Måns Zelmerlöw

Måns Zelmerlöw ‐ Steckbrief
Name | Måns Zelmerlöw |
Bürgerlicher Name | Måns Petter Albert Sahlén Zelmerlöw |
Beruf | Sänger, Model, Moderator |
Geburtstag | |
Sternzeichen | Zwillinge |
Geburtsort | Lund, Schweden |
Staatsangehörigkeit | Schweden |
Familienstand | verheiratet |
Geschlecht | männlich |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | braun |
Links | Instagram-Account von Måns Zelmerlöw |
Måns Zelmerlöw ‐ Wiki: Alter, Grösse und mehr
Der schwedische Sänger Måns Zelmerlöw erlangte 2015 internationale Bekanntheit, als er mit seiner Pophymne "Heroes" für Schweden den Sieg beim "Eurovision Song Contest" in Wien errang. Im Frühjahr 2025 nahm er erneut am Melodifestivalen teil, dem schwedischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, unterlag aber dem Trio KAJ.
Måns Zelmerlöw wurde am 13. Juni 1986 im schwedischen Lund geboren. Auf der dortigen Lars-Erik-Larsson-Schule besuchte er einen musikorientierten Zweig, der sich vor allem auf Chorgesang konzentrierte. Damit war der Grundstein für seine spätere Gesangskarriere gelegt.
Bevor Måns Zelmerlöw auf der internationalen Bühne Bekanntheit genoss, war er in seiner Heimat bekannt geworden. 2005 wurde er Fünftplatzierter in der schwedischen Version der Castingshow "Idols". Im Jahr darauf gewann er den Tanzwettbewerb des schwedischen "Let's Dance".
Im Jahr 2007 nahm Måns Zelmerlöw mit dem Lied "Cara Mia" in einer der Vorrunden des Melodifestivalen, dem schwedischen Vorentscheid zum "Eurovision Song Contest" teil. Er zog bis ins Finale ein und erreichte dort den dritten Platz. In den schwedischen Charts wurde das Lied später zu einem Erfolg. Auch sein Album "Stand By For…" fand Anerkennung. Zwei Jahre später versuchte er erneut sein Glück und präsentierte im Rahmen des Melodifestivalen 2009 das Lied "Hope & Glory". Auch hier schaffte er es bis ins Finale, landete dann jedoch auf dem 4. Platz. Am 25. März 2009 erschien schliesslich sein zweites Studioalbum "MZW", das Platz 1 in den schwedischen Charts erreichte.
Auch als Moderator und Schauspieler konnte sich Måns Zelmerlöw im Laufe seiner Karriere einen Namen machen. Bei den Melodifestivalen 2010 führte er die Zuschauer als Moderator durch das Programm. Zudem spielte er 2010 die Rolle von Romeo im Musical "Romeo und Julia", das seine Premiere im Dezember in Stockholm feierte. Zuvor war er bereits in dem Musical "Footlose" zu sehen. Im Januar 2011 wurde bekannt gegeben, dass er als Moderator der Musik-Sendung "Allsång på Skansen" auftreten wird.
Måns Zelmerlöw siegt mit "Heroes" beim ESC 2015
Im Februar 2014 folgte das dritte Album "Barcelona Sessions". Der endgültige Durchbruch und bisher grösste Erfolg seiner Karriere gelang Måns Zelmerlöw ein Jahr später. Beim vierten Halbfinale des Melodifestivalen 2015 schaffte er mit dem Titel "Heroes" den Einzug in das Finale des schwedischen Vorentscheids am 14. März 2015, welches er gewann. Am 23. Mai 2015 vertrat er das Land beim Finale des "Eurovision Song Contest 2015" in Wien, aus welchem er ebenfalls als Sieger hervorging. Kurz darauf erschien das Album "Perfectly Damaged".
Im Rahmen des "Eurovision Song Contest 2016" trat Måns Zelmerlöw schliesslich als Moderator auf. Im Dezember 2016 folgte das Album "Chameleon". 2018 und 2019 fungierte er als Moderator des britischen Vorentscheids des "Eurovision Song Contest". Am 18. Oktober 2019 wurde sein achtes Studioalbum "Time" veröffentlicht. Im Jahr 2020 wurde er in die Melodifestivalen Hall of Fame aufgenommen. In der Online-Ersatz-Show des "Eurovision Song Contests 2020", der bedingt durch die Corona-Pandemie ausgefallen war, präsentierte er eine Akustik-Version seines ehemaligen Hits "Heroes". Auch die Jahre zuvor war Måns Zelmerlöw regelmässiger Gast und beliebtes Gesicht des Gesangswettbewerbs.
Im Herbst 2022 nahm Måns Zelmerlöw an der Fernsehshow "Så Mycket Bättre" teil, der schwedischen Version von "Sing meinen Song". Im Winter desselben Jahres ging er zusammen mit der schwedischen Eurovision-Ikone Carols auf eine Weihnachtstour durch die schwedischen Arenen. Im Frühjahr 2023 nahm er erstmals gemeinsam mit seiner Band "The Agreement" eine Single auf, im Oktober folgte die EP "The Agreement".
Die Teilnehmer des Melodifestivalen 2025 wurden Ende November bekannt gegeben, und Måns Zelmerlöw war darunter zu finden. Zehn Jahre nach seinem Sieg mit "Heroes" wollte der Schweden erneut beim "Eurovision Song Contest" vertreten. Am 22. Februar trat er im vierten Halbfinale in Malmö mit seinem neuen Song "Revolution" an und schaffte den Sprung auf den ersten Platz. Dadurch qualifizierte er sich erfolgreich für das Finale am 8. März. Jedoch zog da das Trio KAJ an ihm vorbei und vertritt Schweden im Mai 2025 in der Schweiz.
Måns Zelmerlöw privat
2016 begann Måns Zelmerlöw mit der Schauspielerin Ciara Janson eine Beziehung. Im Juli 2017 verlobte sich das Paar und im Dezember desselben Jahres verkündeten die beiden, dass sie ihr erstes gemeinsames Kind erwarten. Ihr Sohn Albert Ossian kam schliesslich im Mai 2018 zur Welt. Aus ihrer vorherigen Beziehung hat Ciara Janson bereits einen Sohn, der vier Jahre zuvor geboren wurde. Im September 2019 folgte schliesslich die Hochzeit in Kroatien. Im August 2022 verkündete Måns Zelmerlöw auf Instagram die Nachricht, dass Ciara Janson ihren zweiten gemeinsamen Sohn zur Welt gebracht hat. Der Sprössling trägt den Namen Ossian Matteus.