Francis Ford Coppola

Francis Ford Coppola ‐ Steckbrief
Name | Francis Ford Coppola |
Beruf | Regisseur, Produzent |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Widder |
Geburtsort | Detroit / Michigan (USA) |
Staatsangehörigkeit | Vereinigte Staaten von Amerika |
Grösse | 182 cm |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Kinder | Sofia Coppola |
Haarfarbe | braun / grau |
Augenfarbe | braun |
Francis Ford Coppola ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Der US-amerikanische Regisseur und Produzent Francis Ford Coppola ist für die Kultfilme "Der Pate" und "Apocalypse Now" verantwortlich. Auch seine Tochter Sofia Coppola ist Regisseurin.
Francis Ford Coppola kam am 7. April 1939 als Sohn eines Musikers und Komponisten sowie einer Schauspielerin in Detroit, Michigan zur Welt. Sein älterer Bruder ist der Vater des Schauspielers Nicolas Cage. Ein Umstand in Francis Ford Coppolas Steckbrief prägte seinen weiteren Lebensweg: Während der an Polio erkrankte Zehnjährige neun Monate im Bett verbringen musste, schaute er viele Filme und spielte Marionetten-Spiele. Nachdem er dank eines Therapeuten wieder laufen konnte, schenkten seine überglücklichen Eltern ihm eine Super-8-Kamera, mit denen er erste Filme drehen konnte.
Francis Ford Coppola besuchte auf Wunsch seines Vaters die "New York Military Academy", um das Blasinstrument Tuba zu spielen. Auf der Uni befasste er sich dann mit Theater und entschloss sich 1959, noch ein Studium an der Filmhochschule in Los Angeles dranzuhängen. Schon währenddessen arbeitete er für den Autorenfilmer Roger Corman und lernte viel über dessen Beruf. Sein erster eigener Film wurde "Das gibt es nur im Wilden Westen". 1968 beendete er die Filmschule als Jahrgangsbester.
Während der Dreharbeiten zu "Der goldene Regenbogen" lernte Francis Ford Coppola den Regisseur George Lucas kennen. Zusammen wollten sie ein von Hollywood unabhängiges Filmstudio gründen, was sie mit "American Zoetrope" 1969 auch verwirklichten.
Durchbruch mit "Der Pate"
Den Durchbruch schaffte Francis Ford Coppola 1972 mit dem Mafiaepos "Der Pate". Auch der Anti-Vietnamkrieg-Film "Apocalypse Now" mit Marlon Brando gehört zu seinen absoluten Meisterleistungen als Regisseur. Insgesamt gewann Francis Ford Coppola fünf "Oscars" und wurde 14 Mal nominiert. Im April 2025 wurde er in Anwesenheit zahlreicher Hollywoodstars auch noch mit dem "AFI Life Achievement Award" ausgezeichnet.
Da Francis Ford Coppolas eigene Filme aber auch mehrmals floppten, drehte er entgegen seiner Überzeugungen zwischendurch Hollywoodfilme wie die beiden Fortsetzungen von "Der Pate" sowie "Der Regenmacher". Zudem verdiente er viel Geld mit einem eigenen Weingut. Zuletzt erwies sich 2024 sein selbstfinanziertes Filmprojekt "Megalopolis" als wirtschaftlicher Misserfolg und ging als "Megaflopolis" in die Geschichte ein.