Galerie
Natur & Umwelt
Die putzigsten Tierbabys des Zoo Basel: So süss ist der Nachwuchs von Eisbär, Flusspferd und Co.
25 Bilder
Teaserbild: © Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/910/13850910,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
1
25
Kindersegen im Affenhaus: Im August und September sind insgesamt drei kleine Totenkopfäffchen im Zoo Basel zur Welt gekommen. In diesen Tagen machen sie bereits erste Kletterübungen im umgebauten Affenhaus und wurden jetzt auch erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/334/13889334,pd=1,f=size-l/totenkopfaeffchen.jpg)
2
25
Die kleinen Totenkopfäffchenkinder sind aber keineswegs die einzigen Baselbieter, die die Zolli-Mitarbeiter auf Trab halten. Wir zeigen Ihnen, welche niedlichen Bewohner sonst noch im tierischen Chindsgi herumtollen.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/892/13850892,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
3
25
Wie die Mutter, so der Nachwuchs: Die Schneeleopardenbabys werden von ihren Eltern zu echten Raubkatzen erzogen und geben schon als Winzlinge eine gute und professionelle Figur ab. So wie dieses Kätzchen im Juni dieses Jahres.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/890/13850890,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
4
25
Wie niedlich: Dieses Mini-Flusspferd weicht seiner Mutter nicht von der Seite. Bei seiner Geburt im November 2010 war noch nicht klar, wie das Kleine heissen soll oder ob es ein Junge oder Mädchen ist.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/888/13850888,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
5
25
Dieser Rentier-Nachwuchs steht zwar noch etwas unsicher auf den Beinen, wird aber mal genau so ein grosses, imposantes Tier wie seine Mutter.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/886/13850886,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
6
25
Finger weg! Dieses kleine Klammeräffchen gehört ganz allein seiner Mama und hält sich deshalb auch so lange an ihr fest, wie es möchte. Hier ist der Name also Programm.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/884/13850884,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
7
25
Auch bei den Hochlandrindern wird immer mal wieder für Nachkommen gesorgt: Dieses Kalb sieht seiner Mutter schon fast zum Verwechseln ähnlich.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/880/13850880,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
9
25
Am 9. Oktober 2009 wurde im Zoo Basel "Ghali", ein gesundes Zebra-Hengstfohlen, geboren. Er war der erste Zebra-Nachwuchs seit vier Jahren gewesen.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/872/13850872,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
10
25
Eigentlich mögen sie es lieber warm, trotzdem schlüpften die Straussenküken im Zoo Basel wie immer mitten im kalten Winter.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/868/13850868,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
12
25
Mit knapp drei Monaten Verspätung erblickte dieses kleine Gorilla-Mädchen das Licht der Welt. Mit "Chelewa" ("zu spät") erhielt es auch den richtigen Namen.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/862/13850862,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
13
25
Die Nachzucht von Geparden in Menschenobhut ist ein seltenes Ereignis. Gepardin "Msichana" hat es trotzdem geschafft, innert drei Jahren gleich zwei Mal für Nachwuchs im Zolli zu sorgen.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/854/13850854,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
14
25
Erst drei Wochen alt entdeckt das am 23. September geborene Kudu-Baby "Giza" neben der Muttermilch zunehmend auch feste Nahrung.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/852/13850852,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
15
25
Dank dem ausserordentlich warmen Januarwetter im Jahr 2007 durfte Giraffenmädchen "Diriki" im Zoo Basel ihren ersten Ausflug in die Aussenanlage machen.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/850/13850850,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
16
25
Wie alt diese kleinen Erdmännchen zur Zeit des Fotos waren, ist nicht bekannt, denn die Tiere gebären heimlich in ihren Erdhöhlen.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/840/13850840,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
17
25
Das jüngste Lama-Kind ist ganz weiss und wurde am 15. August 2010 geboren. Mit ihrem Entdeckungs- und Spieldrang begeistert es das Zoo-Publikum und beschäftigt die ganze Herde.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/832/13850832,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
18
25
Die Javaneraffengruppe des Zoo Basel umfasst mehr als 50 Tiere. Die Tiere sorgen recht gerne für Nachwuchs, weswegen der Zolli sich mit Verhütungsmethoden in die Familienplanung der Affen einmischt.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/830/13850830,pd=2,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
19
25
2010 verzeichnete der Zoo Basel einen Baby-Rekord. Insgesamt erblickten 30 rosafarbene Flamingoküken im vergangenen Jahr das Licht der Welt.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/826/13850826,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
21
25
"Henna" ist das siebte Kalb, das Mutter "Ellora" bereits auf die Welt gebracht hat. Seit Juli 2010 spaziert das kleine Panzernashorn durch die Aussenanlage des Zoo Basel.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/824/13850824,pd=2,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
22
25
Da hat der Zolli aber Schwein gehabt: Diese Minipigs wohnen seit ihrer Geburt im Kinderzoo.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/804/13850804,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
23
25
Die kleinste Antilope Afrikas hat im Zoo Basel für Nachwuchs gesorgt. Das Dikdikböckchen ist mit seiner scheuen Mutter seit April 2008 auf der Anlage der Rappenantilopen zu sehen.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/800/13850800,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
24
25
Am 14. August und am 13. September 2008 sind im Zoo Basel drei Brillenpinguinküken geschlüpft.
© Zoo Basel
![](https://i0.gmx.ch/image/504/13849504,pd=1,f=size-l/babytiere-zoo-basel.jpg)
25
25
Im Vogelhaus herrscht Hochbetrieb: Die Kapweber haben Küken bekommen.
© Zoo Basel
Weitere Galerien