• Astronominnen und Astronomen präsentierten erst vor zwei Jahren die erste Aufnahme eines Schwarzen Lochs.
  • Insgesamt 19 Observatorien haben das Objekt nun noch genauer untersucht.
  • Die Beobachtungen übertreffen die Erwartungen der Expertinnen und Experten.

Mehr Weltraumthemen finden Sie hier

Das "Event Horizon Telescope" EHT - ein weltweiter Verbund von Radioteleskopen - übertrifft die Erwartungen der Astronominnen und Astronomen. Insbesondere in Kombination mit Beobachtungen in anderen Wellenlängen-Bereichen liefert das EHT einen detailreichen Einblick in die Umgebung des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie M87.

Die jetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in aller Welt verfügbar gemachten Daten können künftig nicht nur neue Erkenntnisse über die komplexen physikalischen Vorgänge beim Materieeinfall in das Schwarze Loch liefern. Wie die Forscher im Fachblatt "Astrophysical Journal Letters" berichten, ermöglichen die Beobachtungen des EHT auch eine präzise Überprüfung der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein.

Supermassereiches Schwarzes Loch unter der Lupe

Das "Event Horizon Telescope" kombiniert die Messungen von Radioantennen auf dem gesamten Globus miteinander und erreicht so das Auflösungsvermögen eines erdgrossen Teleskops. Im April 2019 sorgte das EHT für Schlagzeilen, als mit dem Teleskop-Verbund das erste "Foto" eines supermassereichen Schwarzen Lochs gelang.

Das im Radiobereich aufgenommene Bild zeigt die heisse Materiescheibe um das 6,6 Milliarden Sonnenmassen grosse Schwarze Loch im Zentrum der 55 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie M87.

Eben dieses supermassereiche Schwarze Loch haben die Wissenschaftler anschliessend nicht nur mit dem EHT, sondern vielen weiteren Teleskopen unter die Lupe genommen, die bei andern Wellenlängen beobachten: im Bereich des sichtbaren Lichts, der infraroten Strahlung sowie der hochenergetischen Röntgen- und Gammastrahlung.

Insgesamt waren an den Beobachtungen 19 Observatorien und fast 200 Forschungsinstitute mit 760 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beteiligt. Es ist die umfangreichste simultane Beobachtungskampagne, die jemals für ein supermassereiches Schwarzes Loch durchgeführt wurde.

Dieser Datensatz ist einzigartig

"Dieser einzigartige Datensatz ist entscheidend für unser Verständnis der physikalischen Bedingungen in der unmittelbaren Umgebung eines der massereichsten Schwarzen Löcher in unserer kosmischen Nachbarschaft", erläutert Stefanie Komossa vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn, das massgeblich am EHT beteiligt ist.

Schwarze Löcher ziehen mit ihrer gewaltigen Gravitation Materie aus ihrer Umgebung an, die sich in einer extrem schnell rotierenden Scheibe ansammelt und aufheizt. Von dort strömt aber nur ein Teil der Materie in das Schwarze Loch hinein.

Starke Magnetfelder sorgen dafür, dass Materie aus der rotierenden Scheibe in stark gebündelten Materiestrahlen - von den Astronomen "Jets" genannt - mit nahezu Lichtgeschwindigkeit weit ins Weltall hinaus geschleudert wird.

"Diese Jets schaffen es, die vom Schwarzen Loch freigesetzte Energie auf Skalen zu transportieren, die grösser sind als die Wirtsgalaxie", erklärt die am EHT beteiligte Astronomin Sera Markoff von der Universität Amsterdam. "Die erhaltenen Ergebnisse werden uns helfen, die Menge der transportierten Energie zu berechnen und den Effekt, den die Jets des Schwarzen Lochs auf seine Umgebung ausüben."

Präzise Tests der Allgemeinen Relativitätstheorie

Mit der Veröffentlichung geben die Wissenschaftler des EHT-Verbunds den riesigen Datensatz ihrer Beobachtungen des Zentrums von M87 frei. Damit kann jeder interessierte Astrophysiker die Daten selbst analysieren und für eigene Untersuchungen nutzen.

Viele Forschungsgruppen in aller Welt arbeiten auf Hochtouren, um zu sehen, ob ihre Modelle mit dem reichhaltigen Beobachtungsschatz des EHT übereinstimmen.

Ausserdem planen einige Wissenschaftler die Durchführung hoch präziser Tests der Allgemeinen Relativitätstheorie mit den Daten.

Unterdessen gehen die Beobachtungen mit dem "Event Horizon Telescope" weiter: Noch in dieser Woche nehmen die EHT-Astronomen sechs Nächte lang M87 sowie das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstrasse und mehrere weiter entfernte Schwarze Löcher ins Visier. (ff/dpa)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.