Fazit:
Und kurz darauf ist Schluss! In einem denkwürdigen Playoff-Hinspiel siegt Real Madrid dank einer verrückten Schlussphase mit 3:2 bei Manchester City! Nach dem verdienten Ausgleich durch Mbappé ging City durch einen Haaland-Elfmeter erneut in Führung - durchaus etwas glücklich zu diesem Zeitpunkt. Durch zwei haarsträubende individuelle Fehler von Ederson und eine Co-Produktion von Kovačić und Lewis brachten sich die Skyblues selbst um eine gute Ausgangsposition und luden die Madrilenen ein. Die nahmen das dankend an und gehen nun als grosser Favorit ins Rückspiel vor heimischer Kulisse. Insgesamt geht das aufgrund des Chancenplus der Königlichen durchaus in Ordnung, für ManCity ist der Ausgang und insbesondere die Schlussphase aber unfassbar bitter.
Spielende
Tooor für Real Madrid, 2:3 durch Jude Bellingham
Wahnsinn! Real erzielt tatsächlich in der Nachspielzeit den Siegtreffer. Und auch das ist desolat verteidigt und passt zur City-Saison. Einen unzureichenden Rückpass von Kovačić könnte Lewis einfach rausdreschen, wartet aber bis der Ball zu ihm kommt. So spreizt der schnelle Vinícius Junior dazwischen, legt sich das Leder perfekt in den Lauf und überlupft Ederson von der linken Strafraumkante. Der Ball hat nicht genügend Druck um direkt ins Tor zu gehen, Bellingham ist aber schneller als Stones und staubt aus fünf Metern ab.
Spielerwechsel bei Real Madrid
Fran García kommt für Kylian Mbappé
Nur drei Minuten gibt es von Turpin oben drauf. Hat die Partie noch einen Lucky Punch in sich?
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Angebahnt hatte sich der Ausgleich nicht wirklich. Für die Skyblues eine bittere Pille die voll auf Edersons Kappe geht.
Brahim Díaz wurde bei den Skyblues ausgebildet und jubelt daher aus Respekt vor seinem Ex-Klub nicht.
Tooor für Real Madrid, 2:2 durch Brahim Díaz
Der Joker sticht und Real gleicht erneut aus! Und da hat City-Keeper Ederson einen grossen Anteil dran. Dem Brasilianer misslingt ein Abstoss komplett und wird direkt zum Boomerang. Schnell kommt der Ball rechts in den Lauf von Vinícius Junior. Dessen wuchtigen aber unplatzierten Abschluss aus spitzem Winkel kann Ederson noch mit der Schulter nach vorne abwehren, dort steht aber Brahim Díaz und schiebt aus sieben Metern ins linke Eck ein.
Guardiola bringt Gündoğan für das Zentrum und Marmoush für einen weiteren Gegenstoss, Ancelotti den ehemaligen Citizen Brahim Díaz.
Spielerwechsel bei Real Madrid
Brahim Díaz kommt für Rodrygo
Spielerwechsel bei Manchester City
Omar Marmoush kommt für Sávinho
Spielerwechsel bei Manchester City
İlkay Gündoğan kommt für Kevin De Bruyne
Die Atmosphäre ist auf den Rängen aufgeheizt, auf dem Rasen ist seit dem Elfmeter nichts mehr passiert. Guardiola zieht in Kürze seine nächsten Wechsel.
Ancelotti nimmt Unglücksrabe und Elfmeter-Verschulder Dani Ceballos direkt nach dem Gegentreffer runter, Modrić kommt für die letzten zehn Minuten.
Spielerwechsel bei Real Madrid
Luka Modrić kommt für Dani Ceballos
Tooor für Manchester City, 2:1 durch Erling Haaland
ManCity führt wieder! Haaland bleibt eiskalt, läuft schnell an und verwandelt flach und stramm ins linke Eck. Courtois war in die andere Ecke unterwegs.
Haaland nimmt sich der Sache an. Kann der Norweger City wieder in Führung bringen?
Foden muss behandelt werden, die Ausführung des Strafstosses verzögert sich.
Elfmeter für Manchester City! Foden geht von rechts in die Mitte, erst an Mendy und dann mit einem weiteren Haken an Dani Ceballos vorbei. Der fährt mit dem Bein dazwischen und bringt Foden zu Fall. Die Entscheidung geht in Ordnung.
