Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Ferdinand Hofer
1 20
Der Tod einer jungen Schachspielerin beschäftigte die Münchner Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec, l.), Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl, M.) und Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer) im 97. Münchner "Tatort: Zugzwang". Was zunächst wie ein Unfall aussah, entwickelte sich zu einem Mordfall mit mehreren Opfern ...
2 20
Die junge Armenierin Lilit Kayserian (Sabrina Schieder) war nachts vom Dach des fiktiven Nobelresorts "Ammerkrone" in den bayerischen Alpen gestürzt. Zuvor hatte sie als Sekundantin für die französische Favoritin beim Kandidatenturnier gedient.
3 20
Gerichtsmediziner und Schach-Fan Dr. Matthias Steinbrecher (Robert Joseph Bartl) war zuerst am Tatort und zog aus der Bademanteltasche der Toten einen Turm. Eine versteckte Drohung? Auch identifizierte er später eine Vergiftung als Todesursache, was ihn an den real geschehenen Anschlag auf Sergei Skripal erinnerte. Doch wer ist dieser Mann nochmal?
4 20
Sergei Wiktorowitsch Skripal war Oberst des russischen Militärnachrichtendienstes GRU, der später als Doppelagent für den britischen Auslandsgeheimdienst MI6 arbeitete. Ende 2004 wurde er enttarnt und zwei Jahre später von einem Moskauer Militärgericht zu 13 Jahren in einem Arbeitslager verurteilt.
Anzeige
5 20
Nach seiner vorzeitigen Freilassung zog er 2010 mit seiner Familie nach Salisbury in England. Hier wurden er und seine damals 33-jährige Tochter Julija Skripal, die aus Russland zu Besuch war, am 4. März 2018 bewusstlos auf einer Parkbank gefunden. Untersuchungen im Krankenhaus ergaben, dass beide mit dem Nervengift Nowitschok vergiftet worden waren.
6 20
Nowitschok stammt aus der Zeit des Kalten Krieges. Es wurde von russischen Militär-Chemikern entwickelt und gilt als eines der tödlichsten Nervengifte der Welt. Die farb- und geruchlose Flüssigkeit entfaltet ihre tödliche Wirkung vor allem über Hautkontakt. Das Gift blockiert lebenswichtige Botenstoffe im Körper und verursacht Atemprobleme.
7 20
Die Lunge des Opfers produziert mehr Schleim und vor dem Mund bildet sich Schaum. Ausserdem leiden die Vergifteten unter Schweissausbrüchen, Krämpfen und Übelkeit. In hoher Dosis führt das Gift binnen weniger Minuten zum Tod. Die Gegenmittel Atropin und Oxide helfen nur, wenn sie sehr schnell verabreicht werden.
8 20
Sergei und Julija Skripal (Bild) überlebten den Anschlag. Der heute 73-Jährige leidet bis heute unter Atembeschwerden, wie seine Nichte 2020 dem "Spiegel" berichtete. Ein Paar, das zufällig mit der Parfüm-Flasche in Berührung kam, in der das Nervengift vermutlich transportiert worden war, hatte weniger Glück ...
Anzeige
9 20
Die Frau starb an den Folgen der Vergiftung. Ihr Partner erblindete. Die britische Regierung machte Russland für den Anschlag verantwortlich. Drei russische Staatsbürger wurden angeklagt, doch eine Verurteilung scheiterte. 2020 wurde die Geschichte in der BBC-Miniserie "Der Giftanschlag auf Salisbury" (Bild) verfilmt.
10 20
Im "Tatort: Zugzwang" geriet unter anderem Natalie Laurent (Roxane Duran) unter Verdacht: Sie hatte Lilit Kayserian nicht nur kurz vor deren Tod als Sekundantin entlassen, sondern hatte auch eine Liebesbeziehung zu ihr gepflegt.
11 20
Verdächtig war aber auch Kamran Hasanov (Husam Chadat): Der Präsident des Weltschachverbands hielt nichts von der Teilnahme von Frauen an dem elitären Event. Von seiner Landsfrau wurde der Armenier deshalb offen kritisiert.
12 20
Laurents Konkurrent, der US-Amerikaner Theodore "Teddy" Boyle (Maximilian Befort, l.) wiederum hatte Kayserian kurz vor ihrem Tod um Hilfe gebeten: Gemeinsam wollten sie beweisen, dass Laurent bei einem früheren Turnier betrogen hatte. Zum Verhängnis wurde ihm der fehlende Turm in seinem Figurenset, der zuvor bei Kayserian gefunden wurde.
Anzeige
13 20
Dass Kayserian vergiftet worden war, erkannte Steinbrecher erst, als es ein zweites Opfer gab: Sophie Jeong (Felicia Chin-Malenski, liegend), die Assistentin des Turnier-Veranstalters Lars Kändler (Robert Dölle, 2.v.r.), wurde mit seltsamen Symptomen ins Krankenhaus eingeliefert. Steinbrecher empfahl die Behandlung mit Obidoximchlorid.
14 20
Das Gift befand sich in einem Vitamin-Fläschchen, das Sophie Zhong dem Schachspieler Boyle aus der Apotheke gebracht hatte. Als Steinbrecher (Bild) das Fläschchen dem nichtsahnenden Boyle aus der Hand riss, zerbrach es und vergiftete den Gerichtsmediziner, der daraufhin starb.
15 20
Das Gift gehörte Hasanov: "Das Gift ist, um mich zu schützen", erklärte er: "Alle wollen mich töten, doch wer mich töten will: Ich töte zuerst." Für die Anschläge verantwortlich war er allerdings nicht.
16 20
Stattdessen identifizierten die Münchner Kommissare Hasanovs Handlanger Timur (Bardo Böhlefeld) letztlich als Täter: Der junge Mann hatte die französische Schachspielerin Laurent vergöttert. Er wollte, dass sie beim Turnier gewinnt.
Anzeige
17 20
Die "Tatort"-Kommissare Batic und Leitmayr ermitteln seit nunmehr 34 Jahren in München. Doch für die Fans wird es allmählich Zeit, Abschied zu nehmen: Nur noch drei Filme mit dem 66-jährigen Udo Wachtveitl und seinem vier Jahre älteren Kollegen Miroslav Nemec sind geplant.
18 20
Der 98. Film unter dem Arbeitstitel "Das Verlangen" ist bereits abgedreht. Er spielt in der Münchner Theaterszene und wird Ende 2025 ausgestrahlt. Zwei weitere Filme sollen in diesem Jahr gedreht und 2026 ausgestrahlt werden.
19 20
Im Anschluss ermittelt Ferdinand Hofer als Kriminaloberkommissar Kalli Hammermann mit neuem Partner weiter.
20 20
Carlo Ljubek (l.) schlüpft dann in die Rolle von Kriminalhauptkommissar Nikola Buvak.