Galerie
Lou Bega wird 50
Von
Denizcan Sürücü
Lou Bega wurde mit "Mambo No. 5" weltberühmt - das sollte jedoch auch sein einziger grosser Hit bleiben. Am 13. April feiert der Sänger seinen 50. Geburtstag. Als One-Hit-Wonder ist er in bester Gesellschaft, wie die Galerie zeigt.
16 Bilder
Teaserbild: © picture alliance

1
16
"Mambo No. 5" von Lou Bega avancierte 1999 zum allgegenwärtigen Megahit. Der Song, der in vielen Ländern an der Spitze der Charts landete, stammt ursprünglich von dem gleichnamigen Mambo- und Jive-Tanzstück von Pérez Prado aus dem Jahr 1949 ab. Das Lied hatte damals jedoch noch keinen Text – und auch die Melodie des Refrains wurde von Lou Bega abgewandelt.
© IMAGO/United Archives/Valdmanis

2
16
"Everybody was Kung Fu fighting ..." – wer bei dieser Zeile keinen Ohrwurm bekommt, hat noch nie ein Radio eingeschaltet. Carl Douglas landete mit "Kung Fu Fighting" 1974 einen Megahit. Der Song des Jamaikaners stürmte an die Spitze der Charts in Australien, Europa und Kanada und wurde mehr als neun Millionen Mal verkauft. Bis heute ist das Lied fest in der Popkultur verankert.
© imago images/Prod.DB/LECOEUVRE PHOTOTHEQUE

3
16
Die Band The Buggles landete mit "Video Killed the Radio Star" 1979 ebenfalls einen einmaligen Hit. Das Musikvideo des Songs ist das allererste, das vom Musiksender MTV ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2000 war es ausserdem das erste Video, das auf MTV eine Million Mal gesendet wurde.
© IMAGO/Avalon.red/Paul Cox

4
16
Claudie Fritsch-Mentrop alias Desireless landete 1987 mit "Voyage, voyage" einen Mega-Hit. Ihr gelang es jedoch nicht, mit anderen Singles an diesen Erfolg anzuknüpfen. Die französische Sängerin ist aber immer noch aktiv und tritt als Musikerin auf.
© imago images/Prod.DB/LECOEUVRE PHOTOTHEQUE

5
16
Diesen Hit kann wirklich jeder mitsingen: "I’m Gonna Be (500 Miles)" von The Proclaimers wurde 1988 veröffentlicht. Der Song der schottischen Band wurde zwar mehrfach gecovert, die Originalversion ist jedoch nach wie vor die erfolgreichste. Fun Fact: Wenn die schottische Fussball-Nationalmannschaft ein Tor erzielt, wird jedes Mal "I’m Gonna Be" gespielt. Auch heute noch geben The Proclaimers erfolgreiche Konzerte, wie hier auf dem Glastonbury Festival im Juni 2019.
© picture alliance/MATRIXPICTURES

6
16
Sir Mix-A-Lot feierte 1992 mit dem Hit "Baby Got Back" einen Riesenerfolg. Seine weiteren Werke jedoch verfehlten die Spitze der Charts und so blieb es bei dem One Hit Wonder.
© imago images/Everett Collection/Paramount

7
16
Die Single "What’s Up?" der Rockband 4 Non Blondes aus dem Jahr 1993 wurde zum weltweiten Erfolg. Ariana Grande sampelte den Song für ihre Debüt-Single "Put Your Hearts Up" (2011). Bekannt geblieben ist vor allem die Sängerin von 4 Non Blondes, Linda Perry (r.). Sie verliess 1994 die Band und arbeitete mit Musik-Stars wie Christina Aguilera, Alicia Keys und Céline Dion zusammen.
© picture alliance/Fryderyk Gabowicz

8
16
Der deutschen Band Fool’s Garden gelang mit dem Hit "Lemon Tree" im Jahr 1995 ein überraschender Hit. Der Song wurde durch Zufall entdeckt: Die Band summte das Lied an einem Kneipenabend dem bekannten Radiomoderator Matthias "Matuschke" Matuschik vor, der ihn daraufhin auf SWF 3 spielte.
© picture alliance/Jazzarchiv/Rainer Merkel

9
16
Dass jeder mitsingen kann, darf bezweifelt werden, aber mittanzen kann so gut wie jeder: "La Macarena" (1995) von Los del Rio ist bis heute ein Hit. Dem spanischen Musikduo gelang vor allem durch den "Bayside Boys Remix" zweier Produzenten aus den USA der Durchbruch. In den USA wurde der Song sofort zum Hit. Auch in Deutschland landete "La Macarena" auf Platz eins der Charts.
© picture-alliance/dpa/Andreas Altwein

10
16
Wem kommt dieses Gesicht noch bekannt vor? Natalie Imbruglia und ihr Hit "Torn" eroberten im Jahr 1997 die Charts. Die Sängerin ist jedoch auch als Schauspielerin bekannt. Neben Rowan Atkinson spielte sie beispielsweise 2003 im Film "Johnny English".
© picture alliance/Captital Pictures/Martin Harris

11
16
Bellini ist nicht nur ein Cocktail, sondern auch eine deutsche Pop-Gruppe. Ihr gelang 1997 mit dem Song "Samba de Janeiro" ein Hit, der sich weltweit über fünf Millionen Mal verkaufte. Im Jahr 2008 wurde der Song immer gespielt, wenn bei der Fussball-Europameisterschaft ein Tor erzielt wurde.
© picture-alliance/dpa/Nestor Bachmann

12
16
Auch der Song "Tubthumping" verhalf der Band Chumbawamba 1997 zum One-Hit-Wonder-Status. Vielleicht hätte das Lied sogar noch erfolgreicher werden können: Der Sportartikelhersteller Nike bot Chumbawamba 1,5 Millionen US-Dollar an, um den Song für eine Werbekampagne zur Fussball-WM 1998 einzusetzen. Die Band lehnte jedoch ab.
© Picture-Alliance/Photoshot

13
16
Afroman landete einen internationalen Nummer-eins-Hit mit "Because I Got High" aus dem Jahr 2000. Vor allem in der Online-Musikbörse Napster verbreitete sich der Song rasend schnell. Auch wenn Afroman an seinen damaligen Erfolg nicht mehr anknüpfen konnte, veröffentlicht er bis heute regelmässig neue Musik.
© YAY Images/IMAGO/ImageCollect

14
16
Rapper Vanilla Ice stürmte mit "Ice, Ice Baby" im Jahr 1990 die Charts. Mit seinem Song konnte er Anfang der 90er beweisen, dass auch weisse Rapper kommerziell erfolgreich sein können. Bei der Melodie bediente er sich jedoch bei Musikern, die nicht weiter davon entfernt sein könnten, One-Hit-Wonder zu sein: Queen und David Bowie.
© picture alliance/Everett Collection/Oscar Abolafia

15
16
2009 nutzte "Germany's Next Topmodel" Emilíana Torrinis Song "Jungle Drum" für das Finale und der Song katapultierte sich auf Platz Eins der deutschen Musikcharts. Zwar waren ihre anderen Lieder nicht so erfolgreich, aber ihre Musikkarriere läuft heute auch noch gut. 2024 kam ihr neues Album "Miss Flower" heraus.
© IMAGO/Hogreve

16
16
Der Song "Somebody That I Used To Know" lief 2011 im Radio rauf und runter. Gotyes Hit landete in vielen Ländern auf Platz eins. 2014 kündigte er jedoch an, dass das Projekt Gotye "vorbei" sei. Es blieb also nur bei dem einen Welthit.
© imago stock&people
Weitere Galerien