Fernab des Balles raufen sich Haaland und Raúl Asencio. Turpin unterbricht die Partie und spricht eine Ermahnung an beide aus. Der französische Unparteiische kommt nach wie vor ohne Gelbe Karte aus und leitet die Begegnung äusserst souverän.
Demnach zieht sich Real eher zurück und lauert nach wie vor auf Konter. City hat nun wieder viel Ballbesitz, kommt aber kaum noch ins letzte Drittel.
Langsam aber sicher bricht die Schlussphase an. Die Gäste aus Madrid nehmen das 1:1 sicher gerne mit ins Rückspiel während ManCity wohl nicht ganz zufrieden damit wäre und beim Auswärtsspiel im Santiago Bernabeu eine Überraschung bräuchte.
Camavinga zieht von rechts in den Strafraum ein, in die Mitte und scheitert mit seinem Abschluss in Richtung langes Eck an Gvardiol der blockt.
Bernardo Silva steckt die Kugel stark rechts in die Tiefe zu Lewis durch, der etwas zu scharf an den Fünfer zu Haaland gibt. Dem springt das Leder dann zu weit weg.
Der ist aber von De Bruyne schwach getreten und landet harmlos in den Armen von Courtois.
Nach einem guten Solo verlagert Foden links raus zu Sávinho der immerhin mal wieder einen Eckball für die Hausherren herausholt.
Mbappé vergibt vermeintlich den nächsten Hochkaräter als er alleine vor Ederson nur den rechten Aussenpfosten trifft. Dann geht aber die Fahne hoch, der Torschütze stand beim Pass von Vinícius Junior klar im Abseits.
Wieder rettet Ederson! Belllingham kommt links im Strafraum frei zum Abschluss, platziert diesen flach aber nicht genug und scheitert an einer starken Fussabwehr des City-Keepers.
ManCity gelingt es das Spiel ein wenig zu beruhigen. Seit Haalands Pfostentreffer nach wenigen Sekunden in Durchgang zwei ist den Skyblues allerdings nicht mehr viel in der Offensive gelungen.
Real will mehr! Ein Pass von Mbappé von der linken Seite kommt nicht im Strafraum bei Rodrygo an, rutscht aber bis zu Valverde durch. Der kommt rechts mit viel Tempo angerauscht und zieht flach und wuchtig aufs lange Eck. Die Kugel touchiert den Aussenpfosten noch leicht.
Den Wechsel hatte Guardiola schon vor dem Gegentreffer initiiert. Aké geht raus, Stones rückt zurück in die Innenverteidigung und Kovačić ins zentrale Mittelfeld.
Spielerwechsel bei Manchester City
Mateo Kovačić kommt für Nathan Aké
Tooor für Real Madrid, 1:1 durch Kylian Mbappé
...und der führt zum Ausgleich! Dabei ist es ein absolutes Zufallsprodukt. Dani Ceballos scheitert mit dem Freistoss noch an der Mauer, bekommt den Ball aber wieder in den Fuss. Den chippt er dann gefühlvoll wie mustergültig an den Fünfer in den Lauf von Mbappé. Dem rutscht die Kugel sechs Meter vor dem Kasten alleine vor Ederson allerdings völlig über den Schlappen. So fliegt sie als Bogenlampe vom Schienbein des Franzosen ins rechte Eck, Ederson kann nur hinterher schauen.
Dani Ceballos legt sich zentral vor dem Strafraum den Ball noch an Bernardo Silva vorbei und nimmt das stehende Bein des Portugiesen dankend an. Turpin ahndet das Foulspiel, so kommt eine herausragende Freistossposition für Real zu Stande. Valverde, Dani Ceballos und Rodrygo stehen bereit...
Auf der anderen Seite geht das Eins-gegen-Eins zwischen Vinícius Junior und Lewis im Sechzehner diesmal an den Joker der Skyblues.
Mbappé sticht vermeintlich auf der rechten Aussenbahn durch, wird aber von einer überragenden Grätsche Gvardiols der dabei nur den Ball spielt, gestoppt.
Die Madrilenen erhöhen den Druck. Vinícius Junior tankt sich links erneut zur Grundlinie durch und holt den nächsten Eckball raus der aber ungefährlich bleibt.
So langsam entwickelt sich die Partie zum Privatduell zwischen Mbappé und Ederson. Rodrygo geht rechts zur Grundlinie durch und gibt flach zurück. Aus sechs Metern nimmt Mbappé den noch leicht aufsetzenden und daher nicht so einfach zu verarbeitenden Ball direkt und scheitert so an Ederson. Der bekommt den Abschluss direkt auf den Körper und braucht nur zu reagieren.
