Champions League Live-Ticker – Stade Brestois 29 vs. Paris Saint-Germain

90.

Fazit:
Paris Saint-Germain gewinnt das Hinspiel bei Stade Brest in den Champions-League-Playoffs mit 3:0 und ebnet den Weg ins Achtelfinale. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf nur bedingt wider. Obwohl der Sieg vollkommen in Ordnung geht, ist die Höhe eher glücklich. Zwei Pfostentreffer und mehrere gute Halbchancen hatte das Team aus der Bretagne zu verzeichnen. Auf der anderen Seite zeigte Paris eine ordentliche Partie, wobei man sich noch Luft nach oben gelassen hatte. Für das Rückspiel in der kommenden Woche benötigen Éric Roy und seine Mannschaft ein Wunder. In der Liga geht es zuvor jedoch noch gegen AJ Auxerre, während PSG in Auxerre aktiv sein wird.

90.

Spielende

90.

Die letzten Sekunden laufen bereits. Der französische Meister hält die Kugel in den eigenen Reihen und lässt die Uhr runterlaufen.

90.

Nachdem die Hausherren in den letzten Minuten der regulären Spielzeit sehr ruhig waren, kommt das Team von Éric Roy nochmal auf. Allerdings ist man vor dem Tor zu ungenau, sodass keine Chance entstehen kann.

90.

Stade Brest versucht es nochmal. Über rechts wird der Ball nach vorne getragen, ehe eine scharfe Flanke keinen Abnehmer in der Mitte findet. Über den linken Flügel kommt jedoch Massadio Haïdara herangeflogen und zieht sofort ab. Sein Schuss wird jedoch von Kang-in Lee abgeblockt.

90.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5

90.

Ibrahim Salah rutscht eine Flanke auf der rechten Seite ab, sodass daraus ein Torschuss entsteht. Donnarumma sieht dies frühzeitig und lenkt das Leder über den Querbalken.

89.

Aus rund 30 Metern fasst sich Vitinha ein Herz und zieht einfach mal ab. Sein Schuss flattert stark, sodass Marco Bizot auf Nummer sicher geht und die Kugel etwas unkonventionell klärt.

88.

Vitinha bekommt rund sieben Meter vor dem gegnerischen Strafraum das Leder in die Füsse gespielt, ehe er auf links durchsteckt. Khvicha Kvaratskhelia trägt das Leder in den Sechzehner, ehe er mit einem Haken in die Mitte ziehen möchte. Zwei Verteidiger können die Szene jedoch klären.

85.

PSG behält weiterhin die Kontrolle über das Spiel und geht nur noch sehr selten Risiko ein. So plätschert die Partie vor sich hin und die Begegnung findet vor allem auf Höhe der Mittellinie statt.

83.

Spielerwechsel bei Stade Brestois 29
Ibrahim Salah kommt für Mahdi Camara

83.

Spielerwechsel bei Stade Brestois 29
Mathias Pereira Lage kommt für Pierre Lees-Melou

83.

Spielerwechsel bei Paris Saint-Germain
Gonçalo Ramos kommt für Ousmane Dembélé

82.

Das Ergebnis von 0:3 spiegelt die Partie nur bedingt wider. Immer wieder kommen die Hausherren zu Möglichkeiten, doch das Tor von Gianluigi Donnarumma scheint wie verhext.

79.

Nachdem eine Ecke zu kurz geklärt wird, bekommt Lala die Möglichkeit, eine weitere Flanke von der linken Seite in die Mitte zu bringen. Der Ball rutscht bis auf die Grundlinie knapp fünf Meter rechts neben dem Pfosten durch, wo Camara das Leder im Spiel hält und Ajorque eine flache Hereingabe in die Mitte bringt. Allerdings rollt die Kugel einmal durch den kompletten Fünfmeterraum, ehe Paris die Situation klären kann.

78.

Nach längerer Zeit versucht Kamory Doumbia über die rechte Seite in den Strafraum einzudringen und den Abschluss zu suchen. Sein Schuss wird jedoch noch im letzten Augenblick geblockt, sodass keine Torgefahr entsteht.

75.

Die Abwehrreihen von Stade Brest bekommen Ousmane Dembélé überhaupt nicht in den Griff. Der französische Nationalspieler kommt über die rechte Seite in den Strafraum, ehe er mit einer Körpertäuschung sowohl Soumaïla Coulibaly als auch Torhüter Bizot verlädt. Allerdings braucht der Offensivspieler, um seine Beine wieder zu ordnen, sodass Coulibaly doch noch ein Bein dazwischenbekommt. Ansonsten war die kurze Ecke komplett offen.

