Fazit:
Feierabend! Der VfL Wolfsburg dreht das Spiel spät und bezwingt den VfB Stuttgart mit 2:1. Nach der Nullnummer zur Pause schienen die Gastgeber dem Treffer lange näher und gingen durch den eingewechselten Woltemade auch verdient in Front. Im Anschluss zeigten die Wölfe aber eine ausgezeichnete Reaktion. Anstatt ins Grübeln zu geraten, wählten sie sofort die offensive Lösung. Dadurch kamen sie nicht nur zum Ausgleich, sondern erzielten durch einen verwandelten Elfmeter von Amoura sogar noch den ganz späten Siegtreffer. Durch den Dreier klettern die Niedersachsen in der Tabelle zwar nicht nach oben, aber verkürzen den Rückstand auf den VfB auf nur noch zwei Zähler. Die Schwaben haben es hingegen verpasst auf den vierten Platz zu springen und müssen in der kommenden Woche gegen Hoffenheim gewinnen, um nicht sogar komplett aus den internationalen Rängen verdrängt zu werden. Für den VfL geht es als nächstes gegen Bochum mit einem weiteren Sieg bestenfalls genau dahin.
Spielende
Wolfsburg schafft es Stuttgart clever vom eigenen Tor fernzuhalten und hat jetzt sogar einen Freistoss tief in der eigenen Hälfte. Das dürfte es gewesen sein.
Ralph Hasenhüttl wechselt spät nochmal. Erst kam mit Kevin Behrens zusätzliche Körpergrösse und die bringt jetzt auch Sebastiaan Bornauw mit. Dafür ist mit Mohamed Amoura wohl der Spieler des Spiels raus.
Spielerwechsel bei VfL Wolfsburg
Sebastiaan Bornauw kommt für Mohamed Amoura
Gelbe Karte für Kevin Behrens (VfL Wolfsburg)
Gelbe Karte für Ramon Hendriks (VfB Stuttgart)
Behrens checkt bei einem hohen Ball, den Nübel eigentlich sicher aus der Luft pflückt, völlig unnötig gegen den Schlussmann. Das missfällt Hendriks gewaltig und sofort geraten die beiden aneinander. Der Schiedsrichter zeigt am Ende beiden Gelb und löst die Szene damit souverän.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Spielerwechsel bei VfL Wolfsburg
Kevin Behrens kommt für Tiago Tomás
Millot bringt den Ball von links im Strafraum aus dem Lauf scharf in den Fünfer. Damit kriegt er den Ball sogar an Müller vorbei. Dahinter verpasst allerdings auch Rieder um Haaresbreite.
Sebastian Hoeness zögert keine Sekunde und bringt noch vor dem Wiederanpfiff nach dem Rückstand mit Finn Jeltsch und Fabian Rieder zwei frische Kräfte.
Spielerwechsel bei VfB Stuttgart
Finn Jeltsch kommt für Josha Vagnoman
Spielerwechsel bei VfB Stuttgart
Fabian Rieder kommt für Atakan Karazor
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:2 durch Mohamed Amoura
Spiel gedreht! Amoura übernimmt die Verantwortung und visiert mit dem rechten Innenrist das untere rechte Eck an. Nübel ahnt die Seite und ist sogar mit einer Hand dran. Allerdings kann er den Gegentreffer nicht mehr verhindern, sondern den Ball nur in das kleine Netz lenken.
Elfmeter für Wolfsburg! Tobias Welz wird in die Review-Area gebeten. Es geht um eine Szene vor wenigen Augenblicken, die im Live fast unbeachtet weiterlief. Auf den Bildern ist jedoch klar zu erkennen, dass Josha Vagnoman einen Schuss von Patrick Wimmer klar mit dem weitausgestreckten Arm geblockt hatte. Dementsprechend zeigt der Unparteiische auf den Punkt.
Wolfsburg ist seit dem Ausgleich am Drücker und das deutlich aktivere Team. und kriegt jetzt sogar vielleicht noch einen Elfmeter. Es geht um ein mögliches Handspiel von Vagnoman.
Eine Ecke von Skov Olsen von der rechten Seite landet vorne im Fünfer auf dem Kopf von Vavro, der Nübel mit seinem Versuch auf das kurze Eck zu einer Glanztat zwingt.
Chris Führich muss angeschlagen vom Feld und wird durch Ermedin Demirović ersetzt. Damit ist jetzt auch der beste VfB-Torschütze auf dem Rasen.