Vinícius Junior geht links im Strafraum mit einer schnellen Bewegung an Lewis vorbei und flankt von der Grundlinie scharf zurück. Acht Meter vor dem Tor köpft Bellingham einen guten Meter neben den rechten Pfosten.
Die bringt Foden von rechts scharf an den ersten Pfosten. Im Fünfer hat Real die Lufthoheit inne und klärt.
Gvardiols Distanzschuss aus 19 Metern halblinker Position wird von Tchouaméni zur Ecke abgefälscht.
Real befreit sich mit etwas Ballbesitz, kann selbst damit aber bisher nicht viel angefangen. Alle Chancen der Königlichen resultierten aus schnellen Gegenstössen oder hohen Ballgewinnen.
ManCity will gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts nachlegen, presst hoch und gibt ordentlich Gas.
Haaland trifft den Querbalken! Halbzeit zwei beginnt so wie die erste aufgehört hatte: Spektakulär! Nach Pass von De Bruyne setzt sich Haaland zunächst mit dem Rücken zum Tor im Strafraum stark gegen drei Mann durch, behauptet den Ball und zieht aus 13 Metern zentraler Position ab. Von Camavinga abgefälscht senkt sich das Leder an die Latte und springt weit nach vorne ab.
Weiter geht's mit einem weiteren verletzungsbedingten Wechsel der Skyblues. Akanji bleibt angeschlagen in der Kabine, für ihn kommt Lewis.
Spielerwechsel bei Manchester City
Rico Lewis kommt für Manuel Akanji
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Nach einer hochklassigen und extrem intensiven ersten Halbzeit zwischen Manchester City und Real Madrid führen die Skyblues durch Haalands ersten Treffer gegen die Königlichen mit 1:0! Die Madrilenen bestimmten die Anfangsphase, liessen aber beste Möglichkeiten zur Führung liegen. Dann kam ManCity besser rein und ging mit einem schön vorgetragenen Spielzug in Führung. Vinícius Junior verpasste die postwendende Antwort mit einem Lattentreffer, auf der Gegenseite erhöhte Akanji beinahe und traf ebenfalls den Querbalken. Vor der Halbzeit erhöhte Real nochmal den Druck, liess aber weiter jegliche Präzision im Abschluss vermissen. Einmal kurz durchatmen, dann dürfte auch Halbzeit zwei viel Spannung versprechen.
Ende 1. Halbzeit
Mbappé vergibt kläglich! Kurz vor Ende der Halbzeit bekommt Real nochmal einen Hochkaräter. Links im Sechzehner wird Mbappé frei gespielt und kommt aus 13 Metern halblinker Position völlig freistehend zum Abschluss. Den verzieht der Franzose komplett und befördert die Kugel zwei Meter über Edersons Kasten. Da war deutlich mehr drin.
Aké köpft auch Rodrygos Ecke von rechts aus dem Fünfer.
Immer häufiger versuchen es die Gäste aus der Distanz. Diesmal ist es Mbappé, sein flacher Versuch mit rechts aus 17 Metern halblinker Position wird von Aké zur Ecke abgefälscht.
Vier Minuten sind es geworden. Real rennt nochmal an und will noch vor der Pause den Ausgleich.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Vinícius Junior geht links bis zur Grundlinie durch und gibt flach durch den Fünfer. Dort steht jedoch kein Abnehmer, am langen Pfosten kann Sávinho das Leder seelenruhig annehmen.
Die letzte Minute der regulären Nachspielzeit läuft. Nach dem VAR-Einsatz dürfte Turpin noch ein paar Zeigerumdrehungen oben drauf legen.
Valverde fasst sich mal ein Herz, zieht von links in die Mitte und versucht es aus 18 Metern halbrechter Position. Der Rechtsschuss rauscht knapp zentral über den Querbalken.
Die bringt Rodrygo an den ersten Pfosten wo Haaland abermals zur Stelle ist und die Kugel rausköpft.
Und plötzlich sind die pfeilschnellen Madrilenen da. Aké gibt den Ball in der Vorwärtsbewegung zu einfach her und schon geht es ab. Rodrygo nimmt Tempo auf, verpasst aber den Moment des Abspiels und schickt Vinícius Junior so zu spät links in den Strafraum. Der kommt noch ran und holt gegen Akanji eine Ecke raus.
City lässt den Ball um den Real-Strafraum zirkulieren. Die Königlichen verändern immer wieder ihr Anlaufverhalten, gehen jetzt erst kurz vor dem eigenen Sechzehner drauf.