75.

Spielerwechsel bei Paris Saint-Germain
Kang-in Lee kommt für Bradley Barcola

74.

Gelbe Karte für Brendan Chardonnet (Stade Brestois 29)
Khvicha Kvaratskhelia lässt Chardonnet auf Höhe der Mittellinie stehen und hat danach viel Raum vor sich. Der Verteidiger hält den Georgier in der Folge fest und sieht für das taktische Foul die Gelbe Karte.

73.

Die Minuten verstreichen und Paris hält die Kugel in den eigenen Reihen. Sie lassen Ball und Gegner laufen, ohne dabei in die gefährlichen Zonen vorzudringen.

72.

Spielerwechsel bei Stade Brestois 29
Kamory Doumbia kommt für Romain Faivre

70.

Gelbe Karte für Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)
Barcola rutscht auf Höhe der Mittellinie weg und holt einen Gegenspieler damit unsanft von den Füssen. Dafür sieht Barcola Gelb.

68.

Mahdi Camara probiert es aus der Distanz. Sein flacher Schuss aus 25 Metern ist auf dem Weg, links unten einzuschlagen, doch Gianluigi Donnarumma pariert diesen Schuss. Den Abpraller kann Ludovic Ajorque nicht erreichen, sodass ein Verteidiger die Situation klärt.

67.

Spielerwechsel bei Paris Saint-Germain
Khvicha Kvaratskhelia kommt für Désiré Doué

66.

Tooor für Paris Saint-Germain, 0:3 durch Ousmane Dembélé
Barcola zieht aus zentraler Position nach rechts rüber und hat etwas Glück, dass ein Klärungsversuch ganz krumm abgefälscht wird, sodass eine Bogenlampe entsteht. Am Rande des Sechzehners fällt die Kugel direkt vor die Füsse von Dembélé, der aus 14 Metern aus halbrechter Position abzieht. Sein Schuss wird noch abgefälscht, sodass das Leder unhaltbar im langen Eck einschlägt.

65.

PSG kontrolliert die Begegnung und Luis Enrique bereitet seinen ersten Wechsel vor. Khvicha Kvaratskhelia steht zur Einwechslung bereit.

64.

Spielerwechsel bei Stade Brestois 29
Mama Baldé kommt für Abdallah Sima

64.

Spielerwechsel bei Stade Brestois 29
Edimilson Fernandes kommt für Hugo Magnetti

63.

Wieder ist Barcola beteiligt. Der französische Flügelspieler legt das Leder zurück auf Dembélé, der aus 18 Metern flach abschliesst. Sein Schuss aufs linke untere Eck wird im letzten Augenblick noch von Chardonnet geblockt.

62.

Wieder ist es ein einziger Pass, der Barcola bis in den Strafraum laufen lässt. Aus 15 Metern in halblinker Position kann er sich für keine Ecke entscheiden und so landet sein doch eher schwacher Abschluss zentral auf Bizot, der die Situation klären kann.

59.

In der nächsten Szene ist wieder Hugo Magnetti beteiligt. Der Mittelfeldspieler der Gastgeber verliert am eigenen Strafraum das Leder, sodass Vitinha per Hacke sofort auf Dembélé durchsteckt. Aus halbrerechter Position und 13 Metern verzieht der Franzose jedoch. Sein Schuss landet rund einen Meter rechts neben dem Pfosten. Da war deutlich mehr drin.

57.

Hugo Magnetti findet über die linke Seite keine Anspielstation und versucht es einfach mal aus der Distanz. Sein Schuss aus 25 Metern fliegt dann doch deutlich rechts am Tor von Donnarumma vorbei.

56.

Obwohl der vermeintliche Treffer von Doué nicht zählte, haben die Hausherren einen Gang zurückgeschaltet. Nachdem man wie die Feuerwehr aus der Kabine gekommen ist, hat das Team von Éric Roy nun einen Gang zurückgeschaltet.

53.

Knapp drei Minuten braucht der VAR, ehe die Entscheidung auf Abseits fällt. Somit bleibt es beim 0:2.

50.

VAR-Entscheidung: Das Tor durch D. Doué (Paris Saint-Germain) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:2
Dembélé spielt einen fantastischen Pass aus der eigenen Hälfte auf den einstartenden Barcola. Der Angreifer trägt das Leder über halblinks bis an den Sechzehner, ehe er rechts auf Doué ablegt. Der Youngster hat gar kein Problem, aus 12 Metern ins freie Tor einzuschieben, und so steht es 3:0. Einzig das Zuspiel von Dembélé auf Barcola könnte die Hausherren noch retten. Und so kommt es auch! Barcola war hauchdünn beim Abspiel in der verbotenen Zone, sodass der Treffer nicht zählt!

