Das Geschwister-Duo Abor & Tynna soll beim ESC eine Top-Platzierung für Deutschland ersingen. Momentan wird die Band allerdings von einer Kehlkopfentzündung ausgebremst. Nun gibt es ein Statement ab.
Das deutsche ESC-Duo
Aus diesem Grund hätten sie auch eine Botschaft. "Wir tun alles dafür, schnell wieder vollständig fit zu werden und wollen in Basel in bester Verfassung auf der Bühne stehen", erklärten Abor & Tynna.
Abor & Tynna sagen erneut wichtiges ESC-Event ab
Das Duo hatte am Mittwoch mitgeteilt, dass es nicht bei einer sogenannten Pre-Party in Madrid auftreten könne. Zuvor waren die zwei nicht zu einer Pre-Party in London gefahren. Bei einer Veranstaltung in Amsterdam waren sie hingegen vertreten.
Grund für die Absagen war nach Angaben der Geschwister eine Kehlkopfentzündung bei Sängerin Tynna, die schon beim ESC-Vorentscheid Anfang März über Halsschmerzen geklagt hatte.
Flugreise zur ESC-Pre-Party erschien zu risikoreich
Manchen Fans hatten die Nachrichten zur Gesundheit der Musikerin in Ballung Sorgen bereitet. Das ESC-Finale in Basel steht in wenigen Wochen bevor. Abor & Tynna sollen dort mit einer guten Platzierung die deutsche ESC-Misere der vergangenen Jahre vergessen machen. Sie treten mit dem Song "Baller" an.
Der innerhalb der ARD für den ESC federführende NDR erklärte, dass Tynna aber auf dem Weg der Besserung sei. Man habe allerdings "noch kein Risiko durch eine anstrengende Flugreise nach Madrid eingehen" wollen, erklärte die ESC-Redaktion. "Wir konzentrieren uns jetzt mit ganzer Kraft auf den Auftritt in Basel am 17. Mai, also in ungefähr vier Wochen."
Das passiert bei einem Krankheitsfall
Was passiert, wenn ein Act beim ESC krankheitsbedingt ausfällt, ist fallabhängig. Für eine Erkrankung während des Events gebe es Vorkehrungen, teilte die Europäische Rundfunkunion (EBU) mit. Dazu könnte gehören, dass ein Auftritt aus einer Probe in den Live-Shows verwendet wird. Eine Nachnominierung soll aber nicht möglich sein. (dpa/bearbeitet von ari)