Champions League Live-Ticker – AS Monaco vs. SL Benfica

90.

Fazit:
Benfica Lissabon sichert sich durch einen 1:0-Auswärtssieg eine starke Ausgangsposition für das Rückspiel. In den ersten 45 Minuten dominierte die AS Monaco das Geschehen und erspielte sich durchaus gute Möglichkeiten. Die Monegassen waren aggressiv, spielbestimmend und setzten Benfica mit hohem Tempo unter Druck. Doch nach der Pause kippte die Partie komplett. Mit dem ansehnlichen Treffer von Pavlidis (48.) übernahm Benfica das Kommando. Der Doppelschlag für Monaco folgte nur wenige Minuten später, als Al Musrati nach einer unnötigen Gelb-Roten Karte (52.) vom Platz musste. Von diesem Schock erholte sich die Mannschaft von Adi Hütter nicht mehr – offensiv lief nichts mehr zusammen. Benfica hingegen hatte mehrfach die Chance, das Ergebnis für das Rückspiel noch deutlicher zu gestalten, liess aber gute Möglichkeiten ungenutzt und schaltete in der Schlussphase auf Verwaltungsmodus. Mit dem knappen Sieg nimmt Benfica alle Trümpfe für das Rückspiel in die Hand. Mögliche Gegner im Achtelfinale wären im Übrigen die europäischen Giganten FC Barcelona oder FC Liverpool.

90.

Spielende

90.

Benfica tut es den Gastgebern gleich und begnügt sich damit Ball und Gegner laufen zu lassen. "Auf Teufel komm' raus" gilt für beide Mannschaften derweil nicht als Motto für die absolute Schlussphase.

90.

Die grosse Schlussoffensive der Monegassen bleibt aus. In Unterzahl ist das Verwalten des knappen Rückstandes insofern wichtig, als dass man damit im Rückspiel tendenziell noch alle Chancen hat.

90.

Gelbe Karte für Denis Zakaria (AS Monaco)
Nach einem eigentlich harmlosen Einsteigen sieht der ehemalige Gladbacher die Gelbe Karte und ist damit ebenfalls für das Rückspiel gesperrt.

90.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6

89.

Magassa ist zurück auf dem Platz. Nicht zuletzt wegen dieser Aktion wird es reichlich Nachspielzeit geben. Sorgt Monaco noch für den Lucky Punch oder macht Benfica gar den Deckel drauf?

87.

Bei einem Zweikampf rauschen Belotti und Magassa mit den Köpfen aneinander. Während Belotti schon wieder steht, muss Magassa behandelt werden.

86.

Spielerwechsel bei SL Benfica
Arthur Cabral kommt für Ángel Di María

86.

Amdouni wird erneut auf links freigespielt und zieht mit Ball am Fuss in den Sechzehner. Dessen flache Hereingabe rauscht zunächst an zwei Mitspielern vorbei ehe Aursnes am zweiten Pfosten an den Ball kommt, sein Schussversuch wird jedoch abgeblockt.

84.

Di María greift sich an den linken Oberschenkel und wird den Platz vorzeitig wieder verlassen müssen. Bitterer Abend für den Argentinier.

82.

Amdouni wird auf links im Sechzehner freigespielt, scheitert im Dribbling aber schliesslich an Kehrer, der durchaus einer der Garanten dafür ist, dass die Monegassen lediglich mit einem Treffer zurückliegen.

80.

Nach einem heftigen Pressschlag zwischen Zakaria und Kökçü hat es den Ball zerlegt, die beiden zentralen Mittelfeldspieler können derweil weiterspielen.

79.

Gelbe Karte für Vanderson (AS Monaco)
Der Rechtsverteidiger ist damit im Rückspiel gesperrt.

78.

Spielerwechsel bei SL Benfica
Andrea Belotti kommt für Vangelis Pavlidis

78.

Spielerwechsel bei SL Benfica
Zeki Amdouni kommt für Andreas Schjelderup

77.

Benfica drückt weiter auf den zweiten Treffer. Allein zwei Eckstösse hintereinander finden nicht den Weg ins Ziel, Monaco klärt jeweils auf dem kurzen Pfosten. Derweil kündigt sich ein weiterer Doppelwechsel bei den Gästen an.

74.

In Unterzahl spielend ist Embolo bei einem möglichen Gegenangriff gänzlich auf sich alleine gestellt und wird schliesslich am Mittelkreis per Grätsche vom eingewechselten luxemburgischen Nationalspieler Barreiro gestellt.

71.

Benfica Lissabon schnürt die Gastgeber aus dem Fürstentum zunehmend ein, allein der zweite Treffer geht den Gästen derweil noch ab, weil der letzte Pass häufig zu ungenau kommt. In dieser Situation flankt Kökçü den Ball aus zentraler Position in die Arme von Majecki.

