Das Warten auf das "Stranger Things"-Finale zieht sich nun schon seit Juli 2022. Doch jetzt könnte es sogar schneller als geplant mit Staffel fünf klappen.

Mehr News über Filme & Serien

Ob Corona-Pandemie, diverse Streiks oder anderweitige Probleme während der Produktion: Die vergangenen Jahre war man es als Film- und Serienfan leidvoll gewohnt, dass Veröffentlichungstermine nach hinten verlegt werden mussten. So auch bei der mit grosser Vorfreude erwarteten fünften und zugleich finalen Staffel der Mysteryserie "Stranger Things". Statt weiterer Verschiebungen nach hinten könnte es nun aber womöglich den umgekehrten Fall geben. Denn die Zwillingsbrüder Matt und Ross Duffer (40), die gemeinsam "Stranger Things" entwickelt haben, verrieten auf dem SCAD TVfest in Atlanta, inzwischen nicht nur voll im Zeitplan zu liegen. Man sei ihm sogar voraus.

"Wir konzentrieren uns derzeit auf Sequenzen mit visuellen Effekten, die bereits im Januar begonnen haben", erklärte Ross Duffer auf einer Podiumsdiskussion bei dem Event. "Es läuft gut. Wir sind dem Plan tatsächlich voraus, was bei uns selten vorkommt." Ob dieser Vorsprung letztendlich dazu führen wird, dass die finalen acht Folgen früher als geplant beim Streamingdienst Netflix erscheinen werden, enthüllte das Brüderpaar zwar noch nicht. Dafür gab es aber ein Versprechen ab: "Was wir sagen können, ist, dass es noch dieses Jahr geschehen wird."

Welche Veröffentlichungsstrategie wird es?

Wann genau die neuen Episoden veröffentlicht werden, ist nach wie vor ein wohl gehütetes Geheimnis. Die Veröffentlichungszeiträume der vorangegangenen Staffeln lassen keine Rückschlüsse zu - die Staffeln eins und drei waren jeweils in einem Juli, Staffel zwei jedoch erst im Oktober und Staffel vier bereits im Mai erschienen. Letztgenannte Season war zudem die erste, die in zwei Fuhren zugänglich gemacht wurde.

Gut möglich, dass auch Staffel fünf nicht auf einen Streich herauskommen wird. Diesbezüglich hielten sich die Duffer-Brüder mit einem branchenüblichen "wir werden sehen" bedeckt. Da sie zuvor jedoch geschwärmt hatten, dass jede der acht Episoden ein eigener "Blockbuster-Film" sei, erscheint auch hier eine Stückelung sehr realistisch. Ihren Ausführungen beim SCAD TVfest zufolge sollten davon unabhängig aber dennoch alle acht Folgen noch in diesem Jahr bei Netflix veröffentlicht werden. So lag auch bei der aufgeteilten Staffel vier lediglich knapp ein Monat zwischen Teil eins und Teil zwei. (stk/spot)  © spot on news

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.