Drei Hundertstelsekunden haben in der Alpinen Kombination bei der Ski-WM in Are über Gold und Silber entschieden. Weltmeisterin Wendy Holdener aus der Schweiz wurde ihren Favoritenrolle gerecht und gewann das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen vor Petra Vlhova aus der Slowakei. Bronze holte Norwegens Ragnhild Mowinckel. Meike Pfister aus Deutschland enttäuschte.

Mehr Sport-Themen finden Sie hier

17:01 Uhr: Danke für Ihr Mitfiebern, für Ihr Interesse an der Ski-WM und an unserem Live-Ticker. Gerne sind wir für Sie am Wochenende wieder am Start, morgen mit der Abfahrt der Männer, am Sonntag mit der Abfahrt der Frauen. Wir haben eine Verabredung für die Königs-Disziplin. Schönen Abend Ihnen!

16:59 Uhr: Ignjatovic ist schneller als Small, Gasienica-Daniel und Pfister. Rang 19.

16:58 Uhr: Die Serbin Nevena Ignjatovic beschliesst den heutigen Kombi-Wettbewerb in Are.

16:58 Uhr: 20. mit 4,90 Sekunden Rückstand auf die Goldmedaille.

16:57 Uhr: Maryna Gasienica-Daniel aus Polen wird etwas schneller sein als Paulathova.

16:56 Uhr: Paulathova landet auf Rang 22, 6,23 Sekunden hinter der Siegerin, Wendy Holdener.

16:55 Uhr: Es folgen noch Gasienica-Daniel aus Polen und Nevena Ignjatovic aus Serbien.

16:54 Uhr: Noch aber ist das Rennen noch nicht rum. Katerina Paulathova aus Tschechien ist gleich unterwegs.

16:53 Uhr: Siebenhofer wächst über sich hinaus, achte Zeit im Slalom für sie. Der Sieg aber geht an Holdener vor Vlhova und Mowinckel.

16:52 Uhr: Nur um vier Hundertstelsekunden an Bronze vorbei!

16:52 Uhr: Siebenhofer fährt beherzt.

16:51 Uhr: Und jetzt noch Ramona Siebenhofer. Sie war in der Abfahrt die Schnellste.

16:51 Uhr: Das war zuviel verlangt von Stuhec. Neunte im Ziel.

16:50 Uhr: Stuhec kämpft ums Podium.

16:50 Uhr: Ilka Stuhec, die Weltmeisterin in der Abfahrt.

16:50 Uhr: Mowinckel auf drei. Remme auf vier zurückgefallen, noch immer aber mit Laufbestzeit im Slalom.

16:49 Uhr: Die Norwegerin Ranghild Mowinckel holte bei Olympia gleich zwei Medaillen 2018.

16:48 Uhr: Holdener hat das ihre getan.

16:47 Uhr: Nicht ganz sauber. Aber Holdener rettet drei Hundertstelsekunden Vorsprung ins Ziel! Was für ein Finish! Zwischendrin war sie zeitgleich mit Vlhova. Aber teilweise zu wenig aggressiv. Wow!

16:46 Uhr: "Vollgas" befehlen ihr die Schweizer Betreuer.

16:46 Uhr: Jetzt Weltmeisterin Holdener.

16:46 Uhr: Vlhova vor Remme und Brignone. Und die weiss, eine grosse Chance verpasst zu haben. Auch sie wollte offenbar zuviel.

16:45 Uhr: Brignone fährt auf drei und schiebt Lie aus den Medaillen.

16:45 Uhr: Maria-Rosa Quario ist die Mutter von Brignone. Im Slalom war Quario in den 80er Jahren weltklasse.

16:44 Uhr: Federica Brignone aus Italien muss 0,12 Sekunden Vorsprung auf Vlhova ins Ziel retten.

16:43 Uhr: Österreichs Ricarda Haaser scheidet vor dem Ziel aus.

16:42 Uhr: Im Kampf um Gold ist Vlhova zu hart gefahren, wollte zuviel. Mal schauen, wie lange ihre Zeit hält.

16:42 Uhr: Im Slalom aber war Remme sogar schneller als Vlhova. Das überrascht.

16:41 Uhr: 1,10 Sekunden im Ziel vorne, auf eins, vor Remme.

16:41 Uhr: Vlhova muss vorlegen gegen Holdener.

16:41 Uhr: Jetzt ist eine neue Bestzeit programmiert. Petra Vlhova kommt.

16:40 Uhr: Am Ende nur Zwölfte. Sie sammelt 3,37 Sekunden Rückstand auf.

16:40 Uhr: Sie fährt gut, büsst aber nach und nach ihren Vorsprung ein.

16:38 Uhr: Alice Merryweather aus den USA hat 1,19 Sekunden Vorsprung auf Remme aus der Abfahrt.

16:38 Uhr: Zehn Fahrerinnen fehlen noch. Die Medaillenvergabe rückt näher.

16:36 Uhr: 1,09 Sekunden ihr Vorsprung auf Remme aus der Abfahrt. Sie nimmt sich jedoch zwei Mal den Schwung weg. Rang sechs im Ziel.

16:35 Uhr: Nicol Delago aus Italien.

16:34 Uhr: Sie kommt aus dem Tritt, rettet aber Platz vier hinter Remme, Lie und Gritsch ins Ziel.

16:34 Uhr: Die Schwedinnen haben sich vom Heimvorteil in der Abfahrt beflügeln lassen. Und Slalom können die Schwedinnen traditionell noch besser.

