ÖSV-Fahrerin Stephanie Venier holt in Saalbach überraschend zum ersten Mal in ihrer Karriere Gold bei einer Weltmeisterschaft. Im Anschluss verrät sie ihr ungewöhnliches Ernährungsgeheimnis.
Mit 31 Jahren und 49 Tagen krönt sich Stephanie Venier – als älteste Siegerin aller Zeiten – zum ersten Mal zur Weltmeisterin im Super-G. Im Vergleich zu anderen Top-Athletinnen setzt sie dabei auf eine ganz besondere Ernährungsform: Venier verzichtet komplett auf Obst und Gemüse.
"Mein Körper braucht das nicht"
"Mama und Papa haben sich bei mir schon als kleines Kind die Zähne ausgebissen. Sie haben alles versucht, aber ich habe es immer wieder ausgespuckt", sagte Venier gegenüber der "Kronen-Zeitung". Statt Salat und Früchten stünden vor allem Fleisch, Reis und Nudeln auf dem Speiseplan der gebürtigen Innsbruckerin. "Und natürlich andere Dinge. Nudeln und Pizza kann ich sowieso jeden Tag essen", wird Venier zitiert.
Auch Fisch esse die 31-Jährige nicht. "Mein Körper braucht das nicht", so Venier. "Ich nehme auch keine Vitamin- oder andere Präparate – trotzdem sind meine Blutwerte top." Offensichtlich liegt sie mit ihrer Einschätzung nicht falsch: "Es passt schon so, wie es ist. Ganz offenbar kann man es auch an die Spitze schaffen, obwohl man nicht alles isst."
Verwendete Quelle
- Kronen Zeitung: Gold-Venier: "Mein Körper braucht das nicht!"


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.