Einige Menschen strahlen Selbstsicherheit und Stärke aus, aber hinter den Kulissen kämpfen auch sie mit Selbstzweifeln - und das meist heimlich. Diese Sternzeichen tragen ihre Unsicherheit oft tief in sich, ohne dass es jemand bemerkt.
Sie sind Meister darin, ihre Unsicherheiten zu verbergen und sich als stark und selbstbewusst zu präsentieren. Doch tief in ihrem Inneren kämpfen auch sie hin und wieder mit dem Gedanken, nicht gut genug zu sein. Diese Sternzeichen geben nach aussen hin selten zu, dass sie an sich selbst zweifeln.
Jungfrau (24. August bis 23. September)
Jungfrauen sind bekannt für ihre detailverliebte und präzise Art. Sie setzen hohe Standards für sich selbst und arbeiten hart daran, diese zu erfüllen. Doch unter ihrer perfektionistischen Fassade verbergen sie oft starke Selbstzweifel. Jungfrauen haben ständig das Gefühl, dass sie nicht gut genug sind, vor allem wenn sie ihre eigenen hohen Erwartungen nicht erreichen.
Waage (24. September bis 23. Oktober)
Waagen gelten als charmant, diplomatisch und sozial kompetent. Doch tief in ihrem Inneren kämpfen sie oft mit Unsicherheit. Sie möchten immer von anderen gemocht und akzeptiert werden, was sie anfällig für Selbstzweifel macht. Diese Unsicherheit bleibt jedoch oft unsichtbar, weil Waagen sie geschickt hinter ihrem ausgeglichenen und sympathischen Auftreten verbergen.
Lesen Sie auch: Hunde- oder Katzenmensch? Das Sternzeichen verrät es
Steinbock (22. Dezember bis 20. Januar)
Der Steinbock wirkt äusserlich oft selbstsicher und zielstrebig. Er hat eine klare Vorstellung davon, was er im Leben erreichen will, und ist bereit, dafür hart zu arbeiten. Doch trotz seines Erfolges hat das Tierkreiszeichen oft das Gefühl, nie genug zu tun oder nie gut genug zu sein.
Löwe (23. Juli bis 23. August)
Löwen sind die geborenen Anführer – selbstbewusst, charismatisch und voller Energie. Doch auch sie haben ihre Schwächen, die sie sorgfältig verbergen. Trotz ihrer äusseren Stärke haben Löwen manchmal Angst, dass sie nicht genügend Anerkennung für ihre Leistungen bekommen oder nicht in der Lage sind, den Erwartungen gerecht zu werden. © 1&1 Mail & Media/spot on news