Schräge Shooter-Sammlung im Epic Store, brachiale Ego-Action für PlayStation-Plus-Abonennten und nerdiger Indie-Stoff für Xbox-Gold-Kunden: Mit diesen famosen Gratis-Games wartet der Juni auf.

Mehr Gaming-News finden Sie hier

Erst "GTA 5", dann "Civilization 6" - und jetzt der nächste Paukenschlag: Der Epic Store verschenkt derzeit "Borderlands: The Handsome Collection" an seine registrierten User. Das Shooter-Paket enthält fette Beute - nämlich "Borderlands 2" und "Borderlands: The Pre-Sequel" sowie alle erschienenen Addons und DLCs der beiden Titel. Bis zum 4. Juni um 17.00 Uhr gilt das Gratis-Angebot - danach kostet die Sammlung wieder rund 60 Euro.

Das darauffolgende Epic-Store-Lockmittel scheint nicht weniger prominent zu sein, wurde aber noch nicht offiziell bestätigt: Einem Leak zufolge soll es sich dabei um den digitalen Dino-Überlebenskampf "Ark: Survival Evolved" handeln.

Action satt bei PlayStationPlus

Aber auch die Konsolen-Konkurrenz fährt schwere "Gratis"-Geschütze auf - zumindest für ihre zahlenden Premium-Kunden.

So freuen sich Nutzer von Sonys PlayStationPlus-Angebot bereits über den hochkarätigen Shooter "Call of Duty: WW2", der Action-Fans in einer grandios präsentierten Singleplayer-Kampagne durch die Schützengräben des Zweiten Weltkriegs kriechen lässt und mit einem mehr als brauchbaren Multiplayer-Teil aufwartet.

Nicht minder actionreich geht es in der zweiten PSPlus-Dreingabe im Juni zu: Dabei handelt es sich um den einst wegen seiner Lootboxen mächtig kritisierten Multiplayer-Shooter "Star Wars: Battlefront 2". Der zählt drei Jahre nach seiner Veröffentlichung, zahlreichen Updates und seiner Abkehr vom fragwürdigen Lotterie-System bei den Ingame-Zukäufen zu den besten Genre-Vertretern überhaupt und bietet auch Einsteigern genügend Möglichkeiten, um sich aufseiten der Rebellion oder des bösen Imperiums in spektakulär inszenierte Boden- und Weltraumschlachten zu stürzen.

Indie-Kost bei Microsoft

Vergleichsweise ruhige Töne schlägt im Juni Nebenbuhler Microsoft an: Mit "Shantae and the Pirate's Curse" und "Coffee Talk" stehen zwei hochkarätige und vor allem Retro-Chic gepolte Indie-Games in den Download-Startlöchern für Xbox One. Ersteres zählt zu den besten Jump&Runs der letzten zehn Jahre.

Ausserdem hält der Konzern einmal mehr an seiner Regel fest, auch solche Titel zu veröffentlichen, die ursprünglich für ein älteres Xbox-System erschienen sind. So ging der kleine graue Alien-Eroberer aus "Destroy all Humans!" schon 2005 auf der allerersten Xbox steil, während die horizontale Ballerei "Sine Mora" 2012 über Xbox-360-Systeme preschte. Beide Action-Klassiker sind im Juni für Xbox-Gold-Abonnenten kostenlos. (tsch)  © 1&1 Mail & Media/teleschau