Am Mittelkreis läuft Haaland in Schiedsrichter Turpin und kommt zu Fall. Zeit dafür gibt es weil sich das Spiel erstmals eine ruhigere Phase gönnt.
Akanji mit dem nächsten Aluminium-Treffer! De Bruynes Ecke von links kommt mustergültig an den ersten Pfosten wo Akanji und Gvardiol einlaufen. Der Schweizer verlängert die Kugel mit dem Hinterkopf an die Oberkante der Latte.
Bernardo Silva steckt links in den Strafraum zu Haaland durch der mit seinem Versuch aufs lange Eck von einer Grätsche von Raúl Asencio gestoppt wird. Es gibt den nächsten Eckball für die Hausherren.
Foden fügt sich übrigens auf dem rechten Flügel ein, Sávinho ist auf den linken gewechselt. Der Joker zieht von der rechten Seite nach innen und zieht aus 17 Metern mit dem starken Linken ab. Der Abschluss ist wuchtig aber zu zentral, Courtois wehrt nach oben ab.
In dieser Phase ist ManCity überlegen. De Bruyne dringt rechts in den Strafraum zur Grundlinie durch, findet mit seiner flachen Hereingabe an den Fünfer Bernardo Silva aber nicht.
De Bruyne unterläuft nahe der rechten Eckfahne ein Offensivfoul an Raúl Asencio. Real kommt wieder in Ballbesitz, gibt diesen aber auch schnell wieder her.
Real hat sich nach der kurzen Druckphase wieder zurückgezogen und überlässt den Gastgebern den Ball.
Grealish war gut im Spiel und hat den Führungstreffer der Skyblues stark eingeleitet. Mit Foden kann Guardiola aber durchaus anständig von der Bank nachlegen.
Spielerwechsel bei Manchester City
Phil Foden kommt für Jack Grealish
Grealish bleibt auf dem Rasen sitzen und muss wohl raus. Foden macht sich schon bereit und wird auch direkt kommen.
So versucht es Dani Ceballos mal aus der Distanz, zielt aus 18 Metern zentraler Position aber einen guten Meter mittig über Edersons Kasten.
Die Gäste sind um eine Reaktion bemüht und umzingeln den City-Strafraum, kommen derzeit aber nicht in den Sechzehner.
Die anschliessende Ecke von rechts köpft Akanji raus - in den Fuss von Rodrygo. Der geht stark an zwei Mann vorbei in den Strafraum und zieht mit links aus acht Metern halbrechter Position ab, auch hier ist Akanji zur Stelle und blockt.
Vinícius Junior an die Latte! Links im Strafraum steht City eigentlich mit genügend Verteidigern in der Nähe des Aussenstürmers der ansatzlos abzieht und abgefälscht von Akanji eine Bogenlampe an die Oberkante der Latte hervorbringt.
Die tritt Savinho harmlos an den Fünfer wo Courtois die Kugel sicher abfängt. Dann arbeitet der Brasilianer aber stark zurück, unterbindet den Konter von Vinícius Junior und lässt sich dafür an der Seitenlinie von den Fans feiern.
City will nachlegen. De Bruyne ist rechts im Strafraum alleine im Zweikampf mit Raúl Asencio der mit einem starken Tackling zur Ecke klärt.
...doch dann zeigt Turpin auf den Anstosskreis! Die City-Führung zählt, Haaland hatte sich gerade so auf Höhe des Balles befunden.
...das dauert ganz schön lange. Noch immer gibt es keine Entscheidung des Schiedsrichtergespanns...
Der Treffer wird vom VAR überprüft. Eventuell stand Haaland bei Gvardiols Ablage nicht hinter dem Ball und somit knapp im Abseits...
Tooor für Manchester City, 1:0 durch Erling Haaland
City geht mit seiner ersten guten Chance in Führung! Und der geht zu grossen Teilen auf das Konto von Gvardiol. Der Verteidiger spielt aus der eigenen Hälfte in die Tiefe und macht direkt selbst den Tiefenlauf bis in den Strafraum. Grealish chippt die Kugel hinter die Kette in den Lauf von Gvardiol der mit der Schulter für Haaland ablegt. Aus sieben Metern halblinker Position veredelt der Torjäger alleine vor Courtois mit dem starken linken Fuss ins lange Eck. Es ist sein erster Treffer gegen Real.
