Auch Sportstars sind am 1. April nicht vor Streichen und Scherzen sicher. Das musste kürzlich Liverpool-Star Dominik Szoboszlai am eigenen Leib erfahren. Der Ungar wurde mit einer aussergewöhnlichen Statue von sich selbst konfrontiert.
Dominik Szoboszlai ist in seiner ungarischen Heimat Opfer eines April-Scherzes geworden. Der Spieler des FC Liverpool war zu einer Jubiläumsfeier der ungarischen Telekom eingeladen. Dort wurde in seinem Beisein eine Statue, die ihn selbst darstellen sollte, enthüllt.
Als das Kunstwerk, das aus über 1.000 Schrott-Handys gefertigt worden war, enthüllt wurde, verschwand das Lächeln sehr schnell von Szoboszlais Gesicht und wich einem eher ungläubigen Blick.
Hässliche Szoboszlai-Statue entpuppt sich als April-Scherz
Die Statue sah dem ehemaligen Spieler von RB Leipzig gar nicht ähnlich und fiel eher durch ihre Unförmigkeit auf und eine äusserst eigenwillige Frisur auf. Der 24-Jährige liess sich aber nichts weiter anmerken und posierte sogar für ein Foto mit der Statue.
Lesen Sie auch: Nach turbulentem Wochenende: Thomas Müller meldet sich zu Wort
Das bewusst hässliche Kunstobjekt stellte sich schliesslich – für Szoboszlai glücklicherweise – als April-Scherz heraus, der Teil einer Kampagne für mehr Elektroschrott-Recycling war. Szoboszlai nahm die Aktion mit Humor, wirkte nach der Auflösung aber auch sichtlich erleichtert. (lh)