68.

Was geht bei den Monegassen an dieser Stelle noch? Mit Minamino und Ben Seghir kommen nochmal frische Kräfte für die Offensive, die seit dem Gegentreffer und der Gelb-Roten Karte gar nicht mehr in Erscheinung getreten ist.

68.

Spielerwechsel bei AS Monaco
Eliesse Ben Seghir kommt für Maghnes Akliouche

68.

Spielerwechsel bei AS Monaco
Takumi Minamino kommt für Aleksandr Golovin

67.

Spielerwechsel bei SL Benfica
Leandro Barreiro kommt für Florentino

67.

Einwechslung bei SL Benfica: Ángel Di María

67.

Auswechslung bei SL Benfica: Tomás Araújo

64.

Der ewige Di María macht sich für seinen Einsatz bereit.

62.

Benfica drückt auf die Vorentscheidung! Nach einem schönen Seitenwechsel holt Schjelderup die Kugel auf links ansehnlich aus der Luft und passt anschliessend flach in die Mitte, wo Pavlidis den Fuss reinhält. Majecki pariert den Abschluss aus kurzer Distanz unter Beihilfe der Füsse.

60.

In Überzahlt läuft die Kugel natürlich deutlich sauberer bei den Gästen. Über rechts geht es nach vorne, wo Aursnes final im Sechzehner auf Pavlidis quer legt, der mit seinem Abschluss aber am Oberkörper von Kehrer scheitert.

59.

Aktürkoğlu bekommt einen langen Ball hinter die Kette serviert, nimmt die Kugel wunderbar runder, dreht sich per Pirouette an gleich zwei Gegenspielern vorbei und schliesst anschliessend zentral von der Sechzehnerkante ab. Majecki ist zur Stelle, wenngleich Aktürkoğlu bei dieser Aktion zuvor ohnehin im Abseits gestanden hatte.

58.

Adi Hütter schickt mit dieser Einwechslung ein defensives Zeichen und bringt mit Magassa einen Mittelfeldspieler für Stürmer Biereth.

57.

Spielerwechsel bei AS Monaco
Soungoutou Magassa kommt für Mika Biereth

56.

Gelbe Karte für Florentino (SL Benfica)
Florentino ist damit im Rückspiel gelbgesperrt.

54.

Mit der Führung im Rücken und zeitgleich in Überzahl spielend, lassen die Gäste aus Lissabon Ball und Gegner laufen. Die Monegassen hingegen müssen sich nach dem Doppelschock innerhalb von kürzester Zeit erst einmal sammeln.

52.

Gelb-Rote Karte für Ali Al Musrati (AS Monaco)
Nach einem Foulspiel von Álvaro Carreras fordert Al Musrati die Gelbe Karte beim Schiedsrichter. Zum Dank gibt es die Gelbe-Rote Karte für den Mittelfeldspieler, weil das Fordern einer Gelben Karte regeltechnisch genau das vorsieht. Sehr harte, wenn auch vertretbare Entscheidung.

49.

Wie reagieren die Monegassen nun auf die Gästeführung, die durchaus aus dem Nichts kommt?

48.

Tooor für SL Benfica, 0:1 durch Vangelis Pavlidis
Rechtsverteidiger Araújo schickt einen wunderbaren Steckpass in die Tiefe zu Pavlidis, Salisu kann den Ball im Rettungsversuch per Grätsche nur noch touchieren. Aus spitzem Winkel lupft Pavlidis den Ball dann wunderbar über Torhüter Majecki zur Gästeführung.

48.

Álvaro Carreras tankt sich als hoch aufgerückter Linksverteidiger bis in den Sechzehner durch, scheitert mit seinem Schussversuch aber an Kehrer, der aufmerksam in den Ball grätscht.

46.

Ohne Wechsel geht es in den zweiten Durchgang.

46.

Anpfiff 2. Halbzeit

45.

Halbzeitfazit:
Nach einer intensiven ersten Hälfte geht es torlos in die Kabinen. Die AS Monaco hatte über weite Strecken mehr Spielkontrolle und suchte immer wieder den Weg nach vorne, während Benfica lange Zeit Schwierigkeiten hatte, in der Offensive Akzente zu setzen. Die Gastgeber begannen druckvoll und hatten durch Akliouche (10.) eine aussichtsreiche Möglichkeit. Neben dem Jungstar zeigte sich besonders Golovin sehr aktiv und setzte mit seinen Hereingaben immer wieder Gefahr. Benfica hingegen kam erst gegen Ende der ersten Hälfte besser ins Spiel und deuteten damit an, dass die Portugiesen nach der Pause mutiger werden könnten. Defensiv standen beide Teams insgesamt stabil, wobei Monaco die etwas zielstrebigere Mannschaft im Spiel nach vorne war.