48.

Brest kommt über die linke Seite in den Strafraum und Sima schliesst aus acht Metern ab. Sein Schuss kann Marquinhos mit dem rechten Bein noch abwehren, von wo der Ball gegen den linken Pfosten fliegt, ehe er im Aus landet. Die anschliessende Ecke bringt keine Gefahr mit sich.

47.

Eine Bogenlampe aus dem linken Halbfeld kann Gianluigi Donnarumma per Faust vor Ludovic Ajorque klären. Der Angreifer bleibt verletzt liegen, da er den Ellenbogen des Torhüters an den Kopf bekam.

46.

Stade Brest startet mit Ballbesitz in die zweite Hälfte. Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Pause.

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
Die Playoffs in der Champions League fangen mit einem durchwachsenen Spiel zwischen Stade Brest und PSG an. Nach der ersten Halbzeit führt der grosse Favorit mit 2:0 beim Aussenseiter aus der Bretagne. Während beide Mannschaften sich in den ersten 15 Minuten komplett neutralisierten, war es eine starke Aktion der Pariser, die zu einer Chance führte, die auch den Elfmeter rausholte. Diese Möglichkeit auf die Führung liess sich Vitinha nicht nehmen und verwandelte sicher. In der Folge wurden die Hausherren stärker, weshalb eine muntere Partie entstand, bei der die Gastgeber mit einem Pfostentreffer auf sich aufmerksam machen konnten. Mit dem Ablauf der regulären Spielzeit war es ein Konter über Dembélé, der zum 2:0 führte. Trotz der Führung muss der französische Meister weiterhin auf der Hut sein.

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Brest kommt nochmal über die linke Seite nach vorne, ehe Hakimi seinen Gegenspieler rund drei Meter vor dem Sechzehner in halblinker Position von den Beinen holt. Der anschliessende Freistoss ist die letzte Aktion der Halbzeit, doch der Aufsetzer von Kenny Lala ist zu ungenau, sodass Gianluigi Donnarumma keine Probleme hat, das Leder festzuhalten.

45.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2

45.

Tooor für Paris Saint-Germain, 0:2 durch Ousmane Dembélé
Ousmane Dembélé wird auf dem rechten Flügel von Hakimi bedient, der langsam in den Strafraum eindringt. Der französische Nationalspieler nimmt einmal den Kopf hoch und haut die Kugel aus 15 Metern rechts unten ins Tor.

44.

Nun beruhigt Vitinha die Partie wieder und hält das Leder vorerst in den eigenen Reihen. Allerdings legen die Pariser eher den Rückwärtsgang ein, als den Weg nach vorne zu suchen.

42.

Der Aussenseiter schnuppert am Ausgleich. Paris zieht sich immer weiter zurück und kommt nur noch selten in Ballbesitz. Den Parisern ist die Souveränität in den letzten Minuten komplett abhandengekommen.

39.

Es geht Schlag auf Schlag! Keine 60 Sekunden später ist Brest im Angriff und Faivre bringt einen scharfen Pass von der rechten Seite in die Mitte. Obwohl Ludovic Ajorque das Leder verpasst, ist es Achraf Hakimi, der die Szene nochmal richtig heiss macht. Sein Klärungsversuch misslingt komplett und die Kugel rauscht wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Die anschliessende Ecke verpufft jedoch.

38.

Stade Brest setzt Paris unter Druck und fängt sich in der Folge einen Konter. Über die rechte Seite zieht Désiré Doué bis zur Grundlinie, ehe er einen scharfen Pass auf den ersten Pfosten bringt. Rund sechs Meter vor dem Tor kommt Bradley Barcola herangerauscht und schiesst mit rechts knapp am Kasten vorbei.

35.

Sima trifft den Pfosten! Die anschliessende Ecke von der linken Seite bringt Kenny Lala scharf rund sieben Meter vor den Kasten von Donnarumma. Dort steigt Sima am höchsten und köpft auf den rechten Pfosten. Sein Kopfball fliegt gegen das Aluminium und springt von dort nach vorne weg.

34.

Einen langen Ball aus der eigenen Hälfte heraus kann Abdallah Sima mit dem Kopf an Willian Pacho vorbeilegen und läuft von kurz hinter der Mittellinie auf Donnarumma zu. Rund 15 Meter vor dem Kasten zögert er, sodass der Verteidiger von hinten nochmal aufschliessen kann und seinen Stellungsfehler zur Ecke bereinigt.

