Der FC Bayern München hat seine sportlich beste Gruppenphase in der Champions League auch finanziell mit einem Rekordergebnis abgeschlossen.

Mehr aktuelle News zur Champions League finden Sie hier

Der deutsche Rekordmeister erhält allein 74,19 Millionen Euro an festen Prämien aus dem Topf der Europäischen Fussball-Union (UEFA). Ein Vorstoss ins Viertelfinale würde aus der Zentralvermarktung des Wettbewerbes durch die UEFA mit weiteren 10,5 Millionen Euro honoriert.

Hinzu kommt eine erst am Saisonende feststehende Millionenzahlung aus dem sogenannten Marktpool sowie die Einnahmen aus nun mindestens vier Heimspielen inklusive Achtelfinale.

Der Bundesliga-Krösus wird damit in dieser Spielzeit über 100 Millionen Euro in der Königsklasse erlösen.

Summe setzt sich aus verschiedenen Prämien zusammen

Die 74,19 Millionen Euro setzen sich aus verschiedenen Prämien zusammen. Grösster Betrag sind die 33,24 Millionen Euro aus der Koeffizientenrangliste. Die Bayern erhalten als Dritter des Rankings 30 Anteile à 1,108 Millionen.

Dazu kommt das Startgeld für jeden der 32 Teilnehmer in Höhe von 15,25 Millionen Euro. 16,2 Millionen Euro kassieren die Münchner als Spielprämien für die erstmals erzielten sechs Siege in der Gruppenphase. Dazu kommen 9,50 Millionen für den Einzug ins Achtelfinale.

Insgesamt schüttet die UEFA im laufenden Wettbewerb etwa zwei Milliarden Euro an die teilnehmenden Vereine aus. (jwo/dpa)  © dpa

Klopp entschuldigt sich bei Übersetzer

Nach Attacke gegen Dolmetscher: Klopp sagt ''sorry''

Jürgen Klopp hat sich nach dem Champions-League-Auswärtsspiel bei RB Salzburg bei einem Dolmetscher für eine verbale Attacke entschuldigt. Klopp hatte ihn am Tag davor gerügt, weil er die Antworten von Liverpool-Kapitän Jordan Henderson seiner Meinung nach nicht gut genug übersetzt hatte.
JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.