45.

Ende 1. Halbzeit

45.

Ein Eckball von links landet auf dem zweiten Pfosten, wo die Kopfballabwehr der Monegassen am rechten Sechzehnereck bei Aktürkoğlu landet. Der Türke schickt die Kugel scharf in den Sechzehner, wo António Silva die Hacke reinhält. Der Ball rauscht allerdings ein gutes Stück am rechten Torpfosten vorbei ins Toraus.

45.

Zum Ende der ersten Halbzeit werden die Gäste aus Lissabon deutlich aktiver. Die ganz gefährlichen Abschlussszenen bleiben derweil noch aus.

45.

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3

44.

Pavlidis lässt seinen Gegenspieler am rechten Sechzehnereck ins Leere laufen und passt im Anschluss quer durch den Sechzehner, wo Álvaro Carreras an den Ball kommt, noch einen Haken schlägt und mit rechts abschliesst. Majecki ist unten und hat die Kugel sicher.

42.

Den anschliessenden Freistoss für die Gäste bringt Kökçü aus zentraler Position in die Mitte, wo Otamendi in die Arme von Torhüter Majecki köpft.

41.

Gelbe Karte für Ali Al Musrati (AS Monaco)
Ein relativ rüdes Einsteigen gegen Kökçü zieht eine Gelbe Karte nach sich.

38.

Im Gegenzug bedient Golovin auf links Biereth, der mit Ball in den Sechzehner zieht und zurück auf Golovin legen will. Otamendi klärt aufmerksam auf Höhe des Elfmeterpunkt.

37.

Otamendi schickt eine lange Hafer in den Sechzehner der Gastgeber, wo Aktürkoğlu den Ball zwar artistisch, wenn auch dennoch knapp verpasst. Das war zumindest mal wieder ein offensives Lebenszeichen der Portugiesen.

34.

Golovin schickt einen Eckstoss von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Biereth den Ball im Klärungsversuch aus kürzester Distanz volle Bandbreite ins Gesicht bekommt. Der ehemalige Grazer muss sich am Anschluss dreifach schütteln, kann aber weitermachen.

31.

Golovin setzt sich auf links erneut gut durch und flankt in Richtung Fünfmeterraum, wo Ausnahmetalente Akliouche die Hereingabe knapp verpasst. Diese beiden Spieler haben dennoch durchaus Potential am heutigen Abend für den Unterschied zu sorgen. Auf der anderen Seite kommen die Aussenspieler Aktürkoğlu und Schjelderup noch sehr blass daher. Der ewige Di María sitzt angeschlagen zunächst auf der Bank.

29.

Nach knapp einer halben Stunde darf man konsternieren, dass die Flügel der Águias (portugiesisch für Adler) noch etwas gestutzt daherkommen. Die AS Monaco bestimmt das Spielgeschehen, während die Gäste in der Offensive viel zu ungenau agieren. Insbesondere Sturmspitze Pavlidis hängt noch völlig in der Luft.

26.

Nach einem Foul auf höhe des linken Sechzehnereck gibt es Freistoss für die Monegassen. Golovin steht bereit und bringt den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Benfica den ruhenden Ball aber zu klären weiss.

23.

Die offensive Marschrichtung der Mannschaft aus dem Fürstenrum fällt ihnen bis hierhin nicht um die Füsse, weil Benfica in der Umschaltbewegung noch zu unsauber agiert. Ausserdem passt die Restverteidigung der Gastgeber bis hierhin. Insbesondere Zakaria und Al Musrati laufen in der Zentrale aufklaffende Lücken gekonnt zu.

20.

Die Partie gönnt sich keine Pause, nach zwanzig gespielten Minuten geht es weiterhin von einer Richtung in die Andere. In dieser Situation versucht Embolo auf den durchstartenden Zakaria durchzustecken, doch der Kapitän der Monegassen erreicht das Leder nicht.

17.

Álvaro Carreras hat sich in dieser Situation selbst wehgetan und muss derweil von Pfiffen begleitet kurzzeitig behandelt werden.

16.

Gelbe Karte für Álvaro Fernández (SL Benfica)
Ein astreiner Bodycheck gegen Akliouche zieht die erste Gelbe Karte der Partie nach sich.

15.

Diatta setzt sich auf seiner linken Seite elegant durch und dribbelt bis in den Sechzehner der Gäste, wo seine Flanke schliesslich am ersten Pfosten abgefangen wird. Nichtsdestotrotz gehört den Gastgebern hier durchaus die Anfangsphase, man ist gewillt das Zepter in die Hand zu nehmen und ausnahmslos den Weg in die Offensive zu forcieren.

12.

Akliouche ist im Übrigen das monegassische Versprechen an die finanzielle Zukunft. Der 22-jährige Franzose ist hoch veranlagt und dementsprechend bei einigen Topclubs auf dem Zettel.

