Urs Meier leitete in seiner aktiven Zeit zahlreiche Top-Spiele. Damals gab es viele technische Neuerungen noch nicht, die heute Standard sind. Nach Meiers Ansicht hat aber gerade der Videobeweis mehr als eine Schattenseite.

Mehr News zum Thema Fussball

Der Einsatz des Videobeweises geht nach Ansicht des früheren Weltklasse-Schiedsrichters Urs Meier zulasten der Leistung der Unparteiischen auf dem Fussballplatz. "Für mich hat der Videobeweis dem Schiedsrichter seine Kompetenz und seine Souveränität genommen", sagt der 64-Jährige der dpa. "Wir haben das Gefühl, dass wir mehr Gerechtigkeit haben, doch dies ist eine Schein-Gerechtigkeit."

Meier leitete fünf Halbfinals in der Champions League nacheinander sowie das Finale der Königsklasse im Jahr 2002. Zu seiner aktiven Zeit gab es weder den VAR noch die Torlinien-Technologie, die er sich am meisten gewünscht hätte.

"Wir Schiedsrichter und Assistenten konnten nur hoffen, dass wir keine solche Situation mit Ball auf oder hinter der Linie erleben werden, da wir wussten, dass man gewisse Fälle einfach nicht sehen kann", sagt der Schweizer.

Lesen Sie auch:

Meier: Schiedsrichter verlassen sich zu sehr auf die Bilder

Durch die Einführung des Videobeweises würden sich viele Unparteiische zu sehr auf die Fernsehbilder verlassen, findet Meier. "Ein Schiedsrichter pfeift, ein Spielleiter leitet und führt ein Spiel. Wir haben leider zu viele Schiedsrichter und keine Spielleiter mehr", sagt er.

"Fussball ist eine Sportart, welche von der Dynamik des schnellen Spieles lebt. So sind oft die Pokalspiele der zweiten Runde faszinierende Partien, da bei diesen kein VAR eingesetzt wird, und die Schiedsrichter auf einmal wieder Entscheidungen treffen müssen und siehe da: Sie können es, wenn ihnen der Druck durch den Kölner Keller genommen wird." (dpa/ank)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.