32.

Paris scheint genug vom ruhigen Fussball zu haben und das Team um Kapitän Marquinhos wird wieder aktiver. Hakimi geht über rechts in den Strafraum, ehe ein flacher Pass in die Mitte kommt. Nur mit einer riskanten Grätsche kann Mahdi Camara die Kugel aufhalten und klären.

29.

Paris lässt sich viel Zeit und versucht damit, das Tempo aus der Partie zu nehmen. Generell ist das Team von Luis Enrique auf Ballbesitz bedacht. Nachdem Barcola die Kugel auf dem linken Flügel nach vorne treibt, legt er das Leder in den Rücken der Abwehr auf Vitinha. Der Portugiese wartet kurz und hebt die Kugel mit einem Lupfer in den Strafraum auf Höhe des linken Pfostens, wo Dembélé die Kugel volley nimmt. Sein anspruchsvoller Versuch landet jedoch im Nachthimmel.

26.

Der Aussenseiter ist seit dem Gegentreffer deutlich aktiver und sucht nun vermehrt den Weg nach vorne. Das öffnet jedoch auch Gelegenheiten für schnelle Umschaltaktionen. Fabián Ruiz fasst sich aus 22 Metern ein Herz und zieht ab, doch sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht. Diese Situation bringt jedoch keine Gefahr mit sich, sodass es beim 0:1 bleibt.

23.

Brest zeigt sich alles andere als geschockt von dem Rückstand und so bringt Romain Faivre eine halbhohe Hereingabe aus dem rechten Halbfeld, die Ludovic Ajorque ganz knapp mit einem Flugkopfball verpasst. Dahinter lauert noch Abdallah Sima, allerdings bringt Marquinhos noch einen Fuss dazwischen und klärt die Situation.

22.

Eine Offensivaktion der Gäste führt zum 0:1. Bis zum Strafstoss hatte Paris grosse Probleme, überhaupt in den Strafraum der Hausherren zu gelangen.

21.

Tooor für Paris Saint-Germain, 0:1 durch Vitinha
Das ist extrem bitter für Brest! Vitinha lässt sich viel Zeit bei der Ausführung und guckt den kompletten Anlauf über den Torhüter an. Während Vitinha nach links unten schiesst, fliegt Bizot in die falsche Ecke und so steht es 0:1!

19.

Elfmeter für Paris! Nach einer rund zweiminütigen VAR-Überprüfung gibt es nun also Elfmeter für den französischen Meister. Die erste gefährliche Aktion führt also zum Strafstoss, den Vitinha ausführen wird.

17.

Urplötzlich wird es gefährlich! Nach einer starken Kombination von João Neves und Achraf Hakimi kommt der Portugiese zum Abschluss. Während Bizot den ersten Schuss halten kann, fliegt der Nachschuss von Dembélé gegen den Unterarm von Pierre Lees-Melou.

15.

Magnetti foult Doué rund 25 Meter halbrechts vor dem eigenen Kasten, sodass es Freistoss für den Favoriten gibt. Der Gefoulte gibt das Leder hoch auf den Elfmeterpunkt, wird durch Soumaïla Coulibaly geklärt.

12.

Gianluigi Donnarumma mit viel Glück! Die Verteidiger der Gäste werden früh angelaufen und geben das Leder bis auf die Grundlinie zurück. Rund drei Meter neben dem Kasten möchte Donnarumma die Kugel wegschlagen, doch sein Versuch, den er vor dem Kasten herziehen möchte, fliegt gegen den Kopf von Ludovic Ajorque. Vom Kopf des Angreifers fliegt der Ball schlussendlich einen Meter links am Tor vorbei ins Aus.

10.

Der französische Meister lässt die Kugel stark durch die eigenen Reihen laufen, ehe Achraf Hakimi auf dem rechten Flügel bedient wird. Der Marokkaner nimmt sofort den Kopf hoch, ehe er einen scharfen und flachen Pass in die Mitte spielt. Ousmane Dembélé kommt ihm zwar entgegen, doch der Ball rollt an ihm vorbei und Marco Bizot begräbt das Leder unter sich.

8.

Wie zu erwarten war, hat PSG überwiegend den Ball in den eigenen Reihen, doch noch findet das Team von Luis Enrique kein Durchkommen gegen eine dichtgestaffelte Verteidigung der Hausherren.

5.