10.

Akliouche wird auf links im Sechzehner freigespielt und nimmt sich direkt den Abschluss. Trubin ist auf dem Posten und pflückt den strammen Linksschuss rechts oben aus dem Giebel.

8.

Kehrer verliert am Mittelkreis den Ball. Dass der Ballverlust den Gastgebern nicht komplett um die Ohren fliegt, liegt daran, dass Pavlidis und Aursnes sich im Anschluss das Leder jeweils sehr unsauber zuspielen, wodurch Monaco wieder zulaufen kann und Kehrer die Situation schliesslich selbst bereinigt.

6.

Linksverteidiger Álvaro Carreras bekommt auf seiner Seite den Ball und nimmt sich aus der zweiten Reihe ein Herz. Der Linksschuss des spanischen U-21-Nationalspielers streicht knapp rechts am Pfosten vorbei.

3.

Erster kleiner Aufreger der Partie. Biereth bedient Sturmpartner Embolo mit einem feinen Zuspiel hinter die Kette, wo der ehemalige Gladbacher von Álvaro Carreras entscheidet gestört wird. Embolo fordert den Elfmeterpfiff, der aber zurecht ausbleibt.

2.

Die Monegassen spielen in gewohntem Gewand, heisst in rot-weissen Trikots, während die Gäste schwarz gekleidet auflaufen.

1.

Los geht's! Schiedsrichter Maurizio Mariani gibt das Spielgerät frei.

1.

Spielbeginn

Wer verschafft sich die bessere Ausgangsposition für das Rückspiel? In wenigen Minuten geht’s los!

Nach dem 3:2-Heimsieg gegen FC Moreirense tauscht Bruno Lage seine Elf auf zwei Positionen. Silva beginnt in der Innenverteidigung, wodurch Araujo auf die Position des Rechtsverteidigers rückt, Bah ist verletzt nicht dabei. Ausserdem spielt Florentino anstelle des ebenfalls verletzten Manu im zentralen Mittelfeld einer nominellen 4-3-3-Formation.

Im Vergleich zur jüngsten 1:4-Niederlage bei PSG wechselt Adi Hütter sein Team gleich auf vier Positionen. Salisu verteidigt neben Kehrer, dazu beginnen Diatta, Al Musrati und Golovin anstelle von Caio, Mawissa (Rote Karte), Magassa und Minamino in einer 4-4-2-Formation.

Über zwei Spiele gesehen gilt Benfica als Favorit, doch Monaco wird im eigenen Stadion alles daransetzen, vorzulegen. Angesichts der offensiven Ausrichtung beider Teams könnte uns ein torreiches Spektakel erwarten.

Zwar gab es 2024 bereits drei Niederlagen, darunter ein spektakuläres 4:5 gegen Barcelona, doch insgesamt zeigt das Team von Bruno Lage eine starke Form. Besonders in der Champions League wusste Benfica ansonsten zu überzeugen: Das 2:0 bei Juventus Turin zum Abschluss der Ligaphase unterstrich die internationale Wettbewerbsfähigkeit der „Águias“.

Die Gäste aus Portugal reisen mit breiter Brust ins Fürstentum. In der heimischen Liga liegt Benfica auf Platz 2, vier Punkte hinter Sporting, das gestern mit 0:3 gegen Borussia Dortmund unterging – eine Schmach, die der Rekordmeister vermeiden will.

Besonders schmerzhaft: Im direkten Duell in der Ligaphase der Champions League am 27. November 2024 unterlag Monaco Benfica mit 2:3. Heute wollen sie es vor heimischem Publikum besser machen und eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in Lissabon schaffen.

Monaco will trotz Formdelle die Offensive durchziehen, so gehen die Monegassen mit gemischten Vorzeichen in dieses wichtige Duell. In der Ligue 1 rangiert das Team von Adi Hütter derzeit auf Platz 4, doch die jüngsten Ergebnisse geben Anlass zur Sorge: Fünf Niederlagen in den letzten neun Pflichtspielen, das Aus im Pokal gegen Reims – und eine Abwehr, die in den letzten vier Partien jeweils mindestens zwei Gegentore kassierte. Trotzdem bleibt Hütter seiner Philosophie treu: „Unsere Identität, um Spiele zu gewinnen, besteht darin, offensiv zu agieren.“

Hallo und herzlich willkommen! Es ist alles angerichtet für einen packenden Fussballabend im Stade Louis II! Um 21:00 Uhr empfängt die AS Monaco den portugiesischen Spitzenklub Benfica Lissabon zum Hinspiel der Playoffs um den Einzug ins Achtelfinale der Champions League. Die Partie wird vom italienischen Schiedsrichter Maurizio Mariani geleitet.

In Kooperation mit Sport.de