Nach einem temporeichen Beginn schiebt City den Ball ein wenig hin und her. Real lässt die Hausherren gewähren und lauert auf schnelle Gegenstösse.
City zeigt sich mal wieder selbst in der Offensive: Eine Ecke von links köpft die Real-Defensive nicht optimal in den Rückraum, Savinhos Dropkick-versuch aus zwölf Metern halbrechter Position rauscht jedoch weit über das Tor.
City verteidigt hoch und wurde dabei beinahe bestraft. Das kann durchaus auch ins Auge gehen. Real ist dadurch schon mehrfach durchgebrochen.
Vinícius Junior ist vermeintlich nach einem Steilpass durch, wird aber von Akanji und Aké gerade so ohne Foul in die Zange genommen und sauber verteidigt.
Die anschliessende Ecke köpft Haaland am ersten Pfosten aus der Gefahrenzone.
Aké klärt in höchster Not! Im Minutentakt vergibt Real Hochkaräter. Nach einem starken Chipball ist Mendy links im Strafraum sträflich frei, gibt aber zu Vinícius Junior zurück. Der gibt vor Ederson und Aké nochmal am Keeper vorbei zu Mendy der alleine vor dem Tor am blockenden Aké scheitert.
Ederson pariert gegen Mbappé! Der Franzose bricht nach einem starken Aussenristpass von Vinícius Junior rechts durch, scheitert mit seinem Versuch aufs lange Eck aus zehn Metern aber am gut reagierenden Ederson.
Der VAR bestätigt Vinícius Juniors Abseitsstellung. Glück für die Skyblues, allzu deutlich war das gar nicht.
Vermeintlich gibt es Elfmeter für die Königlichen nachdem Vinícius Junior von Valverde aus der eigenen Hälfte geschickt wird, alleine auf weiter Flur ist, sich den Ball an Ederson vorbeilegt und von diesem zu Fall gebracht wird. Die Fahne geht sofort hoch.
Von der Mittellinie schickt Vinícius Junior Mbappé in die Tiefe. Rúben Dias kann im Laufduell nicht mithalten und versucht irgendwie durch Körperlichkeit dran zu bleiben. Ederson ist aufmerksam und spreizt weit vor seinem Kasten dazwischen.
Real ist offensiv noch nicht in Erscheinung getreten und lässt das Leder in Ballbesitz bisher nur in der eigenen Hälfte laufen.
De Bruyne dringt rechts zur Grundlinie durch, tritt beim Versuch einer Flanke aber über den Ball. So trudelt der ins Toraus und es geht mit Abstoss Real weiter.
Kurios: Während bei Real durch die Personalsorgen mit Raúl Asencio nur ein gelernter Innenverteidiger in der Startelf steht, beginnen bei ManCity gleich fünf! Neben Rúben Dias und Aké innen verteidigen Gvardiol und Akanji aussen, Stones agiert ausserdem vor der Kette.
Die bringt De Bruyne gefährlich an den ersten Pfosten wo Camavinga das Kopfballduell gegen Gvardiol gewinnt.
Und versucht es vom linken Strafraumeck frech direkt. Valverde bringt seinen Kopf dazwischen und klärt zur ersten Ecke.
Grealish zieht vom linken Flügel in die Mitte und wird von Rodrygo, der ihm ohne Chance auf den Ball einen Schubser mit gibt, und Valverde in die Zange genommen. Das gibt eine ordentliche Freistossposition. De Bruyne macht sich bereit...
Der Ball rollt, die Hausherren stossen an und werden von Real gleich mal hoch gepresst. Mbappé läuft Ederson an, der etwas riskant zu Aké weitergibt, das geht aber gut.
Spielbeginn
Das Schiedsrichtergespann kommt aus Frankreich: Clément Turpin leitet die Begegnung und wird an den Seitenlinien von Nicolas Danos und Benjamin Pages begleitet. Als VAR-Assistent fungiert Jérôme Brisard. In wenigen Minuten geht es los im natürlich ausverkauften Etihad Stadium, die Teams laufen soeben ein. Viel Spass!
"Wir haben uns dieses Los nach unserer schlechten Ligaphase selbst zuzuschreiben", sagte City-Coach Guardiola im Vorfeld der Partie und sah das Hammerlos durchaus als Chance, "Das Team hat immer noch dieselbe Qualität wie die, die das Triple gewonnen hat. Ich weiss genau dass wir es drin haben". Seinen Gegenüber Ancelotti interessierte Citys fehlende Konstanz und durchwachsene Saison nur wenig: "City ist eine der besten Mannschaften in Europa und sie haben den besten Trainer in diesem Wettbewerb. Es ist das schwierigste Spiel, das wir haben können, aber wir denken, dass wir trotz der Ausfälle, die wir haben, konkurrenzfähig sind".
