Die Geschichte der Nudel ist Jahrtausende alt und ein wenig kurios. Die Italiener haben sie zum Beispiel gar nicht erfunden, sondern die Chinesen. Und neben einer Deutschen Nudelkönigin gibt es sogar eine Art von Glaubensrichtung, die ein Monster aus Nudeln verehrt.
Lang, kurz, eckig, rund: Nudeln gibt es in unzähligen Varianten. Mittlerweile werden sie sogar unter anderem aus Erbsen und Linsen hergestellt. Aus der Küche sind Spaghetti, Rigatoni, Tortellini und Co. kaum noch wegzudenken.
Dabei kann die Pasta auf eine lange und kuriose Geschichte zurückblicken.
Wer hat die Nudel erfunden?
Lange glaubte man, der Entdecker Marco Polo habe die Kunst der Nudelproduktion im 13. Jahrhundert von Asien nach Europa gebracht. Historiker gehen jedoch mittlerweile davon aus, dass die Geschichte der Pasta in Italien schon in der Antike begann.
Mitte des 12. Jahrhunderts berichtete der muslimische Geograph und Botaniker Al-Idrisi von der Herstellung schnurähnlicher Teigstreifen bei Palermo. Dass der Ursprung der Köstlichkeiten jedoch nicht in Italien, sondern tatsächlich in China liegt, fanden Anthropologen 2005 heraus.
Bei Ausgrabungen am Gelben Fluss entdeckten sie eine 4.000 Jahre alte Schale - darin die wohl ältesten Nudeln der Welt.
Pasta-Museen in Italien
All das will man im römischen Pasta-Museum natürlich nicht hören. Die Pasta stamme aus Italien und sei 1154 im sizilianischen Trabia in Form der Spaghetti zur Welt gekommen, heisst es dort.
Das Rezept, das die Bauern damals verwendeten, hat sich bis heute übrigens nicht geändert: Hartweizengriess, Salz und Wasser sind noch immer die Zutaten für den Teig.
Ein paar Hundert Kilometer weiter nördlich in Parma gibt es ein weiteres Nudelmuseum. Hier werden die Arbeitsprozesse der 1877 dort gegründeten Firma Barilla gezeigt - heute grösster Pasta-Hersteller der Welt.
Nudelgerichte erfreuen sich grosser Beliebtheit
Die Deutschen verputzen heute rund acht Kilo Nudeln pro Kopf und Jahr, 1980 waren es noch die Hälfte. Weltmeister im Pasta-Vertilgen sind - natürlich - die Italiener: fast 25 Kilo pro Kopf kommen dort jährlich auf den Teller.
Ein Grund für die Beliebtheit: Ein Nudelgericht ist schnell gemacht, sofern man die Pasta nicht selber herstellen muss. Genau das lernen Urlauber aber zum Beispiel in Bologna - mit wissenschaftlichem Hintergrund.
Egeria di Nallo, Soziologie-Professorin an der dortigen Universität, will die traditionelle Kunst der Pasta-Herstellung am Leben erhalten. 2004 gründete sie den Verein "Le Cesarine", in dem italienische Hausfrauen ihr Wissen an Einheimische und Touristen weitergeben.
Es gibt eine Deutsche Nudelkönigin
Wenn es ums Essen geht, setzen Deutsche ihren Mitmenschen gern auch mal eine Krone auf. So gibt es unter der Vielzahl kurioser Regenten auch eine Nudelkönigin, die alle zwei Jahre auf dem Hühnerhof in Steuden (Sachsen-Anhalt) gekürt wird.
Claudia I. darf das pompöse Kleid und die nudelverzierte Krone seit Mai 2019 tragen. Im wahren Leben heisst sie Claudia Zenker und ist Berufssoldatin bei der Bundeswehr. Als Deutsche Nudelkönigin ist sie bei Festen oder Messen unterwegs und wirbt dort für Pasta.
Die Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters
Geht's noch kurioser? Ja! Weltweit sorgen immer wieder "Pastafari" für Schlagzeilen, die Anhänger der 2005 von einem US-Amerikaner gegründeten satirischen "Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters".
In Brandenburg zum Beispiel hatte der Satire-Verein sogar für "Nudelmessen" geworben. Den Vorstoss, sich als Weltanschauungsgemeinschaft anerkennen zu lassen, liess das Bundesverfassungsgericht 2018 jedoch abblitzen.
Ein niederländisches Gericht wies ausserdem die Forderung einer Anhängerin ab, sich auf Fotos für Pass und Führerschein mit einem Nudelsieb auf dem Kopf zu präsentieren. (ff/dpa)
"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.