Spielerwechsel bei VfB Stuttgart
Ermedin Demirović kommt für Chris Führich
Es laufen bereits die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit. Nach den zwei schnellen Treffern ist hier jetzt wirklich alles möglich. Aktuell entwickelt sich eher ein offener Schlagabtausch, als dass sich die Teams auf das Ergebnis einigen.
Tiago Tomás und Mohamed Amoura sind in der laufenden Saison in absoluter Topform. Für den Torschützen ist es der achte Scorerpunkt und für den Vorlagengeber sogar bereits der 15.
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:1 durch Tiago Tomás
Mit einem blitzsauberen Konter gelingt Wolfsburg die schnelle Antwort! Knapp innerhalb der eigenen Hälfte erobert Svanberg den ball gegen Diehl und schon geht es ganz schnell in die andere Richtung. Über Wimmer gelangt der Ball links an die Strafraumgrenze zu Amoura. Der Algerier wird von Chabot nur gestellt und hat dadurch genug Freiraum, um den Ball sensationell mit dem rechten Aussenrist in die Mitte zu bringen. Dort läuft Tiago Tomás ein, hält den linken Fuss rein und bringt den Ball damit auf das Tor. Nübel ist zwar noch mit einer Hand dran, aber kann den Einschlag in seinem linken Eck nicht mehr verhindern.
Gelbe Karte für Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg)
Mattias Svanberg unterbindet mit einem Foul an Angelo Stiller einen möglichen Konter und sieht dafür Gelb.
Für Nick Woltemade ist es bereits der siebte Saisontreffer. Sebastian Hoeness hat mit seiner Einwechselung anstatt der von Ermedin Demirović auf jeden Fall ein goldenes Händchen bewiesen.
Tooor für VfB Stuttgart, 1:0 durch Nick Woltemade
Woltemade beschenkt sich nachträglich selbst zum Geburtstag! Der Joker wird zentrale 30 Meter vor dem Tor von Stiller bedient und nimmt es anschliessend im Alleingang mit der VfL-Defensive auf. Elegant umkurvt der 23-Jährige unter anderem Vavro und Koulierakis wie Slalomstangen und vollendet unhaltbar für den herausstürmenden Müller mit dem rechten Innenrist halbhoch in das rechte Eck.
Auf beiden Seiten müssen die Stürmer raus. Bei Wolfsburg ist mit Andreas Skov Olsen ein Neuzugang neu dabei, der eigentlich eher über den Flügel kommt. Möglicherweise geht Tiago Tomás dafür vorne rein. Bei Stuttgart sollen Nick Woltemade und Justin Diehl dabei helfen den womöglich goldenen Treffer zu erzielen.
Spielerwechsel bei VfL Wolfsburg
Andreas Skov Olsen kommt für Jonas Wind
Spielerwechsel bei VfB Stuttgart
Nick Woltemade kommt für Deniz Undav
Spielerwechsel bei VfB Stuttgart
Justin Diehl kommt für Jamie Leweling
Es nähert sich bereits die 70. Minute und noch immer verzichtet Sebastian Hoeness auf personelle Veränderungen. Möglicherweise könnte ein Wechsel nochmal für mehr Durchschlagskraft in der Offensive sorgen.
Amoura wird von Tiago Tomás mit einem langen Ball links vor den VfB-Strafraum geschickt. Damit kommen die Gäste mal wieder hinten raus. Am Ende bleibt die Szene aber völlig harmlos, da der anschliessende Steilpass des Neuners genau zu Nübel geht. Der mitgelaufene Wind hat nicht den Hauch einer Chance an den Ball zu kommen.
Den Wölfen gelingt es in der aktuellen Phase fast nicht mehr für Entlastung zu sorgen. Zwar stehen sie in der Defensive weiterhin gut, aber der Druck der Stuttgarter nimmt immer weiter zu.
Deniz Undav probiert es fast vom Strafraumrand einfach mal schnell aus der Drehung. Sein Versuch rauscht aber deutlich über den Kasten.
Es ist noch nicht das Spiel der Stürmer. Von Deniz Undav und vor allem Jonas Wind ist nur wenig zu sehen. Beide Defensivreihen haben die Angreifer stets eng gedeckt und im Griff.
Für Stuttgart, die nach der Vizemeisterschaft in der Vorsaison Champions-League-Luft schnuppern durften, ist die erneute Qualifikation für die Königsklasse natürlich der grosse Traum. Damit das funktioniert, wäre ein Dreier heute immens wichtig, weil sie dadurch an RB Leipzig vorbeiziehen würden. Mit dem Remis könnten sie nur wieder auf einen Punkt verkürzen.