Auch Real Madrid zeigte in der Champions-League-Ligaphase nicht immer Glanzleistungen, spielte sich letztlich aber durch drei Siege in den letzten drei Spielen bei Atalanta (3:2), gegen Salzburg (5:1) und in Brest (3:0) sicher in die Playoffs. Zuletzt patzten die Königlichen in der Liga bei Espanyol (0:1) und gegen Atlético (1:1) und gaben ihren Vorsprung auf die Verfolger wieder her. Aktuell beträgt dieser einen Punkt auf den Stadtrivalen und zwei auf den FC Barcelona. Auch in der Copa del Rey rettete sich Real erst durch ein Tor in der Nachspielzeit gegen Leganés (3:2) ins Halbfinale.
Bis zum letzten Spieltag der Ligaphase machte es Manchester City spannend und zog erst durch einen 3:1-Heimerfolg gegen Brügge unter die besten 24. Vor heimischer Kulisse patzten die Skyblues unter anderem gegen Inter Mailand (0:0) und Feyenoord Rotterdam (3:3 nach 3:0-Führung). Zuletzt wirkte es so als hätte sich die Guardiola-Elf nach einer sehr wechselhaften und durchwachsenen Saison stabilisiert, kassierte nach den Siegen gegen Chelsea (3:1) und Brügge aber eine deftige 1:5-Klatsche bei Arsenal. Auch am Samstag bei Leyton Orient taten sich die Citizens schwer, De Bruyne traf erst in der 79. Minute zum Siegtreffer.
Die Gäste aus der spanischen Hauptstadt plagen nach wie vor grosse Verletzungssorgen in der Defensive. Mit Rüdiger, Eder Militão, Lucas Vázquez, Dani Carvajal und Alaba fehlt Coach Ancelotti seine gesamte Stammabwehr. Am Samstag stand für die Madrilenen das Stadtderby und Topspiel gegen Atlético (1:1) an sodass kein Spielraum für Rotation da war. So nimmt Ancelotti heute zwei Änderungen in seiner ersten Elf vor: Mendy und Camavinga ersetzen Fran García (Bank) und den verletzten Lucas Vázquez. Vorne wirbelt wie gewohnt das Offensivtrio aus Rodrygo, Mbappé und Vinícius Junior.
Werfen wir einen Blick aufs Personal: City-Coach Guardiola muss weiter auf Routinier Rodri verzichten, kann ansonsten mittlerweile aber beinahe aus dem vollen Schöpfen. Am Wochenende rotierte der Spanier ordentlich durch, eine B-Elf mühte sich gegen Drittligist Leyton Orient ins Achtelfinale des FA Cups (2:1). So ergeben sich heute gleich acht Änderungen in der Anfangsformation. Lediglich Rúben Dias, Grealish und Sávinho bleiben der Startelf erhalten - Ederson, Aké (beide zurück nach Verletzung), Akanji, Gvardiol, De Bruyne, Bernardo Silva, Stones und Haaland ersetzen Ortega, Lewis, O'Reilly, Nico González, Gündoğan, McAtee, Marmoush (alle Bank) und Vitor Reis (nicht im Champions-League-Kader). Der Ex-Frankfurter Marmoush steht somit erstmals seit seinem Wechel auf die Insel nicht in der ersten Elf. In Liga und Pokal begann der 26-Jährige drei Mal, im abschliessenden Ligaphasen-Spiel der Königsklasse gegen Brügge war er noch nicht spielberechtigt.
Es ist das Topspiel der Playoffs des neuen Champions-League-Formats. Real Madrid und Manchester City treffen in der vierten Königsklassen-Saison in Serie in einem K.O.-Duell aufeinander. 2022 setzte sich Real (6:5), 2023 City (5:1) und 2024 wieder die Madrilenen (5:4 nach Elfmeterschiessen) durch. Dabei sollte der Sieger dieses Duells in allen drei Jahren später den Henkelpott in die Höhe recken. Ist es heute also eine extrem richtungsweisende Begegnung?
Herzlich willkommen zum Champions-League-Playoff-Kracher zwischen Manchester City und Real Madrid! Im Hinspiel gastieren die Königlichen um 21 Uhr bei den Skyblues im Etihad Stadium.