Nach zwei Flugzeugabstürzen mit insgesamt 346 Toten stehen der US-Hersteller Boeing und die US-Luftfahrtbehörde FAA heftig in der Kritik. Während die Aufseher sich vor dem US-Senat verteidigen, präsentiert Boeing neue Sicherheitsupdates für die 737 Max.
Die nach zwei Abstürzen von Boeing-Maschinen massiv unter Druck geratene US-Luftfahrtbehörde FAA hat ihre Zulassungspraxis für neue Flugzeuge verteidigt.
Vertreter der Aufsicht mussten am Mittwoch (Ortszeit) in Washington dem US-Senat Rede und Antwort stehen und sich starker Kritik der Abgeordneten stellen.
Boeing stellte derweil dringend erwartete Sicherheitsmassnahmen für seine Unglücksflieger vom Typ 737 Max und deren umstrittene Steuerungs-Software MCAS vor.
Zulassung von Boeings 737-Max-Jets in der Kritik
Die FAA verteidigte die Zusammenarbeit mit Luftfahrtkonzernen bei der Zulassung neuer Flugzeuge. Der amtierende Behördenleiter Daniel Elwell sagte dem Senatsausschuss, diese seit 60 Jahren verfolgte Praxis habe dazu beigetragen, das Fliegen so sicher zu machen, wie es heute sei.
Müsste die FAA alle Zulassungsaufgaben alleine ausführen, würde die Behörde laut Elwell rund 10.000 mehr Mitarbeiter und zusätzliche Mittel in Höhe von 1,8 Milliarden Dollar (1,6 Milliarden Dollar) benötigen.
Die Zulassung von Boeings 737-Max-Jets sorgt nach den zwei Abstürzen innerhalb von nur einem halben Jahr für grossen Argwohn. Boeing pflegt traditionell einen engen Draht zu den Behörden und zählt zu den US-Konzernen, die sehr hohen Lobbyaufwand betreiben.
Die FAA wird verdächtigt, bei der Zertifizierung ein Auge zugedrückt zu haben, wichtige Teile der Sicherheitsprüfungen wurden dem Konzern selbst überlassen. Der Fall wird bereits vom Verkehrsministerium untersucht.
Elwell betonte, die FAA übe strikte Kontrolle über die delegierten Zertifizierungsaufgaben aus. Diese Praxis werde weltweit angewandt. Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) verlasse sich darauf noch stärker als die FAA. Der demokratische Senator Richard Blumenthal hielt Elwell bei der Anhörung vor, die FAA lagere Sicherheitsfragen an die Hersteller von Flugzeugen aus. Die Behörde habe entschieden, "den Bock zum Gärtner zu machen".
Boing präsentiert Sicherheitsupdate
Boeing präsentierte in seinem Werk in Renton nahe Seattle im US-Bundesstaat Washington vor mehr als 200 Piloten, Technikern und Regulierern ein Update seiner umstrittenen Steuerungs-Software MCAS und weitere zusätzliche Sicherheitsmassnahmen für den Flugzeugtyp 737 Max.
Neben dem Software-Update will Boeing die Sicherheit der Unglücksflieger der 737-Max-Serie mit weiteren Alarmfunktionen im Cockpit und zusätzlichem Training für Piloten erhöhen.
"Wir arbeiten mit Kunden und Regulierern weltweit zusammen, um das Vertrauen in die Industrie wieder herzustellen", sagte Boeings Entwicklungschef Mike Sinnett in einer Konferenzschalte vor der Info-Veranstaltung. Die Sicherheitsmassnahmen müssen jedoch noch von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden. Bis wann dies geschehe, sei derzeit noch nicht abzusehen, sagte Sinnett. Auch die FAA hat dazu bislang keine konkreten Angaben gemacht.
System für Absturz verantwortlich?
Boeings MCAS-System spielte laut Unfallermittlern eine entscheidende Rolle beim Absturz einer 737 Max 8 Ende Oktober in Indonesien. Der Bordcomputer soll die Nase des Jets automatisch immer wieder nach unten gedrückt haben, während die Crew vergeblich gegenzusteuern versuchte.
Auch beim jüngsten Crash einer baugleichen Maschine in Äthiopien gilt die Software als eine mögliche Ursache. Bei den beiden Abstürzen waren insgesamt 346 Menschen ums Leben gekommen. (hub/dpa)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.