Die russische Tennisspielerin Daria Kasatkina startet künftig für Australien. Sie will ein Zeichen setzen gegen Homophobie und Russlands Angriffskrieg in der Ukraine. Der Wechsel hat aber auch persönliche Gründe.

Mehr Tennis-News

Tennis-Star Daria Kasatkina geht einen aussergewöhnlichen Schritt. Die Weltranglisten-12. wechselt ihre sportliche Nationalität von Russland zu Australien. Sie habe "keine andere Wahl" gehabt, um frei und offen zu leben, sagte die 27-Jährige auf einer Pressekonferenz bei der Charleston Open in South Carolina.

Vor drei Jahren hatte die Russin sich öffentlich geoutet. Sie lebt mit ihrer in Tallinn geborenen russisch-estnischen Freundin Natalia Sabijako zusammen, einer Eiskunstläuferin, die an den Olympischen Winterspielen 2018 teilnahm.

Daria Kasatkina ist liiert mit der estnisch-russischen Eiskunstläuferin Natalia Zabiiako (rechts).
Tennis-Star Daria Kasatkina ist in einer Beziehung mit der estnisch-russischen Eiskunstläuferin Natalia Zabiiako, die hier bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang zu sehen ist. © imago/UPI Photo/RICHARD ELLIS

Russischer Tennis-Star spielt aus Liebe zu Estin künftig für Australien

"Wenn ich ich selbst sein möchte, musste ich diesen Schritt machen", sagte Kasatkina auf der Pressekonferenz im amerikanischen Südstaat. Schon in einem Interview mit dem russischen Blogger Vitya Kravchenko hatte sie 2022 gesagt: "Es ist unmöglich, im Verborgenen zu leben. Es ist zu schwer."

Nach ihrem Coming-out hatte Kasatkina mehrfach Kritik an Russlands Umgang mit Homosexualität ausgeübt und den Angriffskrieg gegen die Ukraine öffentlich verurteilt. Seitdem lebt sie in Dubai. Eine Rückkehr in ihre Heimat hält sie aufgrund ihrer offenen Haltung gegen den Krieg und ihres Coming-outs für gefährlich.

Daria Kasatkina folgt dem Beispiel von Daria Saville

Ihren Wohnsitz verlegt Kasatkina nun nach Melbourne. "Australien ist unglaublich herzlich, ein Ort, an dem ich mich komplett zu Hause fühle", schrieb sie auf ihrem Instagram-Kanal.

Kasatkina folgt dem Vorbild anderer Tennisstars wie Daria Saville, die ebenfalls von Russland nach Australien wechselte.

Auch sportlich schlägt die French-Open-Halbfinalistin von 2022 ein neues Kapitel auf: Ihren ersten Auftritt unter australischer Flagge hat sie diese Woche in Charleston, wo sie 2017 ihren ersten WTA-Titel gewann.

Verwendete Quellen: