Meeresbiologen schlagen Alarm: Wie sie in einer neuen Untersuchung beschreiben, haben sie an einem der tiefsten Punkte des Mittelmeeres haufenweise Müll entdeckt.
Ein internationales Forschungsteam hat fünf Kilometer unter der Wasseroberfläche haufenweise Plastikmüll entdeckt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Georg Hanke hatten in einem hochmodernen U-Boot die mit 5.122 Metern tiefste Stelle im Mittelmeer, das sogenannte Kalypsotief im Ionischen Meer, untersucht.
Der tiefste Punkt des Mittelmeeres
- Das sogenannte Kalypsotief liegt im Ionischen Meer, südwestlich der griechischen Insel Peloponnes.
- Die tiefste Stelle des Mittelmeeres verdankt ihren Namen einer Figur aus der griechischen Mythologie: der Nymphe Kalypso.
Die Aufnahmen, die bei der Forschungsexkursion entstanden sind, zeigen, dass der Boden dort mit Abfällen überschüttet ist. Mit 167 gefundenen Gegenständen an der untersuchten Stelle sei "die Abfallkonzentration eine der höchsten, die jemals in der Tiefsee gemessen wurde", heisst es in der Studie. Die Forschenden haben ihre Ergebnisse im Fachmagazin "Marine Pollution Bulletin" veröffentlicht.
Forschende stossen grösstenteils auf Plastikmüll
Bei dem Müll handelt es sich den Wissenschaftlern zufolge zu 88 Prozent um Plastik, aber auch Glas oder Papierabfälle haben sie gefunden.
Die einzig gute Nachricht: Zumindest in dieser Studie können die Forschenden keine Wechselwirkungen zwischen dem Müll und den seltenen Spezies feststellen, die in den Tiefen des Kalypsotiefs leben.
Dennoch birgt der Müll eine Gefahr für die Lebewesen dort. Laut der Tier- und Umweltschutzorganisation WWF wurden in den Mägen von 240 Tierarten weltweit Plastikreste nachgewiesen.
Lesen Sie auch
Problematisch ist ausserdem, dass Müll gerade in der Tiefsee auch Jahrzehnte später noch nachweisbar ist. Das zeigen frühere Untersuchungen. Generell zersetzt sich Plastik im Meer nicht, es zerteilt sich nur langsam in kleine Teile - und das dauert dem WWF zufolge teils Tausende von Jahren.
Die Wissenschaftler betonen, dass ihre Forschungsergebnisse eine Art Weckruf für politische Massnahmen sei und ein Umdenken in Sachen Konsum und Umweltschutz dringend erforderlich wäre.
Verwendete Quellen
- Sciencedirect.org: Marine litter in the deepest site of the Mediterranean Sea
- Sciencedirect.org: Calypso
- Berliner Morgenpost:Forscher erkunden Mittelmeer-Grund – und machen traurigen Fund
- wwf.org: Unsere Meere versinken in Plastikmüll