Die Gäste möchten mit Désiré Doué und Bradley Barcola das Spiel sehr breit machen, die regelrecht an der Seitenauslinie auf ihrer jeweiligen Seite kleben. Bislang sind Massadio Haïdara und Kenny Lala voll da und stoppen die gegnerische Flügelzange.

3.

Beide Mannschaften suchen in den Anfangsminuten den Weg nach vorne. Während die Gäste noch am Sechzehner hängenbleiben, ist es erst eine missratene Flanke von Abdallah Sima, die Gianluigi Donnarumma abfängt. Kurz darauf soll Ludovic Ajorque in Szene gesetzt werden, doch der Steckpass von Romain Faivre ist zu ungenau, sodass keine grössere Torgefahr entsteht.

1.

Paris Saint-Germain stösst in Person von Ousmane Dembélé an und die Pariser tragen Dunkelblau. Die Hausherren sind überwiegend in Rot unterwegs.

1.

Spielbeginn

Seit dem Wiederaufstieg in die Ligue 1 im Jahr 2010 hat Stade Brestois 29 noch kein Pflichtspiel gegen Paris Saint-Germain gewinnen können. In 20 direkten Duellen setzte sich der Hauptstadtklub 18-mal durch. Dazu gab es noch zwei weitere Punkteteilungen. Im Rahmen der Champions League ist es wenig überraschend das erste Aufeinandertreffen beider Teams, da es generell erst ein französisches Duell in der K.-o.-Runde gab. In der Saison 2009/10 trafen Bordeaux und Lyon aufeinander. Während OL das Hinspiel zuhause 3:1 gewann, reichte dem amtierenden Meister Bordeaux ein knapper 1:0-Erfolg nicht aus, um eine Runde weiterzukommen.

Auch basierend auf den Ergebnissen aus der Ligue 1 sind die Gäste der klare Favorit. Nicht nur grüssen die Pariser von der Tabellenspitze, sondern in 21 Spielen verliess das Team um Kapitän Marquinhos 16-mal den Platz als Sieger. Dazu kommen fünf Unentschieden und keine Niederlage. Stade Brest hingegen liegt nach etwas über der Hälfte der Saison auf Rang acht und weist eine Bilanz von zehn Siegen und zehn Niederlagen auf, wobei man sich nur einmal die Punkte mit dem Gegner teilte. Ausserdem standen sich Brest und Paris noch am 1. Februar im Rahmen der französischen Liga gegenüber. Am Ende holte sich Paris mit einem klaren 5:2 den Auswärtssieg.

Paris Saint-Germain ist alles andere als gut in die Gruppenphase der Königsklasse gestartet. Nach fünf absolvierten Partien hatte der Hauptstadtklub lediglich vier Punkte vorzuweisen, ehe man einen furiosen Schlussspurt hinlegte. Mit drei aufeinanderfolgenden Siegen und einem Torverhältnis von 11:3 zeigte das Team von Luis Enrique seine Qualitäten und zog schlussendlich sicher in die Playoffs ein. Die heutigen Gastgeber hingegen starteten mit drei Siegen und einem Unentschieden in die Champions League, ehe man in den letzten vier Begegnungen nur einen Sieg feiern konnte. Dementsprechend spricht die Form für Paris Saint-Germain.

Éric Roy nimmt nur eine Änderung im Vergleich zum vergangenen Wochenende vor, an dem man mit 2:0 beim FC Nantes erfolgreich war. Lediglich Abdoulaye N'Diaye findet sich vorerst auf der Bank wieder. Für ihn rückt Soumaïla Coulibaly in die Innenverteidigung. Am üblichen 4-3-3-System hat sich unterdessen nichts geändert. Beim französischen Meister gibt es ebenfalls nur einen Wechsel zu verzeichnen gegenüber dem 4:1-Erfolg gegen die AS Monaco. Während Winterneuzugang Khvicha Kvaratskhelia, der heute erstmalig für die Pariser in der Champions League auflaufen darf, nur auf der Bank sitzt, kehrt Achraf Hakimi in die Startelf zurück. Er bekleidet die Position des Rechtsverteidigers und Désiré Doué rückt auf den rechten Flügel vor. Auch Luis Enrique lässt in einer 4-3-3-Formation spielen.

Hallo und herzlich willkommen zu den Playoffs der Champions League! Zum Auftakt des neuen Formats empfängt Stade Brestois 29 den französischen Meister Paris Saint-Germain. Ab 18:45 Uhr rollt der Ball im Stade de Roudourou in Guingamp, wo die Bretonen ihre Heimspiele in der Königsklasse austragen.

In Kooperation mit Sport.de