Das Nobelpreiskomitee ist berühmt für seine peniblen Abläufe. Durch eine Panne kannte man die Chemie-Preisträger in diesem Jahr aber früher als sonst. Es geht um den Grundstein für moderne Bildschirme und LEDs.

Mehr zum Thema Wissenschaft & Technik

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an drei in den USA tätige Forscher für die Entdeckung und Entwicklung von sogenannten Quantenpunkten. Moungi Bawendi, Louis Brus und Alexei Ekimov haben in den 80er und 90er Jahren wichtige Grundlagen für diesen Bereich der Nanotechnologie geschaffen, wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mitteilte. Quantenpunkte werden unter anderem in modernen Bildschirmen, LED-Lampen und auch in der Tumor-Chirurgie verwendet.

Die auch künstliche Atome genannten Strukturen sind winzig klein und haben sehr einzigartige physikalische Eigenschaften. Sie sind für den Einsatz in der sogenannten Optoelektronik interessant, beispielsweise in Displays, Photovoltaikanlagen und in Quantencomputern.

Panne bei Bekanntgabe der Preisträger

Eine Besonderheit ist grob gesagt, dass sich Elektronen innerhalb der Quantenpunkte nur sehr eingeschränkt bewegen können. Dadurch erst werden viele Eigenschaften der Quantenpunkte abhängig von ihrer Grösse. Das macht die Strukturen zum idealen System, um grundlegende quantenmechanische Effekte zu erforschen.

Die Namen der drei Preisträger standen bereits mehrere Stunden vor der Bekanntgabe versehentlich in einer Mitteilung, die am Morgen an schwedische Medien verschickt worden war. Mitglieder der Akademie sprachen gegenüber schwedischen Medien von einem Versehen. Bei den Nobelpreisen ist es Tradition, dass die Preisträger in den einzelnen Kategorien stets bis zur offiziellen Bekanntgabe streng geheim gehalten werden.

Forscher Bawendi "schläfrig und sehr geehrt"

Trotz Panne bei der Bekanntgabe erfuhr der Forscher Moungi Bawendi erst durch den Anruf aus Stockholm von seiner Auszeichnung. Er sei von dem Anruf der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften geweckt worden und habe zuvor tief und fest geschlafen.

Wie er sich gefühlt habe, als er von seinem Nobelpreis erfahren habe? "Sehr überrascht, schläfrig, schockiert, unerwartet und sehr geehrt", so Bawendi.

Acht Frauen unter Chemie-Preisträgern

Die renommierteste Auszeichnung für Chemiker ist in diesem Jahr mit insgesamt elf Millionen Kronen (rund 950.000 Euro) dotiert. Die feierliche Übergabe der Preise findet traditionsgemäss am 10. Dezember statt, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel.

Seit 1901 wurde der Chemie-Nobelpreis damit an 192 verschiedene Forscher vergeben. Zwei von ihnen erhielten ihn zweimal. Unter den Preisträgern waren bislang acht Frauen, etwa Marie Curie 1911, die die radioaktiven Elemente Polonium und Radium entdeckte oder die Forscherinnen Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna 2020 für die Entwicklung einer Genschere zur gezielten Erbgut-Veränderung.

2022 ging die Auszeichnung an drei Forschende für Methoden zum besonders effizienten Aufbau von Biomolekülen. Morten Meldal (Dänemark), Barry Sharpless (USA) und Carolyn Bertozzi (USA) trugen massgeblich zur sogenannten Click-Chemie bei, mit der chemische Bausteine vergleichsweise einfach miteinander verbunden werden können. (dpa/lag)

JTI zertifiziert JTI zertifiziert

"So arbeitet die Redaktion" informiert Sie, wann und worüber wir berichten, wie wir mit Fehlern umgehen und woher unsere Inhalte stammen. Bei der Berichterstattung halten wir uns an die Richtlinien der Journalism Trust Initiative.