die Bundesliga zu finden. Die nächsten drei Gegner ab dem kommenden Spieltag sind nämlich Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Doch erstmal muss gegen Bremen ein Erfolg gleich her.

VfB Stuttgart - Werder Bremen

Zum bereits 112. Mal steigt dieses Traditionsduell zwischen den Schwaben und den Mannen von der Weser. Tabellarisch gesehen trifft der Zehnte auf den Elften, aber noch bestehen für beide Teams Chancen auf die Europapokal-Qualifikation. Dafür müssen jedoch Siege her. Der VfB liegt derzeit fünf Punkte hinter der Conference League, die Werderaner sechs Zähler. Auch die Königsklasse ist bei acht bzw. neun Punkten Rückstand noch im Bereich des Möglichen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen

Der Kampf um Europa geht in seine heisse Phase. Wer kann sich im Verfolgerduell zwischen dem VfB Stuttgart und Werder Bremen durchsetzen? Ab 15:30 Uhr rollt der Ball im Schwabenländle.

Live-Ticker zur Bundesliga 2024/25: Kann der FC Bayern zurückschlagen und Bayer Leverkusen wieder vom Thron stürzen? In unserem Live-Ticker zur Bundesliga verpassen Sie kein Spiel der höchsten deutschen Spielklasse. Egal ob der deutsche Rekordmeister, Borussia Dortmund oder ein anderer Bundesligist am Ball ist - wir begleiten alle Spiele des Spieltags live in unserem Ticker.

In Kooperation mit Sport.de