Milan besiegt Hellas Verona am vergangenen Samstag zuhause 1:0, doch viele Fussballfans interessieren sich eher für das neue Trikot als das Ergebnis. Was es mit der merkwürdigen Beflockung auf sich hat.

Mehr News zum Thema Fussball

Ein Blick auf die neuen Trikots des AC Mailand hat viele Fussballfans verwirrt zurückgelassen. Auf den Rücken der Spieler prangen ihre Namen – aber in Anführungszeichen. "Rafa Leão", "Pulisic" oder "Maignan" ist da zu lesen – als wären es Spitznamen oder fiktive Identitäten.

Ein X-Nutzer brachte die Irritation auf den Punkt. "Warum sind die Spielernamen auf Milans neuem Trikot in Anführungszeichen, so als hiessen die Spieler gar nicht so?", schrieb Matthew Stanger in dem sozialen Netzwerk.

Die Verwunderung verbreitete sich rasant in den Sozialen Medien. Viele fragten sich, ob es sich um einen Druckfehler oder eine bewusste Design-Entscheidung handelt. Schnell stellte sich heraus: Es ist Letzteres.

AC Mailand druckt Spielernamen mit Anführungszeichen auf Trikot

Hinter dem Design steckt eine Zusammenarbeit zwischen dem italienischen Klub, Sportartikelhersteller Puma und dem Streetwear-Label Off-White. Das neue vierte Trikot der Mailänder ist inspiriert von den Designprinzipien des verstorbenen Modedesigners Virgil Abloh, dem Gründer von Off-White. Ein zentrales Markenzeichen des Labels sind ironisch eingesetzte Anführungszeichen – ein Stilmittel, das Abloh oft in seinen Modekollektionen verwendete.

Off-White verpackt Begriffe wie "Shoes" oder "Bag" in Anführungszeichen, um mit Konventionen zu spielen und die Bedeutung dieser Begriffe zu hinterfragen. Dieses Konzept wurde nun auf die Spielertrikots des AC Mailand übertragen, was viele Fussballfans jedoch eher irritiert hat.

Doch die Milan-Trikots sollen nicht nur ein Mode-Gag sein, sondern vor allem eine Botschaft senden. Wie der AC Mailand in einer Pressemitteilung auf der Vereinsseite schreibt, seien die Trikots Teil eines grösseren Konzepts der Modemarke Off-White, das unter dem Titel "Dreamland" veröffentlicht wurde.

Fussballtrikot soll auch an Martin Luther Kings Rede erinnern

Das Trikot-Design soll demnach Träume, Fortschritt und kulturelle Werte symbolisieren. Die Farben Schwarz, Grün, Gelb und Rot sind als Hommage an die panafrikanischen Farben gedacht und sollen die "Black Excellence" und den kulturellen Einfluss der afrikanischen Gemeinschaft in Sport und Mode würdigen, heisst es.

Dabei ist die Zahl "63", die im Kragen der Trikots aufgedruckt ist, ein weiteres Detail mit versteckter Bedeutung. Zum einen erinnert die Zahl an das Jahr 1963, in dem der AC Mailand seine erste europäische Trophäe gewann. Zum anderen verweist sie auf Martin Luther Kings ikonische "I Have a Dream"-Rede, die ebenfalls 1963 gehalten wurde.

Verwendete Quellen:

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.