Kristoffer Jakobsen beginnt im WM-Slalom furios, scheidet dann aber aus. Nicht nur im Zielbereich macht der schwedische Skirennfahrer seinem Ärger gehörig Luft. Sein Helm und seine Skistöcke müssen leiden.
Er war nach seinem WM-Aus komplett bedient: Der schwedische Skirennfahrer Kristoffer Jakobsen liess nach dem für ihn frühen Ende im Slalom von Saalbach-Hinterglemm mächtig Dampf ab. Der 30-Jährige zerbrach seine beiden Ski-Stöcke - einen noch an der Strecke, einen im Ziel.
Jakobsen hatte im ersten Durchgang bei der ersten Zwischenzeit geführt, kurz später dann aber eingefädelt. Den Helm hatte er bereits abgezogen, als er völlig genervt den Hang noch hinunterfuhr. Im Ziel wütete er dann weiter - und knallte auch seinen Kopfschutz noch mit voller Wucht auf den Boden.
Jakobsen kommt oft nicht ins Ziel
Die hohe Ausfallquote ist schon länger ein Problem des Schweden. In vier der bisherigen neun Weltcup-Slaloms in dieser Saison kam Jakobsen nicht ins Ziel.
2021 in Cortina d'Ampezzo hatte er WM-Silber mit der Mannschaft gewonnen, in Saalbach-Hinterglemm zum Auftakt Bronze. In der Team-Kombination am vergangenen Mittwoch fuhr Jakobsen den schnellsten Slalom von allen. Nach der Abfahrt von Felix Monsen reichte das aber nur noch zu Rang elf. (dpa/bearbeitet von jum)


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.