Schauspielerin und Regisseurin Karoline Herfurth kritisiert, dass Bilder in Medien und Werbung ein unrealistisches Körperbild vermitteln. Das musste sie selbst schmerzhaft erfahren.
Die Schauspielerin
Herfurth macht für solche Gedanken auch stark bearbeitete Bilder in den Medien verantwortlich. Diese vermittelten ein falsches Körperbild und unerreichbare Schönheitsideale.
Karoline Herfurth: "Kein erwachsener Mensch sieht so aus"
Sie selbst machte die Erfahrung, dass ihr Körper auf Werbefotos für ein Unterwäsche-Label nachträglich um 30 Prozent im Verhältnis zum Kopf geschrumpft wurde. "Das sind Kinderproportionen, kein erwachsener Mensch sieht so aus", sagte die 40-Jährige. Aber gerade öffentliche Bilder beeinflussten die eigene Körperwahrnehmung mehr als das eigene Umfeld.
In ihrem aktuellen Film "Wunderschöner", bei dem sie Drehbuch geschrieben und Regie geführt hat, setzt sie sich mit genau diesem Druck auseinander, den unerreichbare Schönheitsideale erzeugen. (dpa/bearbeitet von vit)


"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.