Die Tschetschenienkriege waren schon brutal genug. Nun greift der aktuelle "Tatort" eine fast vergessene Grausamkeit wieder auf. Die Mutter von Nura und Nurali soll als sogenannte "Schwarze Witwe" in den Tod geschickt worden sein. Aber was sind diese "Schwarzen Witwen"? Der Kurzcheck.

Mehr News zum "Tatort"

Schwarze Witwen kannte man lange Zeit vor allem aus der Spinnenwelt. Aus der Gattung der Echten Witwen gibt es verschiedene Arten, wie zum Beispiel die Europäische Schwarze Witwe. Den Namen Echte Witwen haben die Tiere, weil die Weibchen nach der Paarung ihre Männchen mitunter auffressen. Das Verhalten zeigen allerdings auch viele andere Arten, die Schwarzen Witwen eigentlich nur in Ausnahmen.

Beim "Tatort" sind allerdings keine Spinnen gemeint, sondern tschetschenische Selbstmordattentäterinnen, die sogenannten Smertnizy oder Schachidki. Ihren Namen haben die Frauen, weil sie meist ihren Mann oder Sohn verloren haben und sich schwarz kleiden.

Unrühmliche Bekanntheit erlangten die Schwarzen Witwen aus Tschetschenien durch ihre Selbstmorattentate gegen russischen Ziele ab dem Jahr 2000.

Nicht freiwillig in den Tod

Wie "Spiegel Online" berichtet, seien viele der Selbstmordattentäterinnen aber alles andere als freiwillig in den Tod gegangen oder von ihren Taten überzeugt gewesen. Manche seien zwangsverheiratet, entführt oder mit Drogen willfährig gemacht worden.

So zitiert das Nachrichtenmagazin die russische Schriftstellerin Julia Jusik, die 2004 in ihrem Buch "Die Bräute Allahs" behauptet, dass nur zehn Prozent der Frauen die Attentate aus Überzeugung begangen hätten und vielmehr Opfer der patriarchalischen Gesellschaft seien und kein Recht auf eine eigene Meinung oder Befehlsverweigerung hätten.

Laut Jusik würden sich die Frauen auch nicht selbst in die Luft sprengen; vielmehr würden die Sprengstoffgürtel aus der Ferne gezündet.

Fast immer hätten Väter, Brüder oder Ehemänner, die Frauen zu ihren Taten getrieben. Also genau die Frage, um die es auch im "Tatort" geht. Wurde Nuras und Nuralis Mutter vom Onkel in ein Selbstmordattentat getrieben oder ging sie freiwillig in den Tod?

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.