Stuttgart erhöht derzeit wieder die Schlagzahl und drängt den VfL wieder vermehrt hinten rein. Daraus resultiert nach einer Führich-Flanke ein eigentlich verunglückter Abschluss von Vagnoman. Der Aufsetzer des Aussenverteidigers würde aber wohl perfekt rechts oben unter die Latte passen. Müller ist aber hellwach und lenkt den Ball sicherheitshalber über den Querbalken.
Jamie Leweling hat nach einer gelungenen Seitenverlagerung per Flachpassspiel in halbrechter Position mal ein wenig Platz, macht noch ein paar Meter in den Sechzehner und visiert das lange Eck an. Den strammen Flachschuss hat Müller im Nachfassen aber sicher.
Die Wölfe beginnen direkt wieder offensiv und finden mit guten Steckpässen gleich zweimal den Weg in die Box. Wie bereits im ersten Durchgang ist jedoch beide Male im letzten Moment noch ein VfB-Verteidiger dazwischen. Dadurch kommen erst Tiago Tomás und dann Mohamed Amoura nicht zum Torschuss.
Weiter geht's! Stuttgart kehrt personell unverändert auf den Rasen zurück. Bei Wolfsburg ersetzt Mads Roerslev den verwarnten und teils überforderten Kilian Fischer positionsgetreu hinten rechts.
Spielerwechsel bei VfL Wolfsburg
Mads Roerslev kommt für Kilian Fischer
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Mit einem torlosen Unentschieden geht es im Duell zwischen Stuttgart und Wolfsburg in die Kabinen. Es war eine temporeiche erste Hälfte. Trotzdem waren hochkarätige Torchancen und vor allem Torschüsse absolute Mangelware. Wolfsburg kam durch das schnelle Umschaltspiel immer wieder gefährlich bis in den Strafraum, aber verpasste es dort den Abschluss zu suchen, da spätestens im letzten Moment immer noch ein Stuttgarter sich aufmerksam in den Weg warf. Auf der Gegenseite gelang es auch den Schwaben nur selten die eigenen Angriffe wirklich bis zum Ende durchzuspielen, da es häufig noch am letzten Pass scheiterte. Kurz vor der Pause hatte Karazor trotzdem noch die grosse Chance zur VfB-Führung. Da er die jedoch ungenutzt liess, ist das Remis das logische und verdiente Zwischenergebnis.
Ende 1. Halbzeit
Gelbe Karte für Yannick Gerhardt (VfL Wolfsburg)
In der Nachspielzeit wird es also nochmal ruppig, da jetzt auch Gerhardt links im Mittelfeld zu ungestüm in einen Zweikampf rauscht.
Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Es gibt noch eine Verwarnung vor Pause. Dieses Mal erwischt es Karazor nachträglich für ein Foul an Wimmer. Der Unparteiische liess zunächst den Vorteil laufen, aber Mittelstädt konnte die Szene in der Box noch im letzten Moment gegen Tiago Tomás entschärfen.
Fünf Minuten kommen im ersten Durchgang oben drauf. Aufgrund der vielen längeren Behandlungsunterbrechungen geht das absolut in Ordnung.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Gelbe Karte für Jeff Chabot (VfB Stuttgart)
Jeff Chabot kommt im Zweikampf mit Jonas Wind einen Schritt zu spät, stempelt den Stürmer dadurch und sieht berechtigterweise die Gelbe Karte.
Ein VfB-Standard sorgt beinahe für die Führung! Der ruhende Ball von der rechten Seite segelt hoch an den zweiten Pfosten, wo Hendriks zunächst mit seinem Kopfball hängen bleibt. Der Innenverteidiger kratzt den Ball daraufhin noch gerade eben vor der Grundlinie nach innen und macht die Situation damit nochmal richtig scharf. Aus kürzester Distanz nickt Karazor den Ball allerdings über den Kasten.
Die Druckphase der Stuttgarter scheint nach der doppelten Behandlungspause erst einmal gebrochen. In der Defensive sind die Schwaben aber weiterhin aufmerksam und verteidigen alles weg.
Nach längerer Unterbrechung geht das Spiel weiter. Ramon Hendriks muss zwar noch an der Seitenlinie warten, aber wird auch zeitnah auf das Feld zurückkehren.