16:33 Uhr: Schwedens Fans freuen sich jetzt auf Lisa Hoernblad.

16:33 Uhr: Ester Ledecka ist keine Slalom-Spezialistin. Sie fällt zurück auf Rang sieben.

16:32 Uhr: Lie fährt auf Rang zwei vor. Rückstand 0,38 Sekunden.

16:31 Uhr: Die junge Kajsa Vickhoff Lie aus Norwegen zeigt ihr Talent.

16:31 Uhr: Remme hält vor Gritsch und Barthet die Spitze.

16:30 Uhr: Ager fährt vor Small und Pfister auf Position sieben.

16:30 Uhr: Christina Ager aus Österreich tritt heute erkältet an.

16:29 Uhr: Pfister hat Erfahrungen gesammelt.

16:29 Uhr: Mit weit über vier Sekunden Rückstand nur Platz acht, noch hinter der Australierin Small.

16:28 Uhr: Meike Pfister verliert ebenso Plätze.

16:27 Uhr: Small ist Siebte im Ziel und hat viel Werbung für den Skisport aus und in Australien gemacht.

16:27 Uhr: Greta Small aus Australien machte uns in der Abfahrt viel Spass. Sie hat am Start 0,38 Sekunden Vorsprung auf Remme.

16:25 Uhr: Auch Bassino reiht sich auf Rang vier ein,hinter Remme, Gritsch und Barthet.

16:25 Uhr: Marta Bassino kommt aus Italien und fährt auch für Italien. Aber wie?

16:24 Uhr: Alexandra Coletti aus Italien, die für Monaco startet, scheidet als erste Läuferin im Slalom aus.

16:23 Uhr: Das Wetter passt übrigens. Kein Schneefall mehr.

16:23 Uhr: Die Kurssetzung ist kein Vorteil für Gagnon. Sie ist nur Vierte. Aber ihre Landsfrau Remme bleibt in Führung.

16:22 Uhr: Gesetzt hat den rhythmischen Lauf, der unter Flutlicht stattfindet, der Südtiroler Manuel Gamper. Er trainiert die Kanadierinnen. Marie-Michele Gagnon ist eine.

16:21 Uhr: Momentan für die Platz drei hinter Remme und Gritsch.

16:21 Uhr: Die Französin Anne-Sophie Barthet kommt auch aus dem Slalom-Bereich.

16:20 Uhr: Prokopyeva aber fällt erwartungsgemäss zurück. Bis auf Rang vier derzeit. Sie verliert mehr als vier Sekunden auf Remme!

16:19 Uhr: Die Russin Prokopyeva bringt 15 Hundertstelsekunden Vorsprung mit auf Remme.

16:18 Uhr: Remme schiebt sich auf Rang eins vor Gritsch und Ferk.

16:18 Uhr: Die Kanadierin Roni Remme fühlt sich im Slalom auch wohler als in der Abfahrt.

16:17 Uhr: 1,27 Sekunden schneller als Ferk. Gritsch kann sehr zufrieden sein.

16:17 Uhr: Deutlich schneller als Ferk bei der dritten Zwischenzeit.

16:16 Uhr: Die erste Österreicherin, Franziska Gritsch.

16:16 Uhr: 2:05,09 Minuten in der Addition, die erste Richtzeit. Aber viele Fehler hatte sie drin.

16:15 Uhr: Ferk ist abgefahren.

16:15 Uhr: Es ist nur dieser Lauf, der entscheidet. Zwei Slalom-Läufe, wie vor vielen Jahren noch üblich, gibt es nicht mehr.

16:14 Uhr: Mit der schnellsten Zeit aus der Abfahrt hat die Österreicherin Ramona Siebenhofer formal noch die grösste Chance auf den Sieg. Doch jetzt kommen die Slalom-Fahrerinnen zum Zug. Und jene, die in der Abfahrt am mutigsten und schnellsten gefahren sind, werden jetzt Speed-Spezialistinnen wie Siebenhofer abhängen.

16:12 Uhr: Titelverteidigerin Wendy Holdener muss bis zur Nummer 26 auf ihren Start warten. Mit der Nummer 12 kommt die einzige deutsche Teilnehmerin, Meike Pfister.

16:10 Uhr: Gestartet wird gleich ab 16:15 Uhr in der umgekehrten Reihenfolge des Ergebnisses aus der Abfahrt. Insofern kommt die Langsamste, Marusa Ferk aus Slowenien, als erste.

15:56 Uhr: Acht Fahrerinnen verzichten auf ihren Start im Slalom. Damit kämpfen noch 27 Mädels um drei Medaillen.

13:25 Uhr: Die einzige Deutsche, Meike Pfister, lieferte als 19. von 34 platzierten Starterinnen in der Kombi-Abfahrt ein ordentliches Resultat ab. Allerdings hat sie in diesem Winter kaum Slalom trainiert und somit keine Aussichten, in den Medaillenkampf einzugreifen.

Der Live-Ticker der Kombinations-Abfahrt zum Nachlesen

Herzlich willkommen zurück, liebe Freunde des Skisports. Die Medaillenentscheidung in der Alpinen Kombination der Frauen steht auf dem Programm. Sie fällt in einem Slalom-Durchgang. Start des Laufs ist um 16:15 Uhr. Wir sind mit unserem Live-Ticker für Sie dabei.