Ramon Hendriks blutet nach dem Zusammenstoss heftig aus der Nase und Enzo Millot scheint am Hinterkopf ebenfalls zu bluten. Das kann noch ein wenig Zeit in Angriff nehmen.
Halbrechts vor dem gegnerischen Sechzehner prallen Ramon Hendriks und Enzo Millot ganz unglücklich mit den Köpfen zusammen. Beide Stuttgarter müssen behandelt werden.
Da ist der erste Schuss auf das Tor! Mittelstädt schaltet sich auf dem linken Flügel in das Offensivspiel mit ein und wird genau im richtigen Moment bedient. Der deutsche Nationalspieler löffelt den Ball direkt hoch in die Mitte. Dort setzt sich Undav in der Luft durch und köpft den Ball halblinks auf das Tor. Müller ist aber auf dem Posten und pariert sicher.
Es bleibt sehr temporeich wobei Stuttgart im Moment wieder vermehrt das Kommando übernimmt. Wolfsburg lauert aber ohnehin eher auf Konter und konzentriert sich einfach auf die kompakte Defensivarbeit.
Führich bringt den Ball nach einer kurz ausgeführten Ecke sieben Meter vor dem Tor zu Leweling. Doch auch der 23-Jährige schliesst nicht ab, sondern wählt das Dribbling. Dabei bleibt er allerdings hängen und wird sogar abgeschossen. Deshalb resultiert aus der vielversprechenden Situation nur ein Abstoss für die Wölfe.
Mohamed Amoura liess sich nach der Aktion lange behandeln und läuft anschliessend ohne Probleme wieder auf das Feld zurück. Dafür erntet der Algerier laute Pfiffe der VfB-Anhänger.
Grosschance für Wolfsburg! Wimmer ist ein richtiger Aktivposten und schickt dieses Mal Amoura perfekt auf die Reise. Der Neuner bittet im Strafraum gegen gleich mehrere Gegenspieler zum Tänzchen und kommt im Gedränge zu Fall. Es gibt zwar einen minimalen Kontakt von Vagnoman, aber den nimmt der 24-Jährige viel zu dankend an. Deshalb geht es zu Recht ohne Elfmeter weiter.
Koulierakis musste nach dem Ellbogentreffer von Vagnoman deutlich länger behandelt werden und beschwert sich auch nochmal, dass es keinen Elfmeter gab. Allerdings bleibt es bei der Entscheidung gegen den Strafstoss. Möglicherweise liegt das daran, dass Vagnoman den Ball in der Szene wegköpft.
Der anschliessende Eckstoss von der linken Fahne segelt hoch an den ersten Pfosten. Dort prallen Konstantinos Koulierakis und Josha Vagnoman schwungvoll zusammen und müssen behandelt werden.
Wimmer wird mit einem Diagonalpass aus dem Mittelfeld perfekt halblinks im Strafraum in Szene gesetzt. Dort setzt sich der Österreicher zunächst gut gegen Vagnoman durch und sucht dann den Abschluss. Chabot kommt in letzter Sekunde noch von der Seite angeflogen und wehrt zur Ecke ab.
Bei einer Freistossvariante der Stuttgarter spielt Führich den Ball aus dem linken Halbfeld flach an der Ein-Mann-Mauer vorbei in den VfL-Strafraum. Dorthin startet Leweling durch dessen Laufweg clever freigeblockt wird. Am Ende fehlen dem 23-Jährigen nur wenige Zentimeter, um den Ball zu erreichen und frei vor dem Tor zu stehen.
Obwohl alle im Stadion noch auf den ersten Schuss der Partie warten, ist es eine durchaus ansehnliche Begegnung. Beide Klubs suchen die spielerischen Lösungen und versuchen zielstrebig nach vorne zu spielen.
Wolfsburg löst sich mit einem langen Schlag aus dem VfB-Pressing und gewinnt im Mittelfeld den zweiten Ball. Dadurch bietet sich mal etwas Freiraum. Dabei schüttelt Tiago Tomás sogar Mittelstädt ab. Doch die flache Hereingabe des Portugiesen von rechts in der Box sorgt für keine Gefahr.
Die linke Seite ist bekanntermassen ein Aktivposten im VfB-Spiel. Über die macht Chris Führich nun Dampf und dribbelt dynamisch nach innen bis in den Sechzehner. Dabei lässt der 27-Jährige erst Tiago Tomás und dann auch noch Kilian Fischer einfach hinter sich. Mit seinem Querpass findet er jedoch keinen Abnehmer in der Mitte.
Jetzt melden sich auch die Stuttgarter mal vorne an und können sich sogar in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Doch auch die Schwaben finden aus dem Spiel heraus noch nicht den Weg in den Strafraum.
Fünf Minuten bleiben den Stuttgartern, die jetzt natürlich alles nach vorne werfen, noch für den Ausgleich.
Gelbe Karte für Kilian Fischer (VfL Wolfsburg)
Knapp innerhalb der VfB-Hälfte kommt Kilian Fischer einen Schritt zu spät gegen Enzo Millot. Dadurch tritt er dem Franzosen ungewollt auf den Fuss und sieht direkt für das erste Vergehen die Gelbe Karte. Damit fehlt der Rechtsverteidiger in der kommenden Woche gegen Bochum.
Wolfsburg ist in den ersten Augenblicken die aktivere Mannschaft. Die Niedersachsen setzen sich sofort vorne fest und machen ordentlich Druck.
Ein erster VfL-Freistoss aus dem rechten Halbfeld segelt aus grosser Distanz hoch in den Strafraum. Dort kriegen die Hausherren den ball zunächst nicht weggeköpft. Trotzdem kriegen sie die Situation am Ende ohne Probleme entschärft.
Los geht's! Die Teams wurden mit einer beeindruckenden Choreo empfangen, ehe der VfB jetzt in den gewohnten weissen Trikots mit rotem Brustring anstösst. Wolfsburg hält in Dunkelgrün dagegen.
Spielbeginn
Im Hinspiel lieferten sich die beiden Vereine einen Schlagabtausch an dessen Ende ein Last-Minute-Treffer von Deniz Undav für ein 2:2-Unentschieden sorgte. Auch in den beiden Aufeinandertreffen davor fiel jeweils mindestens vier Treffer, wobei Stuttgart beide Duelle für sich entscheiden konnte. Torreich dürfte es auch heute werden. Schliesslich sind die Offensivreihen beider Mannschaften ligaweit gefürchtet und zuletzt endete der direkte Vergleich zwischen dem VfB und dem VfL 2007 mit einer Nullnummer.
Bei Wolfsburg ist Ralph Hasenhüttl nach dem Remis gegen den amtierenden Meister zu zwei Wechseln gezwungen. Für den gelbgesperrten Joakim Mæhle beginnt Yannick Gerhardt als Linksverteidiger. Zudem fehlt Maximilian Arnold verletzt und wird durch Aster Vranckx ersetzt, der dadurch zu seinem ersten Startelfeinsatz seit Oktober kommt.
Sebastian Hoeness sieht nach dem 2:1-Erfolg bei Borussia Dortmund verständlicherweise keinen Grund für grosse Veränderungen. Nur Josha Vagnoman ist neu dabei und ersetzt hinten rechts Leonidas Stergiou, der dafür zunächst auf der Bank Platz nimmt.
Beim VfL Wolfsburg lässt sich angesichts von vier sieglosen Begegnungen hintereinander auf den ersten Blick von einer kleinen Krise sprechen. Beim genaueren Blick auf die Partien ist das jedoch keinesfalls so. Schliesslich war nur das Remis gegen Kiel ein kleiner Patzer. Bei der knappen Niederlage gegen den FC Bayern war bereits mehr drin und auch bei dem Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt und der Nullnummer gegen Leverkusen konnten die Wölfe durchaus überzeugen. Mit dem VfB haben die Niedersachsen nun direkt das nächste Schwergewicht vor der Brust. Heute wollen sie sich aber auch endlich mit einem Erfolg belohnen.
Der VfB Stuttgart konnte sich nach kräftezehrenden englischen Wochen mal wieder eine komplette Trainingswoche lang auf eine Begegnung vorbereiten. Nach zuletzt bereits zwei Pflichtspielsiegen in Folge gegen Dortmund und im Pokal gegen Augsburg, soll heute der dritte Dreier in Serie folgen. Sollte es den Schwaben gelingen den nächsten Erfolg einzufahren, würden sie in der Tabelle sogar an RB Leipzig vorbeiziehen und sich den vierten Platz sichern, der die Qualifikation für die Champions League bedeuten würde.
Hallo und herzlich willkommen zum 22. Spieltag der Bundesliga. Der VfB Stuttgart empfängt den VfL Wolfsburg. Anstoss der Partie ist um 15:30 Uhr in der MHPArena.